Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Generische Simulationsmodelle für Sorptionswärmepumpen zum Heizen und Kühlen
Glück, Christian
Karlsruhe (Deutschland)
Selbstverlag
2015, 202 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
In der Arbeit wurden thermodynamische Berechnungsmodelle für Sorptionswärmepumpen zum Heizen und Kühlen entwickelt, implementiert und in Simulationsstudien für Gebäudeanwendungen evaluiert. Die Modelle greifen nicht auf Maschinendaten zurück und beinhalten die Berücksichtigung der Wärmeübertrager und im Falle der Adsorption maschineninterner Wärmerückgewinnung. Sie eignen sich besonders in der Vorentwicklung zur Potenzialanalyse von Wärmepumpen- und Betriebskonzepten. Die Modelle werden vorgestellt, diskutiert und von anderen Simulationsmodellen abgegrenzt. Sie werden durch die Darstellung berechneter Kennlinien und Kennfelder für die Anwendung in einer Gebäudesimulation charakterisiert.
Gebäude, Heizung, Kühlung, Sorptionswärmepumpe, Absorptionswärmepumpe, Adsorptionswärmepumpe, Wärmepumpe, Betrieb, Leistungsfähigkeit, Dimensionierung, Simulationsmodell, Modellentwicklung, Evaluation, Parameterstudie, building, heating, cooling, sorption-type heat pump, absorption heat-pump, Adsorption heating pump, heat pump, operation, efficiency, sizing, simulation model, model development, evaluation,
Effiziente Anheizung von Gebäuden in massiver Bauweise bei intermittierender Beheizung
Baukonstruktionen und Bauphysik, Band 3
2013, 120 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Heizkosten
Kostengerechte Verbrauchserfassung und Berechnung nach Heizkostenverordnung
2011, 128 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung, Umsetzung und Bewertung optimierter Monitoring-, Betriebs- und Regelstrategien für Blockheizkraftwerke. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3058
2018, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung zur Anpassung der Rechensaetze fuer die Ermittlung des Jahresheizwaermeverbrauchs nach VDI 2067/2 an die veraenderten Verhaeltnisse bezueglich der Waermebedarfsrechnung, der hochgedaemmten Bauarten und des Nutzverhaltens
Bau- und Wohnforschung
1986, 169 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rationelle Energieverwendung und Nutzung von Sonnenenergie im Freibad und in der Mehrzweckhalle Wiehl. Themenkreis Langzeitverhalten von Sonnenkollektoranlagen. Tl. H. Betriebsverhalten der Sonnenkollektoranlage zur Erwaermung des Beckenwassers von 1976 b. is 1985
1986, 18 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1985, 20 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zum Verhalten von beheizten Fussbodenkonstruktionen mit keramischen Fliesen und Platten, Naturwerkstein und Betonwerkstein bei hoeheren Heiztemperaturen
Enthaltend 37 S. Messergebnisse als Anlage.
Bau- und Wohnforschung
1984, 93 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Heizungsflatrate setzt geringen Verbrauch voraus. Warmmietenmodell in der Praxis
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Demirayak, Melisa
Ferienwohnungen mit Energiespar-Potenzial. Betrieb ohne Nutzen: Zeitweise unbewohnte Zweit- und Ferienwohnungen
HK Gebäudetechnik, 2021
Berner, Joachim
Wenig zu messen. Emissionsminderung bei Holzheizungen
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Vering, Christian; Maier, Laura; Breuer, Katharina; Mehrfeld, Philipp; Müller, Dirk
Comparison of annual performance factors of normatively designed heat pump systems
Bauphysik, 2021
Putins, Dietmar; Lederer, Sandra
Klimaschutz trotz klammer Klassen. KWK und Contracting
Der Facility Manager, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler