Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Genauigkeitsuntersuchungen zum Einsatz einer Time of Flight Kamera für die Vermessung von Grundstücksentwässerungsanlagen
Striegl, Philipp
München (Deutschland)
Selbstverlag
2016, I,259 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Oftmals existieren keine Pläne über den Verlauf von Grundstücksentwässerungsanlagen. Dann ist der Einsatz von speziellen Inspektionssystemen hilfreich, die neben der Inspektion den meist unbekannten Verlauf des Rohrsystems in Lage und Höhe vermessen, um Schäden punktuell und dadurch zeit- und kostensparend reparieren zu können. Bei der Vermessung von GEA können Schwimmwinkel der Inspektionseinheit bezüglich der mittleren Rohrachse auftreten. Diese führen zu einer Verringerung der Genauigkeit bei der Vermessung des Verlaufs von GEA. Der Einsatz von Time of Flight Kameras (ToF-Kamera) bietet prinzipiell die Möglichkeit, Informationen über das Vorliegen von Schwimmwinkeln zu gewinnen. Zur Bestimmung von Schwimmwinkeln aus den Aufnahmen einer ToF-Kamera werden die Verfahren RANdom SAmple Consensus (RANSAC), Hough-Transformation sowie ein speziell für den Anwendungsfall entwickelte Verfahren, das 2D-Zylinder-Fitting, eingesetzt. Ziel ist es, eine Aussage über die mögliche Genauigkeit zu erhalten, mit der diese Verfahren Schwimmwinkel aus Aufnahmen einer ToF Kamera bestimmen können.
Grundstücksentwässerung, Entwässerungsanlage, Abwasserleitung, Abwasserkanal, Kanalisation, Inspektion, Dokumentation, Orientierung, Vermessung, Messung, Messverfahren, Verfahren, Geräteeinsatz, Kamera, Aufnahme, Genauigkeitsanforderung, Anforderung, Untersuchungsmethode, Versuchsaufbau, Versuchsdurchführung, house sewer system, drainage facility, sewer, sewer, sewerage, inspection, documentation, orientation, surveying, measurement, measuring method, method, use of equipment, camera, accuracy requirement, requirement, investigation method, test rig,
bei gewerblicher und behördlicher Nutzung
2018, 577 S., 110 sw-Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Elastomerreibung und Kraftübertragung beim Abscheren von aktiv betriebenen Vakuumgreifern auf rauen Oberflächen
Karlsruher Reihe Technologie und Management im Baubetrieb, Band 70
Dissertationsschrift
2017, 294 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau
Konstruktion und Bemessung
2012, xv, 312 S., XV, 312 S. 235 mm, Softcover
Springer
Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau
Konstruktion und Bemessung
Repr. d. Ausg. v. 2002
2003, xv, 312 S., XV, 312 S., Hardcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kennwerte von gerollten Aluminiumspindeln
Bauforschung, Band T 3155
2008, 180 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Horizontalaussteifung von Vertikalgliedern in Fassadengerüsten nach DIN EN 12811-3. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3078
2005, 70 S., m. 35 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung des Einflusses der Wanddicke von Gerüstrohren auf die Drehwinkelsteifigkeit bei Verbindungen mit Normalkupplungen
Bauforschung, Band T 2835
1998, 29 S., Abb.,Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Strömungstechnische Modellversuche zur Ermittlung der Windlasten auf bekleidete Fassadengerüste. Abschlußbericht
Enthält: Tl.1 Text und Tl.2 Abbildungen.
Bauforschung, Band T 2598
1994, 66 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vierendeelträger bei Modulgerüsten mit Drehfedern streuender Steifigkeit
Bauforschung, Band T 2304/1
1990, 136 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Präzise Gleislage durch innovative Stopfmaschinen. Teil 1: Entwicklung der Bodenverdichtung
EI Der Eisenbahningenieur, 2021
Sonnenberg, Richard
Betonpumpen und Verteilermaste. Entwicklungen und Tendenzen
Beton, 2021
Jung, Thomas; Liebelt, Frank
Ortung von Gasaustritten in Biogasanlagen. Einsatz der Gaskamera-Technologie
Euroheat & Power, 2019
Malkwitz, Alexander; Spengler, Arnim J.; Bruckmann, Tobias
Baubetriebliche Untersuchung von Robotersystemen im Mauerwerksbau
Bautechnik, 2019
Verdes, Talleres Felipe
What is the right machine for wet comminution?
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler