Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fuß- und Radverkehr
Autor: Deffner, Jutta
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Seiten: 415-444
2018
Individualverkehr, Fußgängerverkehr, Fahrradverkehr, Fahrrad, Mobilität, Verkehrsmittel, Fortbewegung, Aktionsraum, Nahmobilität, Verkehrsverhalten, Verkehrsplanung, Stadtplanung, Modal Split, Förderungsprogramm, Verkehrsinfrastruktur, Infrastrukturplanung, individual traffic, pedestrian traffic, bicycle traffic, bicycle, mobility, vehicle, movement, action room, local mobility, traffic behaviour, traffic planning, town planning, modal split, promotional programme, traffic infrastructure,

Eine interdisziplinäre Einführung
Springer-Lehrbuch
Hrsg.: Oliver Schwedes
2., Aufl.
2018, viii, 495 S., 28 SW-Abb., 44 Farbabb., 10 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-658-21600-9
Inhalt
Die Besonderheit der Verkehrspolitik besteht darin, dass sie mit dem Querschnitts-Thema Verkehr in viele andere gesellschaftliche Themenfelder hineinragt und umgekehrt auch von diesen beeinflusst wird. Ziel ist, das komplexe Wirkungsgefüge Verkehr vorzustellen und ein Gefühl für die Möglichkeiten und Grenzen verkehrspolitischer Gestaltung zu vermitteln. Die wissenschaftliche Verkehrspolitik ist eine Domäne der Wirtschaftswissenschaften. Bisher fehlte eine Einführung in das Politikfeld Verkehr, die einen interdisziplinären Ansatz verfolgt und auch von Fachfremden und Studierenden benachbarter Disziplinen ohne Vorwissen genutzt werden kann. Der Band bietet erstmals eine allgemeinverständliche Einführung in die wissenschaftliche Verkehrspolitik, die fächerübergreifend angelegt ist und insbesondere ein Angebot für Studierende darstellt.
Verfügbare Formate
Individualverkehr, Fußgängerverkehr, Fahrradverkehr, Fahrrad, Mobilität, Verkehrsmittel, Fortbewegung, Aktionsraum, Nahmobilität, Verkehrsverhalten, Verkehrsplanung, Stadtplanung, Modal Split, Förderungsprogramm, Verkehrsinfrastruktur, Infrastrukturplanung, individual traffic, pedestrian traffic, bicycle traffic, bicycle, mobility, vehicle, movement, action room, local mobility, traffic behaviour, traffic planning, town planning, modal split, promotional programme, traffic infrastructure, Verkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsplanung, Verkehrswissenschaft, Verkehrswirtschaft, Mobilitätsmanagement, Verkehrsstau, Verkehrsablauf, Verkehrsverhalten, Umwelt, Verkehrssicherheit, Stadtverkehr, Öffentlicher Verkehr, Autoverkehr, Fußgänger, Fahrradverkehr, Zukunft,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Automobil und Automobilismus 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Daubitz, Stephan
Mobilität und Exklusion. Die soziale Frage in der Verkehrspolitik 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Becker, Udo J.
Verkehr und Umwelt. Zu den übergeordneten Zielen der Verkehrspolitik und zur Bedeutung von Umweltaspekten 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Tully, Claus; Baier, Dirk
Mobilitätssozialisation 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Schwedes, Oliver; Sternkopf, Benjamin; Rammert, Alexander
Mobilitätsmanagement - Vom Planungsideal zum verkehrspolitischen Instrument 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Frahsa, Annika
Verkehr und Gesundheit - Walkability 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Gerike, Regine
Das Phänomen Stau 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Gertz, Carsten; Flämig, Heike; Gaffron, Philine; Polzin, Gunnar
Stadtverkehr 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Holz-Rau, Christian
Verkehr und Verkehrswissenschaft. Verkehrspolitische Herausforderungen aus Sicht der Verkehrswissenschaft 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Deffner, Jutta
Fuß- und Radverkehr 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Götz, Konrad; Stein, Melina
Freizeitmobilität und -verkehr 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Gehlert, Tina; Kröling, Sophie
Verkehrssicherheit 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Rammler, Stephan
Verkehr und Gesellschaft. Verkehrpolitik als Mobilitätsdesign 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Fraunholz, Uwe; Hascher, Michael
Verkehrspolitik in Deutschland - ein historischer Rückblick 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Bamberg, Sebastian; Köhler, Michael
Mensch und Verkehr. Plädoyer für eine empirisch gestützte Verkehrspolitik auf verhaltenswissenschaftlicher Grundlage 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Schwedes, Oliver
Verkehrspolitik als Gesellschaftspolitik 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Bandelow, Nils C.; Kundolf, Stefan
Verkehrspolitische Entscheidungen 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Link, Heike
Verkehr und Wirtschaft. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrs 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Petersen, Rudolf; Reinert, Sandra
Mobilität für morgen 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Kollosche, Ingo
Verkehrspolitik und Zukunftsforschung. Zur Symbiose von Verkehrsplanung und Szenariotechnik 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Dziekan, Katrin; Zistel, Meinhard
Öffentlicher Verkehr 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Mikroskopische Abbildung von Pkw-Nutzungsprofilen im Längsschnitt
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen (Karlsruhe), Band 74
Dissertationsschrift
2019, 210 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Springer-Lehrbuch
Eine interdisziplinäre Einführung
2., Aufl.
2018, viii, 495 S., 28 SW-Abb., 44 Farbabb., 10 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer
Legitimation und Reformpotenziale der ÖPNV-Förderung in Deutschland
Beiträge und Studien des Instituts für Verkehrswissenschaft der Universität Münster, Band 1
2010, 191 S., Softcover
Nomos
Politikberatung durch Experten
Deutsches Museum, Beiträge zur Historischen Verkehrsforschung, Band 8
Das Beispiel der deutschen Verkehrspolitik im 19. und 20. Jahrhundert. Dissertationsschrift
2006, 362 S., 213 mm, Softcover
Campus Verlag
Öffentlicher Personennahverkehr zwischen Gemeinwohlinteressen und Markt
Die ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen einer kommunalen Daseinsvorsorgeaufgabe im Wandel
2000, 119 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Band 160
Akteurskonstellationen, Machtverhältnisse und Erfolgsstrategien
2014, 176 S., 210 mm, Softcover
Edition Sigma
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geopolitik im Südkaukasus: die Ost-West-Autobahn in Georgien
Geographische Rundschau, 2020
Laak, Dirk van
"... auf den Hochstraßen des Weltwirtschaftsverkehrs". Zur europäischen Ideologie der "Erschließung" im ausgehenden 19. und frühen 20 Jahrhundert
Archplus, 2020
Hieslmair, Michael; Zinganel, Michael
Rhythmen im Feld des Post-Urbanen. Korridore, Knoten und vernetzte Archipele zwischen Ost und West
Archplus, 2020
Henckel, Susanne
Programmatik Neue Bahn. Ein Weckruf für eine starke Schiene in der deutschen Verkehrswende.
Der Nahverkehr, 2020
Mager, Thomas J.
Ausbau der Nahverkehrsnetze in den Verdichtungsräumen Baden-Württembergs. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler