Geologie von Baden-Württemberg
Otto Fr. Geyer, Manfred P. Gwinner, Matthias Geyer, Edgar Nitsch, Theo Simon
Hrsg.: Matthias Geyer, Edgar Nitsch, Theo Simon
5., neu bearb. Aufl.
2011, X, 627 S., m. 185 z. Tl. farb. Abb. u. 4 Tab. 24,5 cm, Hardcover
Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
ISBN 978-3-510-65267-9
Inhalt
Seit der ersten Auflage 1964 hat sich dieses Werk als Standardwerk etabliert und liegt nun in vollständig neu bearbeiteter und aktualisierter 5. Auflage vor. Diese berücksichtigt die umfangreichen Forschungsergebnisse seit erscheinen der 4. Aufl. (1991) und fasst den aktuellen geologischen Kenntnisstand zusammen. Auf die einleitende Darstellung der mehr als zwei Jahrhunderte umfassenden Erforschungsgeschichte folgt eine Übersicht der Naturräume, des allgemeinen geologischen Aufbaus und der erdgeschichtlichen Entwicklung Baden-Württembergs. Den Hauptteil des Bandes bildet die detaillierte Darstellung der Gesteinsfolge des Landes und ihrer regionalen Faziesentwicklungen. Dem Grundgebirge, dem nicht-metamorphen Paläozoikum sowie dem Tertiär und der landschaftsgeschichtlichen Entwicklung wird breiterer Raum gegeben als in früheren Auflagen. Erstmals wird dabei die aktuell gültige, in den vergangenen Jahren Länder übergreifend abgestimmte stratigraphische Nomenklatur verwendet. Sedimentations- und Klimageschichte sowie die tektonische Entwicklung des Landesgebietes werden ebenfalls ausführlicher erläutert. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen der Geologie Baden-Württembergs und benachbarter Regionen berücksichtigt. Abschließend sind den Wechselbeziehungen zwischen menschlicher Tätigkeit und ihren geologischen Voraussetzungen eigene Kapitel gewidmet.
Verfügbare Formate
Geologie, Tektonik, Bundesland, Naturraum, Gestein, Klima, Sedimentation, Bestandsaufnahme,
Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung bei der Renaturierung und naturnahen Entwicklung von Fließgewässern
Essentials
2020, xvii, 44 S., 4 SW-Abb., 13 Farbabb., 3 Farbtabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Bodenkunde und Standortlehre
UTB, Band 2967
4., überarb. Aufl. 2020
2020, 327 S., 31 Abb. 21,5 cm, Softcover
UTB
Adaptive Erkundungskonzepte und -methoden
Schriftenreihe Altlastenforum Baden-Württemberg e.V., Band 18
2017, 44 S., 24 Abb., 2 Tabellen. 300 mm, Softcover
Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
Bergbau und Umwelt
Zur Technik- und Umweltgeschichte der Saline Hall in Tirol im 18. Jahrhundert. 15. Internationaler Montanhistorischer Kongress Sterzing Hall in Tirol Schwaz 2016
2017, 144 S., 35 Abb. 23.5 cm, Softcover
Berenkamp
Bodenatlas Deutschland
Böden in thematischen Karten. Hrsg.: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
2016, 144 S., m. 67 Abb. u. 8 Tab. sowie 48 Ktn. 36 cm, Hardcover
Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zusammenführung und Analyse von digitalen Daten der tatsächlichen und der geplanten Bodennutzung. Ergebnisbericht
Bauforschung, Band T 2453
1992, 92 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zwischenfruchtanbau zur Verringerung der Herbst-N tief min-Gehalte und Nitratauswaschung mit dem Sickerwasser
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Kosinowski, Michael
Entstehung von Erdöl und Erdgas
Neues Archiv für Niedersachsen, 2020
Feldwisch, Norbert
Bodenschutz bei Planung und Ausführung von Bauvorhaben. Rechtliche und normative Anforderungen
Neue Landschaft, 2020
Steinweg, Bernd; Harnischmacher, Stefan
Spuren in der Landschaft. Wie der Zweite Weltkrieg in Deutschland Relief und Böden veränderte
Geographische Rundschau, 2020
Steinweg, Bernd; Kerth, Michael
Der 2. Weltkrieg als bodenbildender Faktor in Deutschland
Bodenschutz, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler