Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gartendenkmalpflege in Niedersachsen - Zwischen theoretischem Anspruch und möglicher Umsetzung
Schomann, Rainer
Hannover (Deutschland)
Selbstverlag
2017, 764 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die kumulative Arbeit stellt dreißig Aufsätze des Autors aus der Zeit von 1994 bis 2015 zu Fragen praktischer sowie theoretischer Gartendenkmalpflege in Niedersachsen in einen neuen Zusammenhang, indem die Möglichkeiten der Umsetzung des gartendenkmalpflegerischen Interesses in den Fokus der Betrachtung gerückt wird. Dabei ist die geschichtliche Entwicklung von Gartendenkmalpflege in Niedersachsen von besonderer Bedeutung, da sich ihre Entwicklung maßgeblich auf die Möglichkeiten ausgewirkt hat. Ebenso werden aber auch die Ideale von Gartendenkmalpflege als Grundlage und Orientierung für die praktische Arbeit am Objekt beachtet. Die Aufsätze beschreiben und belegen in diesem Zusammenhang beispielhaft, den Versuch praktische Gartendenkmalpflege in Niedersachsen vor dem Hintergrund theoretischer Anforderungen und tatsächlicher Möglichkeiten zu diskutieren und umzusetzen. Ein Hauptaugenmerk gilt den Verantwortlichen und Akteuren im Rahmen eines Interesses am Erhalt historischer Gärten in Niedersachsen. Da Gartendenkmalpflege nicht als einziges öffentliches sowie privates Interesse angesehen werden kann, wird des Weiteren das Spannungsfeld zu anderen öffentlichen Belangen und individuellen Ansprüchen dargestellt. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass Gartendenkmalpflege nicht allein die Umsetzung eines theoretisch formulierten Anspruchs sein kann und ist, sondern sich als Planungsvorgang erweist, der zahlreiche und in ihrer Zusammensetzung stets wechselnde äußere Anforderungen zu berücksichtigen hat. Die Möglichkeiten der Umsetzung gartendenkmalpflegerischer Ziele werden schließlich gesondert dargestellt und erörtert, wobei die rechtlichen Gegebenheiten, die gesellschaftlichen Bedingungen, die wissenschaftliche Forschung sowie der denkmalfachliche Kenntnisstand als wesentliche Kriterien aus einer Vielzahl von beeinflussenden Faktoren herausgegriffen wurden.
Denkmalschutz, Denkmalpflege, Garten, Park, Historische Anlage, Bauerhaltung, Nutzung, Geschichte, Institutionengeschichte, Planungspraxis, Verwaltungshandeln, Denkmalschutzgesetz, monument protection, care of monuments, garden, park, historic site, building maintenance, use, history, history of institutions, planning practice, administrative behaviour,
Kunst des Bewahrens
Denkmalpflege, Architektur und Stadt
2020, 536 S., mit 61 Farb- und 224 S/W-Abbildungen. 240 mm, Softcover
Reimer
Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege
Berichte zur Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland, Band 17
2019, 608 S., 17 SW-Abb., 165 Farbabb. 24 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018
2019, 288 S., sehr reich bebildert mit großteils farbigen Abbildungen. 300 mm, Softcover
Thorbecke
Denkmalpflege in Sachsen, Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch
Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch 2018
2019, 160 S., 198 meist farbige Abb. 297 mm, Softcover
Sandstein
Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege, Band 8
Öffentliche Räume in der Stadt
2018, 144 S., zahlr. farb. Abb. 240 mm, Softcover
Klartext-Verlagsges.
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Transparente Schutzhüllen - Konzeptionelle Entwicklung eines Einhausungssystems unter Verwendung von transparenten Membranen mit kontrollierter Belüftung zur optimierten winterlichen Einhausung von außenexponierten Kulturgütern
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3004
2017, 53 S., 36 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Schmuckstück in der Nuhnenvorstadt. Wohnen im Denkmal. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Baumann, Martin
Der Neue Friedhof in Mühlhausen. Ein Gartendenkmal der Moderne in Thüringen.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Peters, Reiner
Die Wiederherstellung des Kieler Schloßgartens. Vom Barock- zum Landschaftsgarten - eine Chronik.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Forner, Jörg-Ulrich
Wenn der König die Tür aufmacht. Die Domäne Laken in Brüssel ist eine der prächtigsten Belgiens.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Burmeister, Ulrich
Vom Gedenkort zur Gedenklandschaft. Möglichkeiten des städtebaulichen Dialogs bei der Entwicklung der Gedenkstätte Stalag 326. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler