
Geographien des Protests
Eine räumliche Analyse der "Movimiento por la Paz con Justicia y Dignidad" in MexikoSozial- und Kulturgeographie, Band 35
Sebastian Scholl
2020, 322 S., Dispersionsbindung, 5 Farbabbildungen. 240 mm, Softcover
transcript
ISBN 978-3-8376-5102-7
Inhalt
Wie und wozu nutzen soziale Bewegungen "Raum"? Sebastian Scholl nimmt sich dieser grundlegenden Fragestellung mit interdisziplinären Zugängen an. Ins Zentrum stellt er dabei die Analyse der Funktion von Raum für die Aktivitäten von Protestbewegungen in öffentlich nicht sichtbaren Protestphasen. Auf Grundlage der Theorie sozialer Systeme sowie empirischer Einblicke in die mexikanische Friedensbewegung "Movimiento por la Paz con Justicia y Dignidad" - die sich im Kontext des sogenannten "Kriegs gegen die Drogen" formiert hat - wird erstmals eine Perspektive entworfen, die die Zusammenhänge von aktiven und latenten Protestphasen in raumbezogener Hinsicht analysierbar macht.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
»Eine spannende Analyse, die wichtige offene Fragen im Feld der geographischen Bewegungsforschung angeht.« Anne Köllner, Connections, 24.09.2021 Besprochen in: https://www.centrum3.at, 1 (2021)
Autoreninfo
Scholl, SebastianSebastian Scholl, geb. 1986, ist als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Kulturgeographie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg tätig. Sein Forschungsinteresse richtet sich auf Schnittstellenphänomene von sozial-, kultur- und politisch-geographischen Fragestellungen, insbesondere in Themenfeldern wie raumbezogene Identitäten, Konflikte und lokale Kulturen.
Sozialverhalten, Sozialstruktur, Protest, Kommunikation, Raumbezug, Sozialgeografie, Ursachenanalyse, Kriminalität, Bekämpfung, Zivilgesellschaft,
Urbane Raum(re)produktion - Soziale Arbeit macht Stadt
Raumproduktionen. Theorie und gesellschaftliche Praxis, Band 20
2016, 254 S., 21 cm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
Studien zu sozialräumlichen Kontexteffekten auf Jugendkriminalität und Kriminalitätswahrnehmungen
2013, x, 312 S., X, 312 S. 22 Abb. 240 mm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Armut und soziale Integration
Strategien sozialer Stadtentwicklung und lokaler Nachhaltigkeit
1998, 255 S., 255 S. 18 Abb. 0 mm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung, Band T 320
1976, 171 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gentrifizierung in altindustriellen Regionen: Zur stadtpolitischen Bedeutung einer Stellvertreterdebatte
Forum Stadt, 2022
Rudolph-Cleff, Annette; Dighe, Chaitali; Schulze, Joachim
Segregation oder Teilhabe. Soziale und städtebauliche Folgen der Digitalisierung (kostenlos)
Der Architekt, 2021
Didero, Maike; Nebel, Sonja; Pfaffenbach, Carmella
Gender and mobility in the car-dependent urban society of Muscat/Oman (kostenlos)
Die Erde, 2021
Martín-Gago, Paula; Vives-Miró, Sònia
Uneven time-space of unpaid reproductive work: an intersectional analysis of the Balearic Islands (kostenlos)
Die Erde, 2021
Blindenbacher, Andrea
Verbesserung der Lebensgrundlage und Resilienz benachteiligter Menschen mithilfe von Kartierungsdrohnen (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler