Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "further education"


Bücher, Broschüren: (21)

Entwicklung von Kriterien für eine ökologische Produktbewertung am Beispiel von ökologischen Baustoffe
Mittermeier, Barbara
Entwicklung von Kriterien für eine ökologische Produktbewertung am Beispiel von ökologischen Baustoffen
2018 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Bauwerksprüfung, Schadenserfassung, Verpflichtung zur Verkehrssicherheit, Aus-/Fortbildun
Holst, Ralph
Bauwerksprüfung, Schadenserfassung, Verpflichtung zur Verkehrssicherheit, Aus-/Fortbildung
2014 8 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

8. Sächsischer Radontag, 10. Tagung Radonsicheres Bauen, 9. September 2014, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresde
Sachse, Ronny (Bearbeiter)
8. Sächsischer Radontag, 10. Tagung Radonsicheres Bauen, 9. September 2014, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
2014 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Qualifizieren statt aktivieren. Förderung beruflicher Weiterbildung für Arbeitsuchende in Bremen. Studi
Qualifizieren statt aktivieren. Förderung beruflicher Weiterbildung für Arbeitsuchende in Bremen. Studie
2013 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der siebzehnten Welle des Betriebspanels Brandenbur
Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der siebzehnten Welle des Betriebspanels Brandenburg
2013 119 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Powerado-plus - Förderung der Bildung, der Aus- und Weiterbildung für erneuerbare Energi
Scharp, Michael (Herausgeber)
Powerado-plus - Förderung der Bildung, der Aus- und Weiterbildung für erneuerbare Energie
2012 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fachkräftemangel. Ein neues, demografisch bedingtes Phänomen? Dezembertagung des Arbeitskreises Städte und Regionen der DGD in Kooperation mit dem BBSR (8. Dezember bis 9. Dezember 2011 in Berlin). Online Ressourc
Maretzke, Steffen (Projektleiter)
Fachkräftemangel. Ein neues, demografisch bedingtes Phänomen? Dezembertagung des Arbeitskreises "Städte und Regionen" der DGD in Kooperation mit dem BBSR (8. Dezember bis 9. Dezember 2011 in Berlin). Online Ressource
2012 118 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weiterbildung in der Bauwirtschaft. Zukunftssicherung durch Fachkräfteentwicklun
Weiterbildung in der Bauwirtschaft. Zukunftssicherung durch Fachkräfteentwicklung
2011 59 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zwischen Weser und Ems 2009. Heft 4
Zwischen Weser und Ems 2009. Heft 43
2009 68 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weiterbildung des Personals als Erfolgsfaktor der strategischen Unternehmensplanung in Bauunternehmen Ein praxisnahes Konzept zur Qualifizierung von Unternehmensbauleitern. Online Ressourc
Mieth, Petra
Weiterbildung des Personals als Erfolgsfaktor der strategischen Unternehmensplanung in Bauunternehmen Ein praxisnahes Konzept zur Qualifizierung von Unternehmensbauleitern. Online Ressource
2007 268 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: further education

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) - Ergänzung des Curriculums. Endberich
Richter, Eike (Bearbeiter); Veit, Jürgen (Bearbeiter); Kasper, Bettina (Bearbeiter); Kirstein, Rike (Bearbeiter)
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) - Ergänzung des Curriculums. Endbericht
2012 16 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden Nachhaltiges Bauen. Unterlagen für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Endbericht. Online Ressourc
Kasper, Bettina (Bearbeiter); Veit, Jürgen (Bearbeiter)
Leitfaden Nachhaltiges Bauen. Unterlagen für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Endbericht. Online Ressource
2012 25 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fortsetzung des Dialogs Bauqualität - Erarbeitung von Lehrmodulen zum Nachhaltigen Bauen zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung der am Bau Beteiligten. Phase 1: Analyse von Schlüsselakteuren und des Bedarfes an Lehrmodulen und Entwicklung von Handlu ngsanleitungen für Planer. Online Ressourc
Lützkendorf, Thomas (Projektleiter); Barthel, Rachel (Projektleiter)
Fortsetzung des Dialogs Bauqualität - Erarbeitung von Lehrmodulen zum Nachhaltigen Bauen zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung der am Bau Beteiligten. Phase 1: Analyse von Schlüsselakteuren und des Bedarfes an Lehrmodulen und Entwicklung von Handlu ngsanleitungen für Planer. Online Ressource
2008 130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effizienzanalyse der Wohnungsverwaltung in der Slowakei und Entwicklung praxisbezogener Aus- und Weiterbildungskonzepte. Abschlussbericht. Online Ressourc
Schauerte, Martin; Wirtz, Matthias; Leuchtmann, Klaus; Kesselring, Christian; Jur, Sväty; Kilian, Jaroslav; Gembesova, Lucia; Huster, Diana
Effizienzanalyse der Wohnungsverwaltung in der Slowakei und Entwicklung praxisbezogener Aus- und Weiterbildungskonzepte. Abschlussbericht. Online Ressource
2008 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ausbildungsoffensive Komfortlüftung. Online Ressourc
Leitzinger, Wolfgang; Greml, Andreas; Kapferer, Roland; Blümel, Ernst
Ausbildungsoffensive Komfortlüftung. Online Ressource
2008 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

HdZ: Best of Diffusion. Verbreitung von Ergebnissen der Programmlinie Haus der Zukunft. Online Ressourc
Fechner, Johannes; Hajszan, Regina; Belazzi, Thomas; Lechner, Robert
HdZ: Best of Diffusion. Verbreitung von Ergebnissen der Programmlinie Haus der Zukunft. Online Ressource
2007 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fachkraeftemangel in der Bauwirtschaft. Teil 4: Erkennbare Gruende fuer den Fachkraeftemangel der Bauwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Auswertung der Befragung, der ergaenzenden Untersuchungen und der vergleichenden Studie in Schweden
Dressel, Gerhard (Bearbeiter)
Fachkraeftemangel in der Bauwirtschaft. Teil 4: Erkennbare Gruende fuer den Fachkraeftemangel der Bauwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Auswertung der Befragung, der ergaenzenden Untersuchungen und der vergleichenden Studie in Schweden.
1981 57 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (719)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Klimaschutz, Bausanierung und Bauphysik im weiterbildenden Masterstudium zusammen denken (kostenlos)
Bausubstanz, 2021
Knäuper, Rüdiger
Die Arbeit des ö.b.u.v. Bausachverständigen in Zeiten der Corona-Pandemie erfordert auch eine Neubewertung des JVEG-Referentenentwurfs
Der Bausachverständige, 2020
Eusani, Guido
Juristen und Immobilienbewertung
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2020
Bürschgens, Arnd; Strehlow, Christian
Mindestens haltbar bis?...? Notwendigkeit und Ablauf einer Gefährdungsanalyse (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Jäger, Wolfram
Abschied von Fritz Wenzel (1930-2020)
Bautechnik, 2020
Scherer, Peter
"Digital" die Kompetenzen stärken. Weiterbildung
Haustech, 2020
Horn, Harald; Kolb, Thomas; Trimis, Dimosthenis; Klinger, Josef
Engler-Bunte-lnstitut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser im Jahre 2019
GWF Wasser Abwasser, 2020
Neue Fortbildung für Restauratorinnen und Restauratoren im Handwerk. Fachkräftesicherung im Handwerk - Karriere für den Erhalt des Kulturerbes (kostenlos)
Bausubstanz, 2020
Badelt, Lutz; Becker, Simon
iSFP 2.0. Das Upgrade zum individuellen Sanierungsfahrplan
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Riecken, Uwe; Ammer, Christian; Baur, Bruno; Bonn, Aletta; Diekötter, Tim; Hotes, Stefan; Krüß, Andreas; Klimek, Sebastian; Leyer, IIona; Werk, Klaus
Notwendigkeit eines Brückenschlags zwischen Wissenschaft und Praxis im Naturschutz - Chancen und Herausforderungen
Natur und Landschaft, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: further education

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (38)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hui, Felix Kin Peng; Ulya, Putri Ftkiyatul; Wilson, Sally; Meyliawati, Anna; Aye, Lu
Green buildings in Makassar, Indonesia 2020
Quelle: Green building in developing countries. Policy, strategy and technology; Green energy and technology
Schönherr, Sabine; Pechstein, Kathleen
Zertifikat gleich Zertifizierung? Und was bedeutet Akkreditierung? 2019
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Klattenhoff, Henning
Hamburg Holzbaustadt - Auswirkungen der neuen HBauO 2018
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 11. Europäischer Kongress (EBH 2018) 16./17. Oktober 2018, Gürzenich Köln (DE). Bauen mit Holz im urbanen Umfeld
Bunsendal, Kirstin
Kann ich BIM lernen? Über BIM, bS, VDI, die bunte Praxis - und darüber, dass BIM-Ausbildung Spaß machen kann! Kein Beitrag für die, die (immer schon) alles wissen ... 2018
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2018; Ernst und Sohn Special
Deubel, Maximilian; Zelling, Ivonne; Both, Petra von; Haghsheno, Shervin
Interdisziplinäre Projektbearbeitung mit BIM in der Hochschullehre am Beispiel des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 29. BBB-Assistententreffen - Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft - Baubetrieb - Bauverfahrenstechnik. Beiträge zum 29. BBB-Assistententreffen vom 06. bis 08. Juni 2018 in Braunschweig
Haghsheno, Shervin; Schilling Miguel, Ana
Ursachen der Bevorzugung von Gerichtsverfahren gegenüber der außergerichtlichen Streitbeilegung durch die Streitparteien im Bauwesen 2018
Quelle: 8. Kongress Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft am 16.03.2018, ausgerichtet durch die DGA-Bau und den VdBauImm; Schriftenreihe der DGA-Bau
Schneller, Martina; Hainz, Melanie
Assistenz der Bauleitung - Eine Aus- bzw. Weiterbildung auf Erfolgskurs? 2017
Quelle: 27. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik 18. bis 20. Mai 2016, Institut für Baubetriebswesen, Technische Universität Dresden
Wach, Marco
Personalmarketing im Internet - Untersuchung von Internetseiten sächsischer und sachsen-anhaltinischer Bauunternehmen 2017
Quelle: 27. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik 18. bis 20. Mai 2016, Institut für Baubetriebswesen, Technische Universität Dresden
Müller, Reinhold
Lebenslanges Lernen - Praxishinweise für die betriebliche Personalentwicklung 2017
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 17. 23. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2017). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.1. 6. Dezember 2017
Fell, Torsten
Lernmethoden 4.0 - Digitales Lernen - Chancen und Gefahren für das Handwerk 2017
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 17. 23. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2017). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.1. 6. Dezember 2017

weitere Aufsätze zum Thema: further education

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mieth, Petra
Weiterbildung des Personals als Erfolgsfaktor der strategischen Unternehmensplanung in Bauunternehmen Ein praxisnahes Konzept zur Qualifizierung von Unternehmensbauleitern. Online Ressource: PDF-Format, 7,23 MB (kostenlos)
2007
Köhler, Stefan
Ein ingenieurgerechtes Modell zur elektronischen Wissensvermittlung im Bauwesen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,3 MB (kostenlos)
2006

nach oben

nach oben

 Kategorien:

21

7

719

38

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler