Gemeinschaftsgärten im Quartier. Handlungsleitfaden für Kommunen
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2015, 35 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.bmi.bund.de]
Die Studie "Gemeinschaftsgärten im Quartier" zeigt, dass Gemeinschaftsgärten in ihrer großen Vielfalt wichtige Beiträge zur Entwicklung insbesondere von benachteiligten Quartieren leisten. Vor diesem Hintergrund wird empfohlen, die Entstehung und Erhaltung von Gemeinschaftsgärten von Kommunen-, Länder- und Bundesseite zu unterstützen. Insbesondere in benachteiligten Quartieren ist dies wichtig, da hier die Beiträge der Gärten zur Quartiersentwicklung von besonderer Bedeutung sind, aber die Akteure vor Ort allein nicht immer in der Lage sind, die zahlreichen organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen zu meistern. Da die Entwicklung und das Gelingen von gemeinschaftlichen Gartenprojekten von lokalen Rahmenbedingungen abhängen, bieten sich für Kommunen unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten. Im Rahmen des in diesem Projekt erarbeiteten Leitfadens "Gemeinschaftsgärten im Quartier - Handlungsleitfaden für Kommunen" wird aufgezeigt, dass auch Kommunen die positiven Beiträge von Gemeinschaftsgärten zur Quartierentwicklung kommunizieren sollten. Des Weiteren wird empfohlen, konkrete kommunale Ansprechpartner zu benennen, die als zentrale Anlaufstelle für gründungsinteressierte Gärtnerinnen und Gärtner agieren und die ressortübergreifende Kommunikation begleiten. Gemeinschaftsgärten sind als ressortübergreifende Angelegenheiten zu begreifen, die mit allen projektrelevanten Abteilungen thematisiert werden sollten.
Garten, Urban Gardening, Grünfläche, Öffentlicher Raum, Öffentliche Grünfläche, Stadtgrün, Gemeinschaftsanlage, Quartiersentwicklung, Gartennutzung, Freiraumgestaltung, Benachteiligtes Gebiet, Fallbeispiel, Leitfaden, Kommune, Handlungsanweisung, garden, Urban Gardening, garden area, public locality, public garden, urban green, collective facility, quarter development, garden use, open-space design, sector, case study, manual, commune,
Konzepte für die Stadtgestaltung
StadtWasser - StadtLicht - StadtGrün.
2015 zahlr. farb. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ökonomische und ökologische Anforderungen und Möglichkeiten zur besseren und wirtschaftlicheren Gestaltung des Wohnumfeldes auf den Baugrundstücken von Familienheimen. Kostenfaktor - Freianlagen
Bau- und Wohnforschung
1989, 114 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sozialräumliche und Stadtökologische Qualität von Freiräumen. Band 1: Textband. Band 2: Bildband
Bauforschung, Band T 2165
1988, 480 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kommunale Freiraumplanung und die Frage nach vermehrter Buergerbeteiligung
1979, 210 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Stadt ist ein Park ist eine Stadt
Hochparterre, 2022
Riedel, Natalie
Mehr Grün für eine gesunde Stadt. Stadtentwicklung kann zu mehr Chancengleichheit beitragen
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Rheinuferpromenade Bonn
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Krug, Andreas; Beißwenger, Marius; Harder, Thimo; Chluba, Karin; Bauer, Sonja
Geoinformationsgestützte Analyse zur Bewertung der Erreichbarkeit öffentlicher Erholungs- und Grünflächen - am Beispiel der Stadt Stuttgart.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Hagen, Juliane von
Zwischen Natur und Geschichte. Franz Reschke Landschaftsarchitektur entwarf den Festungspark von Fort Asterstein - und die passenden Sitzgelegenheiten gleich mit
Garten + Landschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler