Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Future Construction. Visionen und Lösungen für eine integrierte Wertschöpfungskette im Bauwesen mit Fokussierung auf den digitalen Bauprozess
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version)Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2822
Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation -IAO-, Stuttgart
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation -IAO-, Stuttgart
2015, 236 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 2822 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-8167-9429-5
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Inhalt
Das Ziel des Innovationsnetzwerks FUCON (Future Construction) ist es, Trends und Szenarien für das zukünftige Bauen zu erarbeiten und zu analysieren. Diese Zukunftsvision soll als Leitplanke und Richtungsweiser bei der notwendigen Umstrukturierung der Baubranche dienen und für Unternehmen eine Grundlage für eine zukunftsfähige Organisation und strategische Ausrichtung sein. Hierbei gilt es, Entwicklungen ganzheitlich zu erfassen und das Bauen der Zukunft voraus zu denken, um der deutschen Bauwirtschaft zu ermöglichen, zielgerichtet neue Prozesse, Strukturen und Produkte zu entwickeln und am Markt einzusetzen. Um den direkten Bezug zur Bauwirtschaft zu gewährleisten, wurden Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Baubranche aktiv in das Forschungsprojekt eingebunden.
Verfügbare Formate
Bauwirtschaft, Struktur, Gebäude, Bauprozess, Optimierung, Anforderung, Vorfertigung, Industrialisierung, Technologie, Zukunftsentwicklung, Bauprodukt, Produktentwicklung, Trend, Digitalisierung, Innovation, Virtualisierung, Vision, Planungsmethode, Prognosemethode,
Ein Nachschlagewerk für Grundbegriffe, Konzepte und Technologien
2., unveränderte Aufl.
2020, 1284 S., 321 Abb., 106 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Handbuch für Bauingenieure
Technik, Organisation und Wirtschaftlichkeit
3., Aufl.
2020, ix, 621 S., 194 SW-Abb., 49 Farbabb. 254 mm, Hardcover
Springer
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 13. und 14. Juni 2019.
2019, 186 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
2019, 400 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Wirtschaftlichkeit baulicher Investitionen bei Erhöhung energetischer gesetzlicher Anforderungen
Metastudie
2018, 67 S., 6 Abb. u. 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2822
2015, 236 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Handlungs-, Aus- und Weiterbildungskonzepten für KM-Bauhandwerksbetriebe zum erfolgreichen, europäischen Auslandsbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2741
2010, 321 S., 34 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitbild Bauwirtschaft. Stufe 2: Arbeitsphase - wissenschaftliche Begleitung
Materialband
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2740
2010, 182 S., 70 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Innovationsbiographien in der Bauwirtschaft. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2718
2009, 110 S., 18 Abb., 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Problemwahrnehmung und Handlungsmöglichkeiten regionaler Akteure gegenüber dem EG-Binnenmarkt. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2325
1991, 136 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Risiko- und Resilienzmanagement im Kontext Asset Management
Straße + Autobahn, 2020
Heller, Slawomir
Grundlagen des Asset Management - Teil 2
Straße + Autobahn, 2020
Rechenbach, Bärbel
Bauindustrie schon auf digitalem Kurs? Umfrage (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2020
Ernst, Meret
Ringsherum. Im Kreis wirtschaften statt wegwerfen - Stand der Dinge
Hochparterre, 2020
Kaps, Vera
Vom Müssen zum Wollen. Wie die Entwickler von HRS heute zu guter Architektur kommen
Hochparterre, Beilage, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler