Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2020, III,246 S., Abb., Tab., Lit., Querschn.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://edocs.tib.eu]
Sieben Partner aus den Bereichen Forschung, Industrie und Regelwerksetzung haben sich zusammengeschlossen, um den Transfer neuer innovativer Werkstoffe vom Labor in die Praxis voranzutreiben. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts WiTraBau wurde die Verwertung der Forschungsergebnisse aus den parallellaufenden Projekten der Bekanntmachung "HighTechMatBau - Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen" und "KMU-innovativ" sowie aus den bereits abgeschlossenen Projekten aus "NanoTecture - Nanotechnologie im Bauwesen" begleitet. In diesen Bekanntmachungen wurden Projekte mit dem Ziel gefördert, neue innovative Werkstoffe und Materialien im Bauwesen zu entwickeln. Jeder Forschungsverbund legte bereits bei der Antragstellung seine eigenen Verwertungspläne vor, die nach Abschluss des Vorhabens verfolgt werden sollten. Diese Pläne wurden zunächst aus der Perspektive des Forschungsverbundes heraus formuliert. WiTraBau verfolgte das Ziel, den Blickwinkel für die Nutzbarmachung der Forschungsergebnisse zu erweitern und dadurch zusätzliche Verwertungsmöglichkeiten zu schaffen. In einem ersten Schritt haben die Partner in WiTraBau eine Strategie entwickelt, um die Vielzahl der Forschungsergebnisse zu systematisieren und kategorisieren und damit möglichst effizient zu verwerten. Zur Umsetzung dieser Strategie wurde ein Datenbanksystem aufgebaut, in dem einzelnen Forschungsergebnissen Erkenntnisstufen, Verwertungsoptionen und Verwertungsaktivitäten zugeordnet wurden. Der Mehrwert dieser Datenbank lag in der Dokumentation der Verwertung von Ergebnissen aus Verbundforschungsvorhaben durch das Netzwerk der WiTraBau-Verbundpartner. Die Ergebnisse der Verbundforschungsvorhaben wurden beispielsweise in den Gremien der WiTraBau-Partner diskutiert und damit einer breiteren Wahrnehmung und Anwendung zugeführt.
Innovationsforschung, Bauwesen, Bauforschung, Materialforschung, Kurzbericht, Ergebnis, Forschungsergebnis, Nanotechnologie, High-Tech, Werkstofftechnik, Baustoffkunde, Forschungsprogramm, Wissenstransfer, Forschungsförderung, Forschungstransfer, Fachtagung, WiTraBau, NanoTecture, HighTechMatBau, Baumaterial, Innovation, Symposium, Bauforschung, Material, Entwicklung, Anwendung, Wärmedämmung, Brückenbau, Fensterbau, Straßenbau, Betonbau, Anbau, Mauerwerksbau, Dämmstoff, Aerogel, CFK, Fußgängerbrücke, Asphalt, Polymerwerkstoff, Porenbetonstein, Bahnschwelle, Werkstoff, Straßenbau, Hochleistungsmörtel, Bauelement, Zement, Nanotechnologie, Keramik, UV-Schutz, Polycarbonat, Hydrophobierung, Hochleistungsbeton, Recycling, Aerogel, Faserverbundwerkstoff, Carbonbeton, Straßenerhaltung, Leichtbeton, innovation research, construction, building research, materials research, summary, result, research finding, nanotechnology, high-tech, materials engineering, construction materials science, research programme, knowledge transfer, research promotion, research transfer, specialized conference, construction material, innovation, symposium, building research, material, development, application, thermal insulation, bridge construction, window construction, road construction, concrete construction, annex, masonry construction, insulating material, aerogel, footbridge, asphalt, polymer material, porous concrete block, railway sleeper, material, road construction, building component, cement, nanotechnology, ceramics, UV-protection, polycarbonate, hydrophobic treatment, high-performance concrete, recycling, aerogel, fiber-reinforced composite, road conservation,
Grundlagen für die Beurteilung optischer Eigenschaften.
2023, ca. 160 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ.
2021, 104 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2018.
2018, 343 S., 206 Abb. und 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aktive Faser-Verbundwerkstoffe für Adaptive Systeme
Bauforschung für die Praxis, Band 113
2015, 189 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Sekundärstoffe aus dem Hochbau
Energie- und Materialflüsse entlang der Herstellung und des Einsatzortes von Sekundärstoffen aus dem Hochbau für den Baubereich
Abschlussbericht SEROBAU.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3184
2020, 252 S., 95 Abb. u. 27 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
LifeCycle KMF
Optimierung der Stoffströme im Lebenszyklus von Bauprodukten aus künstlichen Mineralfaserdämmstoffen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3166
2019, 212 S., 69 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lehmmauerwerk: Entwurfs- und Konstruktionsgrundsätze für eine Breitenanwendung im Wohnbau unter Berücksichtigung klimatischer Bedingungen gemäßigter Zonen am Beispielstandort Deutschland
EGsL - Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3109
2019, 99 S., 25 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Überprüfung des Einflusses von standardisiertem Wasser auf das Auslaugverhalten von Bauprodukten im inversen Säulenversuch im Rahmen der Normierung der inversen Säulenelution nach Schössner. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3308
2014, 157 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Laborvergleichstest zur Normierung der inversen Säulenelution nach Schössner und Validierung der Parameter und Kriterien für die ökotoxikologische Bewertung von Bauprodukten mittels Ammoniumoxidations- und Bodenatmungstest als Bestandteil einer ökotoxikol. ogischen Testbatterie zur Bewertung der Wirkungen von Bauprodukten auf Böden (Bewertung der ökotoxikologischen Auswirkung von Bauprodukten auf Böden Tl.3). Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3280
2012, 175 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Werkstoffe in der Sanitärtechnik. Hinweise zur Auswahl, Anwendung und Installation (Teil 12)
Sanitär + Heizungstechnik, 2023
Roske, Thomas; Ortmann, Peter
Neue Experimental-Steinformmaschine. Entwicklung nachhaltiger Produkte im industriellen Maßstab
BWI - BetonWerk International, 2023
Köttner, Helmut; Lehmkuhl, Volker
Toxische Altlasten. Über den Umgang mit Schadstoffen bei der Altbausanierung (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2023
Kawohl, Kira Sophie
Nachtclub GRNDCNTRL in Shanghai
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Faulhaber, Stephan
Chernyi Coffee Bar in Charkiw
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler