Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Generalrevision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2014 für den Zeitraum 1991 bis 2014


Räth, Norbert
Artikel aus: Wirtschaft und Statistik
ISSN: 0043-6143
(Deutschland):
Nr. 9, 2014
S.502-543, Abb., Lit.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 875


  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://www.destatis.de]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Publikationslisten zum Thema:
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Bruttosozialprodukt, Volkseinkommen, Produktivität, Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit, Bruttowertschöpfung, Bruttoinlandsprodukt, Wirtschaftsbereich, Revision, gross national economy, gross national product, national income, productivity, employment, unemployment, gross value added, gross domestic product, economic sphere,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Statistisches Jahrbuch der Schweiz 2006, m. DVD-ROM; Annuaire statistique de la Suisse 2006, m. DVD-ROM
Statistisches Jahrbuch der Schweiz 2006, m. DVD-ROM; Annuaire statistique de la Suisse 2006, m. DVD-ROM
Daten und Atlas auf DVD. Hrsg. v. Bundesamt f. Statistik. Dtsch.-Französ. Mit engl. Supplement
2006, 552 S., m. farb. graph. Darst. u. Ktn. 30,5 cm, Hardcover
NZZ Libro
 
 
Das vom Bundesamt für Statistik (BFS) herausgegebene Statistische Jahrbuch ist seit 1891 das Standardwerk der Schweizer Statistik. Es fasst die wichtigsten statistischen Ergebnisse zu Bevölkerung, Gesellschaft, Staat, Wirtschaft und Umwelt des Landes zusammen. Es dient nicht nur als Nachschlagewerk, sondern zeichnet mit seinen Überblicksbeiträgen auch ein umfassendes Bild der sozialen und wirtschaftlichen Lage der Schweiz. Der Band präsentiert sich als vierfarbiges, leicht lesbares und gut erschlossenes Nachschlagewerk. Er enthält zudem eine DVD-ROM mit den gesamten Inhalten der gedruckten Version, ergänzt durch zahlreiche weitere Informationen. Als Neuheit finden in der Ausgabe 2006 italienischsprachige Leser eine konzise Übersicht in Form eines Querschnitts über die wichtigsten Ergebnisse. Dieser Querschnitt wird überdies - für ein internationales Publikum - auch in Englisch präsentiert.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Regionaler und sektoraler Strukturwandel im Handwerk Baden-Wuerttemberg
Rolf Hoberg
Regionaler und sektoraler Strukturwandel im Handwerk Baden-Wuerttemberg
1981, 136 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Nach Festlegung einer Merkmalskonstellation zur Kennzeichnung des Handwerks wird das bad.-wuertt. Handwerk fuer 1977 hinsichtlich der Zahl der Unternehmen und der Beschaeftigten einem Laendervergleich unterzogen, bei dem das bad.-wuertt. Handwerk bei beiden Kenngroessen an dritter Stelle unter den Bundeslaendern steht. In 7 Gewerbegruppen (Bau- und Ausbaugewerbe, Metallgewerbe, Holzgewerbe, Bekleidung-Textil- Leder, Nahrungsmittel, Gesundheits- und Koerperpflege, Glas, Papier, keramische und sonst. Gewerbe) unterteilt wird der Strukturwandel zwischen 1968 und 1977 fuer Baden-Wuerttemberg untersucht. Zur statistischen Analyse wurden herangesogen: Entwicklung insgesamt und in den Handwerksgruppen, die Unternehmen, die Beschaeftigten, der Umsatz, die Absatzrichtungen, die Verteilung in den einzelnen Kreiskategorien (Stadt-, Umland, laendliche Kreise). (roe)


Die regionale Entwicklung der Beschaeftigtenzahl in Baden-Wuerttemberg 1974-1977
Dieter Kunz, Peter Timko
Die regionale Entwicklung der Beschaeftigtenzahl in Baden-Wuerttemberg 1974-1977
1979, 96 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Indikator fuer die Arbeitsmarktlage und damit fuer den Aspekt der Beschaeftigtenzahl und ihrer Entwicklung ist in der vorliegenden Untersuchung nicht die Arbeitslosenzahl oder -quote sondern die Arbeitsplatzentwicklung fuer die Jahre 1974 - 1977. Diese wird in 12 Thesen definiert und mit folgenden Korrelationskoeffizienten fuer die 44 Kreise des Landes erarbeitet und beurteilt: Bevoelkerungsdichte und -anteil, Angestelltenanteil, Industriebesatz, Dienstleistungsbesatz, Mittelstandsanteil, Lohnniveau und Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. (roe)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Herrmann, Caroline
Marktwertermittlung von Ferienwohnungen - Besonderheiten in der Umsatzpachtmethode
Immobilien und Bewerten, 2020
Sanftenberg, Anne
Automatisierte Bewertung für Wohninvestments
Immobilien und Bewerten, 2020
Kolbe, Jens; Schulz, Rainer; Wersing, Martin; Werwatz, Axel
Bodenwertermittlung mit statistischen Methoden
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2020
Eckholt, Karin
Gutachten zum Verkehrs- und Beleihungswert einer Sennerei
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2020
Sauerborn, Christian
Schafft die automatisierte Wertermittlung den Sachverständigen ab?
Immobilien und Bewerten, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler