Geotechnik. Forschung und Entwicklung über zwei Jahrzehnte - 1980 bis 2000
Floss, Rudolf
Quelle: Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
München (Deutschland)
Selbstverlag
2000, 80 S., Lit.
Serie: Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München, Nr.29

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.cee.ed.tum.de]
Das Sonderheft beinhaltet die Kurzbeschreibungen der in der Zeit von 1980 bis 2000 für öffentliche Auftraggeber ausgeführten Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Die am Lehrstuhl in dieser Zeit entstandenen Dissertationen, die zum Gesamterfolg der Forschung wesentlich beigetragen haben, sind dabei mit erfaßt. Insgesamt umfaßt die Dokumentation 51 Projekte, eingeteilt nach 10 Themenschwerpunkten. Die Grundlagenforschung findet besonderen Niederschlag in den Beiträgen über die Zuverlässigkeitstheorie (Themengruppe Nr.1), die Bodendynamik (Nr. 2), die Bewehrung von Erdkörpern (Nr.5) sowie über die Spannungs- und Stabilitätszustände in Böschungen und Dämmen (Nr.7) sowie bei Felshohlraumbauten (Nr.3). Prüftechnisch orientierte Forschungen und Entwicklungen beinhalten die Beiträge über dynamische Triaxial- und Verformungsversuche (Nr.2), über die für den Erdbau entwickelten Qualitätsprüfungen (Nr.4) sowie über die Festigkeits- und Kraft-Dehnungseigenschaften von Geokunststoffen (Nr.6). Zur Untersuchung von phänomenologischen Eigenschaften gehören Beiträge über die Verbundmechanismen von Boden und Geokunststoffen (Nr.5), wie auch die umfangreiche Forschung über die Dichtungs-, Filter- und Dränwirksamkeit von Materialien in Abhängigkeit vom Sättigungsverlauf (Nr.9). Zu der mehr anwendungsorientierten Forschung zählen Beiträge über den Grundwasserschutz an Verkehrsanlagen (Nr.8), über die Deponiebauwerke (Nr.10) sowie die Untersuchungen über das Tragverhalten von zyklisch belasteten Pfählen (Nr.2).
Geotechnik, Forschungsinstitution, Hochschulinstitut, Forschung und Entwicklung, Forschungsarbeit, Forschungstätigkeit, Dokumentation, Grundbau, Bodenmechanik, Zuverlässigkeitstheorie, Bodendynamik, Felsmechanik, Tunnelbau, Erdbau, Bewehrte Erde, Geokunststoff, Spannungsanalyse, Stabilitätsuntersuchung, Grundwasserschutz, Verkehrsanlage, Dichtungsmasse, Filtermaterial, Dränmaterial, Deponie, geotechnique, research institution, university institute, research and development, research work, research activity, documentation, foundation engineering, soil mechanics, reliability theory, soil dynamics, rock mechanics, tunnel construction, earthworks, reinforced soil, geoplastics, stress analysis, stability analysis, ground-water protection, transport facility, sealing compound, filter material, drainage material,
46. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2011 am 07. Oktober 2011
Tagungsband.
2011, 73 S., zahlr. teilw. farb. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Gründungsschäden
Schadenfreies Bauen, Band 34
2004, 175 S., 161, meist farb. Abb. u. 6 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung der konstruktiven Regeln für Gründungen in EN 1992-1-1 im Hinblick auf den nationalen Anhang mit 1. Ergänzung. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3131
2007, 23 S., 4 Abb., 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung des hydraulischen und mechanischen Langzeitverhaltens von Vertikaldränagen an erdberührten Bauwerken
Bau- und Wohnforschung, Band F 2426
2003, 236 S., 114 Abb., 38 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Sicherheit im Erd- und Grundbau, Kalibrierung der Teilsicherheitsbeiwerte der DIN 1054 Tl.100 unter Beachtung der Kombinationsregeln des Konstruktiven Ingenieurbaus, insbesondere von EC 2 und EC 3. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2843
1998, 544 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Mitarbeit bei der internationalen Vereinheitlichung von technischen Baubestimmungen im Grundbau
Bauforschung, Band T 1706
1985, 258 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Blick auf die Herausforderungen beim Bau der 5. Schleusenkammer in Brunsbüttel
Bautechnik, 2022
Meier, Joachim; Böhm, Sebastian
Münchens tiefste Baugrube. Der neue Haltepunkt Marienhof für die 2. S-Bahn-Stammstrecke
Bautechnik, 2022
Clostermann, Dennis; Peter, Carsten; Meinzer, Guido
Schiefwinklige Querung eines Bahndamms mit geringer Überdeckung. Besondere Anforderungen an Konstruktion und Ausführung am Beispiel des Tunnels Baukau
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Hanisch, Jürgen; Schulz, Hartmut; Herrmann, Richard; El Gendy, Mohamed
Erinnerungen an Prof. Manfred Kany zum 100. Geburtstag am 31. Mai 2022
Bautechnik, 2022
Niesel, Isabelle; Hammerschmidt, Dirk; Schleith, Alexander; Koch, Fabian
S21 Flughafentunnel PfA 1.3a - Ausführungsplanung der Flughafenanbindung
Bautechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler