Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fusion of high spatial resolution multispectral and object height data for urban environmental monitoring. Methods and applications
Berger, Christian
Jena (Deutschland)
Selbstverlag
2017, XXIV,152 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Verfügbarkeit räumlich hochaufgelöster Multispektral- und Objekthöhendaten nimmt für die urbanen Gebiete der Erde stetig zu. Die synergetische Verknüpfung solcher Daten birgt ein großes Potenzial zur genauen Beschreibung von Städten, da diese Daten einen hohen Informationsgehalt aufweisen und redundanzfrei sind. Trotz dieser positiven Entwicklung fehlt es in vielen Städten an detaillierten Karten, welche Aufschluss über planungsrelevante Siedlungsparameter geben. Ein Grund für diese Beobachtung ist die methodische Herausforderung, die Fülle an zugänglichen Geodaten in verlässliche thematische Informationen zu überführen. Demzufolge besteht ein großer Bedarf an akkuraten und übertragbaren Auswertungsverfahren, welche sich das Synergiepotential räumlich hochaufgelöster Multispektral- und Objekthöhendaten für ein verbessertes Stadtmonitoring zunutze machen. Die Arbeit zielt darauf ab, diesen Bedarf zu decken. Das übergeordnete Ziel der Dissertation war, Methoden zur Fusion räumlich hochaufgelöster Multispektral- und Objekthöhendaten zu entwickeln und deren Nutzen im Rahmen stadtumweltbezogener Fragestellungen zu demonstrieren. Folglich sollte die Arbeit einen technischen und einen angewandten Beitrag auf dem Gebiet der urbanen Fernerkundung leisten. Das Hauptaugenmerk lag auf der genauen und robusten Kartierung der Landbedeckung und Stadtstruktur. Darüber hinaus wurden verschiedene urbane Bewertungsindikatoren extrahiert und zu einem neuen Dichtemaß verknüpft. Die abgeleiteten Karten und Indikatoren kamen im Zuge einer abschließenden Analyse zum Einsatz, welche sich mit den Ursprüngen städtischer Wärmeinseln befasste. Um das obige Ziel zu erreichen, wurde im Vorfeld eine umfangreiche Literaturrecherche vorgenommen. Diese ermöglichte die Identifikation derzeitiger Forschungsdefizite und führte zur Formulierung spezifischer Arbeitsziele. Nach den Zielen richtete sich der praktische Teil der kumulativen Dissertation, welcher insgesamt vier Studien umfasste.
Umweltmonitoring, Städtebau, Stadtraum, Datengrundlage, Positionierung, Geodaten, Verfügbarkeit, Punktwolke, Verknüpfung, Synergie, Informationsgehalt, Fernerkundung, Auswertungsverfahren, Automatisierung, Fusion, Nutzung, Stadtumwelt, Kartierung, Wärmeinsel, Klassifikation, Bildverarbeitung, Stadtgeschichte, Stadtstruktur, Oberflächentemperatur, Einsatzmöglichkeit, Laser, Genauigkeit, Robustheit, Monitoring, environmental monitoring, town planning, urban space, data foundation, positioning, geodata, availability, coupling, synergy, information content, remote sensing, analysis procedure, automation, use, urban environment, mapping, urban heat island, classification, image processing, urban history, urban structure, surface temperature, possibility of application, laser, accuracy,
Die nachhaltige Stadt
Städte als Laboratorien des Wandels
2021, 64 S., 185 mm, Hardcover
Picus Verlag
Stadt unter Druck!
Klimawandel und kulturelles Erbe
2021, 128 S., 24 cm, Softcover
Verlag Kettler
2021, xix, 463 S., XIX, 463 S. 94 Abb., 67 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Stadtbauphysik
Springer-Lehrbuch
Grundlagen klima- und umweltgerechter Städte
2020, ix, 362 S., IX, 362 S. 238 Abb., 33 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Biokraftstoffpolitik in Deutschland
Energiepolitik und Klimaschutz., Band Research
Zur diskursiven Konstruktion einer multiplen Problemlösung
2018, xv, 396 S., XV, 396 S. 18 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Straßenbäume und dezentrale Versickerung als Beitrag wassersensibler Stadtentwicklung - Teil 1
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Kemper, Denise
Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün. Co-Produktionen für ein Netzwerk von grünen Initiativen. (kostenlos)
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Mann, Gunter
Green Building - nicht nur ökologisch ein Gewinn. Dach- und Fassadenbegrünung. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Voigt, Elisabeth
Wiener Wissenschaftsteam erforscht Gebäudebegrünung. Zehnjähriger Praxistest an Schulen bindet Schüler*innen ein.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Gminder, Carl Ulrich; Schick, Alina; Röhl, Markus; Rösler, Stefan; Maringer, Janet
Naturbasierte Klimaschutzprojekte in Deutschland. Vier Bereiche für die Entwicklung von Klimaneutralität zentral.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler