Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Genauigkeit monitoringbasierter Lebensdauerprognosen von Betonbrücken bei Spannstahlermüdung
Sanio, David
Quelle: Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Ruhr-Universität Bochum
Aachen (Deutschland)
Shaker
2017, IX,262 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
ISBN: 978-3-8440-4993-0
Serie: Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Ruhr-Universität Bochum, 2017-1
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Arbeit analysiert und bewertet den Nutzen von Monitoringmaßnahmen für die Lebensdauerprognose von Spannbetonbrücken unter Ermüdungsbeanspruchung aus Straßenverkehr sowie die dabei erreichbare Genauigkeit. In vielen Anwendungsfällen bergen Messungen ein großes Potenzial im Hinblick auf längere Restnutzungsdauern. Messergebnisse werden zur Genauigkeitssteigerung in ein stochastisches zeitabhängiges Prognosemodell integriert. Sensitivitätsanalysen identifizieren maßgebende Parameter der Lebensdauerprognose, wobei eine Erweiterung des Verfahrens der varianzbasierten Sensitivitätsindizes auch den Einfluss unterschiedlich großer Maße der potenziellen Genauigkeitssteigerung durch Monitoringmaßnahmen quantitativ bewertet. So sind solche Messungen vermeidbar, die nur wenig Nutzen versprechen. Die tatsächliche Verbesserung der rechnerischen Lebensdauer durch Monitoring weist eine Fallstudie an einem Referenzbauwerk mit dem 14-fachen des initialen Prognoseergebnisses aus.
Betonbrücke, Spannbetonbrücke, Lebensdauer, Monitoring, Spannstahl, Ermüdungsverhalten, Stochastik, Prognosemodell, Probabilistik, Referenzobjekt, Genauigkeitsuntersuchung, Monte-Carlo-Methode, Simulationsmodell, Sensitivitätsanalyse, concrete bridge, prestressed concrete bridge, duration of life, prestressing steel, fatigue behaviour, stochastic method, prognosis model, probabilistic, reference object, investigation of the accuracy, simulation model,
2021, viii, 170 S., VIII, 170 S. 109 Abb., 88 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Bauwerk
Beispiele zu Entwurf, Bemessung und Konstruktion
2021, 536 S., 170 x 240 mm, Hardcover
Beuth
Verfahren zur Beurteilung der Schadensumfangs- und Zustandsentwicklung vorgespannter Brückenbauwerke
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 88
2021, 268 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
BIM im Brücken- und Ingenieurbau
Springer-Lehrbuch
Digitale Bauwerksmodelle mit NX, 3D-Konstruktion, Datenintegration, Datenaustausch und FE-Simulation
2., Aufl.
2021, viii, 178 S., VIII, 178 S. 227 Abb., 212 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Der Gerüstbauer Richard Coray (1869-1946)
Gerüste für Brücken und Viadukte
2021, 448 S., ca. 30 farbige und 500 s/w-Abbildungen. 27 x 30 cm, Hardcover
Scheidegger & Spiess
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendung hochfesten Betons im Brückenbau. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2845
1998, 94 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dokumentation und Ermittlung realitaetsbezogener und bauart-spezifischer Unterhaltskosten von Holzbruecken. Schlussbericht
1986, 120 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spaetschaeden an Spannbetonbauteilen - Prophylaxe, Frueherkennung, Behebung. Schlussbericht zu 2.1.4: Chloridbestimmungsmethoden. Vorschlaege fuer die praktische Anwendung
1983, 13 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallgedaempfte Stahlkonstruktionen im Brueckenbau
1980, 43 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
KI-Methoden zur Integration tragwerksplanerischen Wissens in frühe Phasen des Gebäudeentwurfsprozesses
Bautechnik, 2022
May, Ilka; Rösner, Christine
Skalierbare Technologie zur Erstellung von 3-D Digital Twins für Bestandsbrücken
Bautechnik, 2022
Taraben, Jakob; Helmrich, Marcel; Morgenthal, Guido
Datenmodelle für digitale Zwillinge von Brücken und bildbasierte Zustandsaufnahmen
Bautechnik, 2022
Wedel, Frederik; Opitz, Daniel; Tiedemann, Christoph; Meyer-Westphal, Markus
Das 3-D-Modell als Grundlage des digitalen Zwillings
Bautechnik, 2022
Touilbi, Abdelhak; Brühwiler, Eugen
Neuartige Methode zum Ermüdungsnachweis bestehender Straßenbrücken mittels Monitoring. Anwendungsbeispiel einer Straßenbrücke in der Schweiz
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler