Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Gebäudeschäden - Diagnoseverfahren bei undichten Flachdächern
Vogdt, Frank Ulrich
Seiten: 144-149

Aus dem Inhalt
Gebäudeschäden
Diagnoseverfahren bei undichten Flachdächern
Problemstellung
Etwa 20 % der Gesamtschäden fallen auf die Bauteilgruppen der "Dächer und Balkone". Bei...
Undichtigkeiten bei Flachdachabdichtungen sind in der Regel mit hohen Schadensfolgekosten verbund...
Durchfeuchtungsschäden können sehr vielfältiger Natur sein, somit besteht die erste Aufgabe darin...
Flachdach ist nicht gleich Flachdach. lm Hinblick auf die vielfältigen Abdichtungsvarianten ist i...
Verfahren zur Qualitätsprüfung
Visuelle Prüfung
Als einfachste Diagnosemethode ist die visuelle Überprüfung zu nennen. In den Flachdachrichtlinie...
Reißnadelprüfung
Anblasprüfung
Bei der Anblasprüfung wird die Schweißnaht mit Warmluft angeblasen. Durch das Abheben der angebla...
Druckprüfung
Die Druckprüfung setzt die Ausführung einer doppelten Schweißnaht voraus. Die Doppelnähte werden ...
Vakuumprüfung
Bei der Vakuumprüfung wird auf die zu prüfende Oberfläche eine Seifenlösung aufgebracht. Mit Hilf...
Verfahren zur Leckageortung
Visuelle Untersuchung
Die visuelle Untersuchung ist auch bei der Leckageortung die einfachste Möglichkeit der Überprüfu...
Wasserprobe
Die Wasserprobe ist ein sehr einfaches Verfahren, um im gesamten Dachaufbau durchgängige Undichti...
Vor der Flutung sind Fragen der Standsicherheit zu prüfen. Die Abschottung einzelner Dachflächenb...
IR-Thermografie
Im Rahmen der IR-Thermografie wird die Temperaturverteilung auf der Oberfläche durch Erfassung de...
Tracergasverfahren
Beim Tracergasverfahren wird unterhalb der Dachabdichtung ein Tracergas - zum Beispiel aus 95 % S...
Ein Tracergas hat einen etwa zehnfach höheren Durchgang durch Leckagen als Wasser. Damit werden a...
Vakuumprüfung
Im Deponie-oder Tunnelbau wird vielfach das Vakuumverfahren eingesetzt. Dabei werden zweilagige l...
Neutronenverfahren
Die Absorption von Neutronen in einem Stoff ist annähernd proportional zu seinem Wassergehalt. So...
Elektrische Verfahren
Grundprinzip der Verfahren ist es, dass die Abdichtung als Isolator wirkt. Des Weiteren muss eine...
Die elektrischen Verfahren eignen sich insbesondere für die Leckageortung im Flächenbereich. Geer...
Beim Verfahren nach Geesen wird auf dem zu untersuchenden Abschnitt der Abdichtung eine umschließ...
Bei jeder Leckage ergibt sich eine Spannungsspitze. Auch ohne Leckage ist in der Mitte der durch ...
Beim Verfahren nach Leopoma wird die Prüfspannung zu der Leckagestelle im Gebäude aufgebaut. Das ...
Zusammenfassung
Der Dichtigkeit von Flachdachabdichtungen kommt auch wegen der gegebenenfalls hohen Folgeschäden ...
Literatur
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler