Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gegliedert, nicht gehäuft
Autor: Kollhoff, Hans; Timmermann, Helga
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Seiten: 78-81
2019
Material, Materialität, Materialwahl, Materialgerechtigkeit, Baumaterial, Baustoff, Bedeutung, Bedeutungsträger, Diskurs, Architekturdebatte, Architekturtheorie, Ziegelsichtmauerwerk, Backsteinfassade, material, material choice, material compatibility, construction material, construction material, significance, medium of significance, Architecture debate, architectural theory, fair-faced brick masonry,

Material Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur. Katalog zur Ausstellung im Reiff-Museum der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen
Hrsg.: Hartwig N. Schneider, Uwe Schröder
2019, 136 S., 142 Abb. 30 cm, Softcover
Verlag der Buchhandlung König
ISBN 978-3-96098-545-7
Inhalt
Diese Publikation erscheint anlässlich der 2. Aachener Tagung "Identität der Architektur", die am 25. und 26. Januar 2018 im Reiff-Museum der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen stattgefunden hat. Die erste Aachener Tagung "Identität der Architektur" im Januar 2017 thematisierte den Ort als eine der grundsätzlichen Einflussgrößen beim Entwurf und Bau von Architektur und Stadt. Die 2. Aachener Tagung thematisiert nun das Material als eine der grundsätzlichen Einflussgrößen bei Entwurf und Bau von Architektur und Stadt. Architektur ist an Material gebunden, Rohstoffe werden zu Werkstoffen, Baumaterialien und Halbzeugen gewandelt. So kommt dem Material eine bestimmte und bestimmende Rolle zu: Das Material baut Formen, das Material stimmt Räume.
Verfügbare Formate
Material, Materialität, Materialwahl, Materialgerechtigkeit, Baumaterial, Baustoff, Bedeutung, Bedeutungsträger, Diskurs, Architekturdebatte, Architekturtheorie, Ziegelsichtmauerwerk, Backsteinfassade, material, material choice, material compatibility, construction material, construction material, significance, medium of significance, Architecture debate, architectural theory, fair-faced brick masonry, Material, Materialität, Materialwahl, Baumaterial, Baustoff, Bedeutung, Bedeutungsträger, Diskurs, Architekturdebatte, Architekturtheorie, Zeitgenössische Architektur, Tagung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Identität der Architektur: Das Material. Ein kleines Glossar zur besseren Verständigung 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Pfeifer, Günter
Katholisches Gemeindezentrum mit Kirche in Frankfurt-Nieder-Erlenbach 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Historisches Museum in Frankfurt am Main 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst in München 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Die "Goethestraße 34" in Frankfurt am Main 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Pehnt, Wolfgang
Stoffkundgebung. Bemerkungen zur Rolle der Materialien in der Architektur 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Ein Haus für die Kunst 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
K-House, Villa am Englischen Garten in München 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Mönninger, Michael
Stahlbetonstein. Gibt es eine Eigenlogik von Baustoffen? 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Cepl, Jasper
Material zum Material 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Kollhoff, Hans; Timmermann, Helga
Gegliedert, nicht gehäuft 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, ca. 240 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, ca. 216 S., ca. 140 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauprojekte erfolgreich entwickeln und betreiben
Kommunikation und Projektmanagement
2021, ca. 300 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3062
2018, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2845
2013, 104 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die "Grands Projets" in Paris
Bauforschung, Band T 2506
1992, 159 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ökologischer Wohnbauprojekte des Auslandes. Beispiele aus der Schweiz, aus Österreich, aus Dänemark und aus Schweden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2220
1992, 212 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchsetzungsbedingungen behindertengerechten Bauens
1989, 450 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Überdimensionales Tortenstück. Haus für Kinder (kostenlos)
Baukultur, 2021
Ryll, Christine
Treehugger. Touristeninformation in Brixen (kostenlos)
Baukultur, 2021
Bollinger, Klaus; Kloft, Harald
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. E.h. mult. Dr. h.c. Stefan Polónyi zum neunzigsten Geburtstag
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Bollinger, Klaus; Kloft, Harald
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. E.h. mult. Dr. h.c. Stefan Polónyi zum 90. Geburtstag
Stahlbau, 2020
Ursprung, Philip
Nach der Natur. Architektur wird nach der Pandemie nicht dieselbe sein
Werk Bauen + Wohnen, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler