Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geophysikalische Erkundungen im Althaldenbereich - Salzhaldenmonitoring mit Fallbeispielen aus Forschung und Anwendung
Autor: John, Sandro; Schicht, Thomas; Brüning, Markus
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
Seiten: 39-47
2019
Salzbergbau, Untertagebau, Abraumhalde, Halde, Haldenmaterial, Altstandort, Stabilität, Schwachstellenanalyse, Überwachung, Monitoring, Aufnahme(geophysikalisch), Erkundung(geotechnisch), Festigkeit, Durchlässigkeit, Wassergehalt, Widerstand(elektrisch), Untersuchungsmethode, Modellierung, Messung, Messverfahren, Verfahrenstechnik, Tomografie, Geoelektrik, Seismik, Fallbeispiel, salt mining, underground mining, waste pile, heap, spoil material, abandoned site, stability, weak-point analysis, supervision, investigation (geotechnical), strength, permeability, water content, resistance (electrical), investigation method, modelling, measurement, measuring method, process engineering, geoelectricity, seismology,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anwendung von Deep Learning Methoden zur Objekterkennung und Semantischen Segmentierung im Projekt "Altbergbau 3D" 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
Wittig, Manfred
Zur geotechnischen Sicherung von Innenkippen des Altbergbaus mit der "Kontrollierten Sprengverdichtung", Theorie des Sprengvorganges, Planung der Sanierung und praktische Ausführung 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
Westermann, Sebastian; Rudakov, Dmitry V.; Wolkersdorfer, Christian; Melchers, Christian
Design of Experiments. Ein systemanalytischer Ansatz für ein besseres Verständnis von Grubenwasseranstiegsprozessen in Untertagebergwerken 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
Goerke-Mallet, Peter; Hogrebe, Peter; Welz, Andreas; Melchers, Christian; Rudolph, Tobias
Monitoring von Wasserlösestollen 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
Wehinger, Ansgar; Rogall, Michael; Friedrich, Tobias
Erkundung und Verfüllung von überbauten, tagesnahen Hohlräumen in Mendig (Eifel/Deutschland) 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
Wieber, Georg H. E.; Scheffer, Elke; Stemke, Marion
Grubenwässer des ehemaligen Braunkohlebergbaus im Westerwald, Rheinisches Schiefergebirge 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
Weber, Leopold
Die Bedeutung von Schaubergwerken als Geotope 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
Tamáskovics, Nándor
Betrachtungen zur Primärbruchmodellierung bei rechnerischen Tagesbruchprognosen 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
John, Sandro; Schicht, Thomas; Brüning, Markus
Geophysikalische Erkundungen im Althaldenbereich - Salzhaldenmonitoring mit Fallbeispielen aus Forschung und Anwendung 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
John, André
Untersuchungen zum Monitoring von Bodenbewegungen in Folge des Grubenwasseranstiegs im ehemaligen Steinkohlerevier Oelsnitz/Erzgebirge mittels Radarinterferometrie 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
Hogrebe, Peter; Vierhaus, Norbert; Linder, Nicolaus; Hunke, Armin
Ein Monitoring-System zur Überwachung des Wasserabflusses im Franziska Erbstollen, Witten 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
Straßburger, Martin
Möglichkeiten, Funktionen und Aufgaben der Denkmalpflege im Altbergbau 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
Kremser, Friedrich; Troger, Markus
Ergänzende Beurteilung des Zustandes der tertiären Hangendschichten über bergmännisch aufgefahrenen Hohlräumen und Abbaubereichen mit Hilfe der Auswertung von aufgezeichneten Bohrfortschrittsdaten - Rate Of Penetration (ROP). 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
Bergschadensregulierung
Untersuchung, Bewertung und Sanierung bergbaulich verursachter Schäden
2012, 139 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Berechnungsmethoden zur mathematischen Erfassung bergbaulicher Verfahrenstechniken bei der Erstellung von Kavernen im Salinar für die Deponie von Schadstoffen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2379
1991, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bergbau und Wiedernutzbarmachung unter Vergaberecht?
Vergaberecht, 2021
Bollacher, Christian; Dézsi, Attila
Relikte nationalsozialistischer Konzentrationslager in Baden-Württemberg. Ein Erfassungsprojekt der Archäologischen Denkmalpflege (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2021
Flora, Matthias; Fröch, Georg; Gächter, Werner
Optimierung des Baumanagements im Untertagebau mittels digitaler Infrastruktur?Informationsmodelle
Bautechnik, 2020
Wirth, Walter
Brandlastdämmung, Funktionserhalt und Klimatisierung in Tunnel und Querschlag. Flexible und kostengünstige Lösung für Schaltschränke, die auf die besonderen Umweltbedingungen in Tunneln zugeschnitten sind
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Butscher, Christoph; Wunderle, Maximilian; Künemund, Luisa; Blum, Philipp
Prognose und Bewertung von Karstrisiken am Tunnel Albabstieg
Geotechnik, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler