
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft - Fachzeitschrift zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen - 1.20
Emissionen aus BauproduktenGebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 1.2017
Hans-Dieter Bossemeyer, Lothar Grün, Gerd Zwiener
2017, 88 S., 29.7 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
ISBN 978-3-481-03564-8
Inhalt
Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft mit dem Schwerpunktthema: "Emissionen aus Bauprodukten" informiert über die aktuelle Situation zur Schutzlücke bei Bauprodukten. Die juristische Einordnung der Bewertung der Innenraumluftqualität ins Bauordnungsrecht wird dargestellt. Experten informieren und beziehen Position zum aktuellen Richtwert von Formaldehyd. Am Beispiel Formaldeyd werden Schritte zur Erkundung, Bewertung und Sanierung gezeigt. In einem Blick auf die europäische Normenentwicklung wird der Zusammenhang von Luftwechslrate und Schadstoffemissionen in den Fokus gerückt. Vertreter der Herstellerindustrie berichten zum Thema Emissionen aus ihrer Sicht und geben Einblicke in die Entwicklungen der Emissionsbewertungen anderer Länder.
Verfügbare Formate
Bauprodukt, Schadstoffemission, Emissionsverhalten, Innenraumluft, Möbel, VOC, Formaldehydemission, Luftwechsel, EuGH-Urteil, Ü-Zeichen, Richtwert, CE-Zeichen, Lüftungsverhalten, Energieeffizienz, Normentwicklung, Ländervergleich, EU,
Tradition und Potenzial
2., Aufl.
2020, 304 S., 400 Abb. 30 cm, Hardcover
Triest Verlag
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft - Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 6
Emissionsarme Bauprodukte, Emissionen aus Holz, Konservierungsmittel
2018, 53 S., 29.7 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft - Fachzeitschrift zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 1.2016
Asbest in bauchemischen Produkten
2016, 72 S., 29.7 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Neue nachhaltige und multifunktionale Materialien für Design und Architektur
2014, 224 S., 450 col. ill., 55 b/w ld. 284 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Nachhaltige und multifunktionale Materialien für Design und Architektur
2014, 207 S., 53 b/w and 400 col. ill., 22 b/w tbl. 28,5 cm, Halbleinen
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Urban Mining
Leitfaden zur Vermeidung nicht recyclingfähiger Bauabfälle bei künftigen kommunalen Hochbauvorhaben
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3108
2019, 107 S., 14 Abb. u. 27 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Bewertung eines Cradle to Cradle® inspirierten Plusenergiehauses am Beispiel des Wettbewerbsbeitrages Solar Decathlon 2015
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3046
2017, 221 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung der Emissionen von Holzfenstern zur Bewertung des Verhaltens von Bauprodukten in Bezug auf Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz. Abschlussbericht
(Bewilligungszeitraum: 01.11.2011 bis 31.10.2013, IGF-Vorhaben 17318 N).
2014, 317 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zum Emissionspotenzial von Innenputzen mit organischen Bindemitteln nach DIN EN 15824
Bauforschung, Band T 3302
2013, 116 S., 47 Abb. u. 64 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung der Grundlagen zur Evaluierung und Aktualisierung der bauaufsichtlichen Bestimmungen für die Formaldehydabgabe aus Baustoffen: Holzwerkstoffe. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3278
2012, 62 S., 29 Abb. u. 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Holzfaser, Hanf, Seegras und Co. (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Blöbaum, Antonia
Kork und Baustroh als natürlich historische Dämmstoffe. Vor- und Nachteile von Kork und Baustroh in Wand- und Dachkonstruktionen (kostenlos)
Wohnmedizin, 2020
Pietrzyk, Lisa
Lebende Brücken. Klimafreundliche Städte dank alter indischer Bautechniken
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Koop, Dittmar
Mögliche Bio-Alternative zu EPS? Biobasierte Platten für Wärmedämmverbundsysteme (kostenlos)
IKZ Energy (IKZplus), 2020
Schenk, Peter
Achtung im Altbau: Richtig testen auf Asbest (kostenlos)
Modernisierung, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler