
Gartengestaltung mit Hochbeet
Die schönsten Gestaltungsideen und erprobte GartenpraxisVictoria Wegner, Heidi Lorey
2016, 176 S., 200 farb. Abb. 280 mm, Hardcover
Callwey
ISBN 978-3-7667-2217-1
Inhalt
Hochbeete liegen im Trend. Durch die höher gelegte Lage lassen sie sich bequem bepflanzen und pflegen, können fast überall angelegt werden und versprechen - dank des besonderen Schichtsystems - einen höheren Ertrag als herkömmliche Beete. Dass Hochbeete sich inzwischen zu einem formgebenden Element des Gartens entwickelt haben, zeigt das Buch: Eine Vielzahl an Varianten, unterschiedlichen Materialien und Formen für große und kleine, städtische und ländliche Gärten wird vorgestellt. 20 Gartenbeispiele veranschaulichen die vielfältigen Möglichkeiten und Ideen, die eine Gestaltung mit Hochbeet zulässt. Der Praxisteil beschäftigt sich mit allem Wissenswerten wie der richtigen Standortwahl, was man im Hochbeet pflanzen und kombinieren kann und wie man eine besonders ertragreiche Pflanzung erzielt.
Autoreninfo
Heidi Lorey ist promovierte Gartenbauingenieurin und arbeitet als freie Gartenredakteurin und Buchautorin. Zuvor hat sie langjährig als Redakteurin das Gartenressort des Magazins "Landlust" mitgeprägt. Nach Station in einer Staudengärtnerei fand sie ihren Schwerpunkt im Thema Küchengarten. Das genussvolle Gärtnern mit der ganzen Sortenvielfalt bei Gemüse, Kräutern, Obst und Stauden ist ihre Passion. Victoria Wegner ist Autorin und freie Gartenredakteurin und schreibt für Magazine wie "Living at Home" und "Brigitte" sowie für das Online-Gartenportal "Gartenzauber". Im Callwey Verlag ist von ihr das Buch "Große Ideen für kleine Gärten" erschienen.
Gartengestaltung, Gestaltungselement, Beet, Nutzung, Hochbeet, Materialwahl, Bepflanzung, Pflanzenwahl, Zierpflanze, Nutzpflanze, Standortwahl, Beispielsammlung, Praxiserfahrung, Ratgeber,
Vertikale Begrünung
Fachbibliothek Grün
2018, 240 S., 90 Farbfotos, 100 farbige Zeichnungen. 235 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
Teichbau und Teichtechnik
6., Aufl.
2016, 188 S., 98 Farbfotos, 36 Zeichnungen. 190 mm, Softcover
Verlag Eugen Ulmer
Natursteinarbeiten im Garten- und Landschaftsbau
2016, 296 S., 144 Abbildungen, 30 Tabellen. 235 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
Flora, Fauna, Gartenfreude
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz im Kreislauf der Natur. UNESCO Welterbe
2015, 368 S., m. 281 Farbfotos. 330 mm, Hardcover
Stekovics
Bäume in Potsdam
Ein Begleiter durch Parks und Geschichte
2015, 144 S., m. 200 Abb. 24 cm, Softcover
Terra Press
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Trockenstress-Anpassung bei Bäumen: Einflussfaktoren, Kriterien, Mechanismen, Bewertung
Pro Baum, 2020
Adelsberger, Andreas
"Bee-friendly" - Stauden für Biene und Co.
Neue Landschaft, 2020
Hetzler, Jürgen; Appenzeller, Dominic
Alte Obstsorten für unsere Hausgärten. Genetische Schätze von der Bundesgartenschau für den Klimawandel
Neue Landschaft, 2020
Schröder, Roland; Kiehl, Kathrin
Gebietseigene Wildpflanzen für die extensive Dachbegrünung
Neue Landschaft, 2020
Borchardt, Wolfgang
Das Motto und Du. Ein Beitrag zur Methodik der Pflanzplanung
Neue Landschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler