Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gebäudemodell für die räumliche Energieplanung
Autor: Götzlich, Lukas; Schardinger, Ingrid; Spitzer, Wolfgang; Gadocha, Sabine; Mauthner, Franz; Biberacher, Markus
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Seiten: 88-96
2021

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://gispoint.de]
Gebäudemodell, Energieplanung, GIS, Energieverbrauch, Geografisches Informationssystem, Energieeffizienz, Energiewirtschaft, Datenmodell, Heizungssystem, Erneuerbare Energie, Wärmebedarf, Strombedarf, building model, energy planning, energy consumption, geographic information system, energy efficiency, power industry, data model, heating system, renewable energy, heat requirement,

Journal für Angewandte Geoinformatik
Hrsg.: Univ. Salzburg, Zentrum für Geoinformatik Z_GIS; Josef Strobl, Bernhard Zagel, Gerald Griesebner, Thomas Blaschke
2021, XII, 272 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
ISBN 978-3-87907-707-6
Inhalt
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021 beinhaltet die Beiträge zum 33. AGIT-Symposium (7. bis 8. Juli 2021), das vom Interfakultären Fachbereich Geoinformatik (Z_GIS - www.zgis.at) an der Universität Salzburg veranstaltet wird. Die "AGIT" ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den "Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt sich in der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.
Autoreninfo
Prof. Dr. Josef Strobl ist Leiter des Interfakultären Fachbereichs Geoinformatik der Universität Salzburg.Dr. Bernhard Zagel ist Leiter der Abteilung Spatial Knowledge und Transfer am Interfakultären Fachbereich Geoinformatik der Universität Salzburg.Mag. Gerald Griesebner ist Mitarbeiter am Fachbereich für Geographie und Geologie betreut dort die Geoinformatik-Infrastruktur.Prof. Dr. Thomas Blaschke ist Professor für Geoinformatik an der Universität Salzburg und Leiter des Research Studio iSPACE in Salzburg.
Verfügbare Formate
Gebäudemodell, Energieplanung, GIS, Energieverbrauch, Geografisches Informationssystem, Energieeffizienz, Energiewirtschaft, Datenmodell, Heizungssystem, Erneuerbare Energie, Wärmebedarf, Strombedarf, building model, energy planning, energy consumption, geographic information system, energy efficiency, power industry, data model, heating system, renewable energy, heat requirement, Geoinformatik, GIS, Digitalisierung, Geoinformation, Mobilfunk, Wohnbau, Potenzialanalyse, Windkraftanlage, Planungsdaten, Autobahn, Vermessung, Modellierung, Visualisierung, BIM, Building Information Modeling, Geodaten, Software, Biodiversität, Gebäudemodell, Energieplanung, Mobilität, Simulation, Klima, Untertagebauwerk, Tunnel, Navigation, Oberflächenqualität, Fahrradinfrastruktur, Algorithmus, Gefahrenbereich, Straßenverkehr, Verkehrssicherheit, Schutzgebiet, Nationalpark, Umwelt, Naturschutz, Landschaftsbild, Totholz, Monitoring, Detektion, Stadtentwicklung, Kartographie, Smart City,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Räumlich-wirtschaftliche Potenzialanalyse von Windkraftanlagen in Deutschland 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Gruber, Günter; Schöpflin, Florian; Madlener, David; Gadocha, Sabine
Bedarfsorientierte Wohnbauplanung mit dem WohnMOBIL-Bausatz 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Kirschke, Tobias; Wolff, Christian
Entwicklung einer prototypischen Infrastruktur für ein Totholzmonitoring 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Rojek, Lukasz; Trefz, Alina; Glende, Wieland; Möller, Matthias; Hehl, Klaus; Richter, Markus; Bischoff-Schaefer, Monika
Serverstruktur, Vernetzung und Prozessierung von Sensordaten im PLANTSENS-Projekt - das technische Fundament eines Monitoringsystems im Gartenbau 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Baumgartner, Sarah; Felfernig, Michele; Fuchsbichler, Helene; Häusel, Melanie; Hinterdorfer, Melanie; Hruby, Florian; Küng, Elena; Oberrauter, Sabine; Rieger, Markus; Vallant, Maren
User-gestützte Gestaltung von Tilemaps 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Götzlich, Lukas; Schardinger, Ingrid; Spitzer, Wolfgang; Gadocha, Sabine; Mauthner, Franz; Biberacher, Markus
Gebäudemodell für die räumliche Energieplanung 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Fritz, Oliver; Auer, Michael; Zipf, Alexander
Entwicklung eines Regressionsmodells für die Vollständigkeitsanalyse des globalen OpenStreetMap-Datenbestands an Nahverkehrs-Busstrecken 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Bosch, Stephan; Kienmoser, Dominik
Räumliche Differenzierung der Beiträge erneuerbarer Energien zur Einhaltung des Klimaabkommens von Paris mittels GIS 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Mittlböck, Manfred; Atzl, Caroline; Lackner, Bernd; Andorfer, Michael; Griesebner, Gerald
Bereitstellung aktueller Zustandsinformation in 4D für Industriecampus - Strategien und Workflows für die harmonisierte Integration von raumzeitlichen Datenbeständen im Kontext Industrie 4.0 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Albrecht, Ann-Cathrin
Crowdbasierte Biodiversitätserfassung - Entwicklung eines Prototypen mit Open-Source-Software 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Popiolek, Roy; Dametto, Diego; Tauch, Anne
Geodaten für Mobilitätssimulationen - Verarbeitung von Open Geodata zum Einsatz im Simulationstool GAMA unter Verwendung von QGIS 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Spitzer, Wolfgang; Gadocha, Sabine; Prinz, Thomas; Youssef, Daniel; Götzlich, Lukas; Schardinger, Ingrid
Automatisierte Ableitung raumplanungsrelevanter Parameter des Gebäudebestands 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Gabl, Marco; Heller, Armin
SmartRTK: Präzise Positionsdaten und mobile Geodatenerfassung mit Low-Cost-GNSS - eine Prototypenentwicklung für hochalpine Einsätze 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Strauß, Clemens; Hofer, Peter; Herda, Gerhard
Optimierung der reaktiven Ereignisbewältigung anhand geographischer Analysen und Produkte 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Röger, Christian
Statische und dynamische Unsicherheitsfaktoren bei mobilen Messungen mit Feinstaubsensoren 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Erdmann, Sebastian; Belkot, Tabea; Friebe, Felix; Gravenhorst, Theresa; Koch, Sascha
GIS-Analysen für eine kleinräumige multikriterielle Wärmeleitplanung 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Kranzinger, Stefan; Leitinger, Sven
Eine Bestimmung der Oberflächenqualität von Fahrradinfrastruktur durch Smartphone-Beschleunigungsdaten mithilfe des k-means++-Algorithmus 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Westermeier, Eva; Pucher, Gernot; Pfau, Nico; Stocker, Alexander
Einfluss teilautomatisierter Fahrfunktionen auf die Verkehrssicherheit - Ergebnisse aus der Fahrstudie "GENDrive" 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Loidl, Martin
Datenverfügbarkeit für die räumliche Modellierung von Gefahrenbereichen im Straßenverkehr - eine Untersuchung mittelgroßer Smart Cities in Europa 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Fischer, Caroline
Überlegungen zur GIS-basierten Bewertung der Empfindlichkeit des Landschaftsbildes durch die Weiterentwicklung der Einsehbarkeitsanalyse 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Wild, Franziska; Heymann, Tobias; Pfister, Jörg
Evaluation der mytraQ-App mithilfe von FeedTraQer - ein Analyse-Tool für innovative Mobilitätsdienste 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Roussel, Cedric; Ruthmann, Svenja; Klauer, Thomas; Czommer, Renate
Praxistaugliche Indoor-Navigation für Smartphones auf Grundlage einer messtechnischen Untersuchung 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Wulf, Tom; Pietsch, Matthias
Störungsanalyse von UAVs bei der Detektion von Nistplätzen des Großen Brachvogels (Numenius arquata) - Methode und erste Ergebnisse 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Kaminski, Kevin; Schaffert, Markus
Qualitative Geovisualisierung von studentischen Alltagswahrnehmungen als Beitrag für eine partizipative Stadtentwicklung 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Bollinger, Carolin; Neis, Pascal
Zur Ermittlung des Schulweges mit offenen Daten 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Hofer, Peter; Strauß, Clemens; Eder, Julian; Hager, Lukas; Wenighofer, Robert; Nöger, Michael; Fuchs, Stefan
Das Fast Tunnel Modelling Tool für Untertagebauwerke 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Somieski, Anna; Rub, Martin
3D-Planungsdaten für Autobahnausbau - Vermessung, Modellierung, Visualisierung, BIM 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Möglichkeiten zur Vernetzung und Steuerung geodätischer Sensoren
VDVmagazin, 2022
Reitz, Thorsten
Datenräume und ihr Mehrwert für Geodateninfrastrukturen (kostenlos)
Gis Business, 2022
Winkler, Uwe; Berbig, Jörg; Schwarz, Heribert
Automatisierte Auswertung von Luftbilddaten zur Abschätzung von Versiegelungsflächen in Leipzig (kostenlos)
Gis Business, 2022
Naumann, Lion Lukas; Nadler, Michael
GIS-basierte multidimensionale Verfahren zur optimalen Baulandentwicklung im Städtebau - anhand des Beispiels des innerstädtischen Projekts Holsten-Areal in Hamburg (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Harnischmacher, Stefan
Relief aus Menschenhand. Eine Übersicht zur Anthropogeomorphologie
Geographische Rundschau, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler