Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "geotextile"


Bücher, Broschüren: (21)

Zum Spannungs-Dehnungsverhalten des Verbundbaustoffs geogitterbewehrter Bode
Ruiken, Axel
Zum Spannungs-Dehnungsverhalten des Verbundbaustoffs "geogitterbewehrter Boden"
2016 XXVIII,176 S., Abb., Tab., Lit.,
Mainz

kostenlos
 
 

Brandenburgische Richtlinie für die Anwendung geosynthetischer Tondichtungsbahnen im Deichbau. Ausgabe 2016 (BRAD16
Brandenburgische Richtlinie für die Anwendung geosynthetischer Tondichtungsbahnen im Deichbau. Ausgabe 2016 (BRAD16)
2016 25 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Formulation of a dynamic material point method and applications to soil-water-geotextile system
Hamad, Fursan M.; Moormann, Christian (Hrsg.)
Formulation of a dynamic material point method and applications to soil-water-geotextile systems
2014 VIII,197 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Experimental and numerical modelling of the hydraulic stability of geotextile sand containers for coastal protectio
Dassanayake Mudiyanselage, Darshana T. B. D.
Experimental and numerical modelling of the hydraulic stability of geotextile sand containers for coastal protection
2013 XVI,182 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beiträge zum 9. Geotechnik-Tag in München. Wechselwirkungen Boden - Wasser - Bauwerk 19.02.201
Vogt, N. (Herausgeber)
Beiträge zum 9. Geotechnik-Tag in München. Wechselwirkungen Boden - Wasser - Bauwerk 19.02.2010
2010 II,193 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lateral spreading in basal reinforced embankments supported by pile-like element
Fahmi Farag, Gourge Samir; Kempfert, H.-G. (Hrsg.)
Lateral spreading in basal reinforced embankments supported by pile-like elements
2008 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

RIMAX Risikomanagement extremer Hochwasserereigniss
Merz, Bruno (Herausgeber)
RIMAX Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse
2006 46 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung landschaftsverträglicher Bauweisen für überströmbare Dämm
Queißer, Jan; Nestmann, Franz (Hrsg.)
Entwicklung landschaftsverträglicher Bauweisen für überströmbare Dämme
2006 XII,186 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe

kostenlos
 
 

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei Berücksichtigung von Bewehrungseinlagen aus Geogittern. Online Ressourc
Heitz, Claas
Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei Berücksichtigung von Bewehrungseinlagen aus Geogittern. Online Ressource
2006 248 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Beitrag zum Interaktionsverhalten von Geokunststoff und Lockergestein. Online Ressourc
Aydogmus, Taner
Beitrag zum Interaktionsverhalten von Geokunststoff und Lockergestein. Online Ressource
2006 255 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: geotextile

nach oben


Forschungsberichte: (8)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Materialeigenschaften von Kunststoffdichtungsbahnen bestehender Straßentunne
Robertson, Daniela; Bronstein, Zori; Brummermann, Katrin
Materialeigenschaften von Kunststoffdichtungsbahnen bestehender Straßentunnel
2014 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Anforderungen an hydraulische Eigenschaften von Geokunststoffe
Bernhard, Andreas; Tholl, Norbert; Stolz, Martin; Nyffenegger, Franziska
Anforderungen an hydraulische Eigenschaften von Geokunststoffen
2012 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Witterungsbeständigkeit und Durchdrückverhalten von Geokunststoffe
Stolz, Martin (Projektleiter); Nyffenegger, Franziska (Mitarbeiter); Tholl, Norbert (Mitarbeiter)
Witterungsbeständigkeit und Durchdrückverhalten von Geokunststoffen
2012 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Ausbildung von Pflasterkonstruktionen mit Asphalttragschichten unter hohen Verkehrsbelastungen. Schlussbericht. Online Ressourc
Krass, K. (Projektleiter); Radenberg, M. (Projektleiter); Boetcher, S.
Untersuchungen zur Ausbildung von Pflasterkonstruktionen mit Asphalttragschichten unter hohen Verkehrsbelastungen. Schlussbericht. Online Ressource
2006 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einsatz von supergroben Geogittern zur Böschungsstabilisierung, Wasserspeicherung, verzögerter Versickerung und Dränage. Abschlussbericht. Ergebnisberich
Erth, Holger; Seeger, Monika (Projektleiter)
Einsatz von supergroben Geogittern zur Böschungsstabilisierung, Wasserspeicherung, verzögerter Versickerung und Dränage. Abschlussbericht. Ergebnisbericht
2006 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag zur Analyse des Tragverhaltens von einfach bewehrten Zweischichtensystemen
Bauer, Andreas
Beitrag zur Analyse des Tragverhaltens von einfach bewehrten Zweischichtensystemen.
1989 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Geotextilien, Versuch Gisikon. Schlussbericht zum Forschungsauftrag 02/8
Heer, H.; Studer, J.
Geotextilien, Versuch "Gisikon". Schlussbericht zum Forschungsauftrag 02/84
1985 20 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Geotextilien, Klassifikation. Schlußbericht zum Forschungsauftrag Nr. 25/81 des Eidgenössischen Departementes des Innern, Ber
Studer, J.; Martin, E.
Geotextilien, Klassifikation. Schlußbericht zum Forschungsauftrag Nr. 25/81 des Eidgenössischen Departementes des Innern, Bern
1983 15 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (150)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gschösser, Florian; Lumetzberger, Dominik; Burtscher, Eugen; Tautschnig, Arnold
Ökologische Nachhaltigkeit von Großumbaumaschinen bei Ober- und Unterbausanierungen von Bahntrassen. Bewertung von Baudurchführungskonzepten für das Projekt Lustenau-Lauterach
Bautechnik, 2020
Schüßler, Maik
Geotechnik in Brandenburg - Der sechsstreifige Ausbau der BAB A 115
Straße + Autobahn, 2020
Prambauer, Martina; Burgstaller, Christoph; Eicher, Manuel; Hofmann, Helene
Die Verwendung von bioabbaubaren Polyestern in saisonalen Geotextilien
Geotechnik, 2020
Gose, Nico; Ahlborn, Sebastian; Ahlers, Ulrike; Schröder, Jan
Sicherer Schutz nicht nur für Erdkabel und Rohrleitungen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2019
Wagner, Norbert
IVG-Anwenderinformation (Teil 4) - Geotextile Verbundstoffe
Straße + Autobahn, 2019
Tritz, Christopher; Ney, Bernd
Konsequenter Bodenschutz bei Rohrvortriebsmaßnahme. Sanierung Hauptsammler 4.0 "West" in Saarlouis (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2019
Wagner, Rosemarie; Heinlein, Kai
Strukturanalyse von biaxialen Zugversuchen an textilen Flächengebilden
Bauingenieur, 2019
Geißler, Hendrik; Wilke, Markus
Weiterverwendung mineralischer Baustoffe und Entwässerung von prozesswässern in geotextilen Schläuchen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Müller, Werner W.; Simon, Franz-Georg; Wöhlecke, Andreas
30 Jahre BAM-Zulassung (in der Deponietechnik): material- und prüftechnische Entwicklungen
Bautechnik, 2019
Reuß, Holger
Bauen in wenig tragfähigem Untergrund am Beispiel des Ausbaus einer Industriefläche in das "Mühlenberger Loch". Ein kühner Sondervorschlag mit GEC-Säulen zeitigte enorme technische, zeitliche und materielle Vorteile (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: geotextile

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (50)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hoyme, Helge; Vollmert, Lars
Kunststoffe und Umwelt: Neue Herausforderungen an Geokunststoffe 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Hempel, Markus
Wirtschaftliche Geogitter-Bauweisen beim Neubau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen-Ulm 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Christ, Florian; Schmüdderich, Christoph; Lavasan, Arash; König, Diethard
Ausgleich von Diskontinuitäten im Untergrund durch Geotextilien 2019
Quelle: Neue Erkenntnisse und Bauverfahren in der Geotechnik. Beiträge zum 10. RuhrGeo Tag 2019. Mit CD-ROM; Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik, Bergische Universität Wuppertal
Becker, Ralf; Herle, Stefan; Blankenbach, Jörg
Interoperable Sensor- und Dateninfrastruktur für das Echtzeitmonitoring von Wasserbauwerken 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Quadflieg, Till
Trends und Herausforderungen textilintegrierter Sensorik im Wasserbau 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Groß, Thomas; Arndt, Michael
Innovative naturnahe Deckwerksgestaltung unter Verwendung von Sandmatten 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Saathoff, F.; Cantré, Stefan
Erosionsschutz und Begrünungshilfen im Erd- und Landschaftsbau 2019
Quelle: Landschaftstagung 2019, 9./10. Mai 2019, Koblenz. USB-Stick; FGSV
Fleischer, Petra
Umweltfreundliche Alternativen zum Schüttsteindeckwerk an Binnenwasserstraßen 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Wilke, Markus; Derksen, Jan
Betonmatten und deren Anwendung als Deckwerkssystem 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Vollrnert, Lars; Hoyme, Helge
Erosionsstabile dünnlagige Multikomponenten-Abdichtungen für Stauhaltungen, Deiche und Dämme: Anforderungsprofile und Entwicklung 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

weitere Aufsätze zum Thema: geotextile

nach oben


Dissertationen: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Szabo, Marek
Experimentelle und numerische Untersuchungen der Wirkungsweise von Druckentlastungsdrainagen bei der Unterströmung von Dämmen (kostenlos)
2017
Ruiken, Axel
Zum Spannungs-Dehnungsverhalten des Verbundbaustoffs "geogitterbewehrter Boden" (kostenlos)
2016
Hamad, Fursan M.; Moormann, Christian (Hrsg.)
Formulation of a dynamic material point method and applications to soil-water-geotextile systems (kostenlos)
2014
Werth, Katja; Heerten, Georg
Filter- und Dichtungskomponenten in Stauanlagen (kostenlos)
2012
Lugmayr, Rainer
Evaluation of geosynthetics interlayer impact on fracture mechanical performance of asphalt pavements (kostenlos)
2010
Fahmi Farag, Gourge Samir; Kempfert, H.-G. (Hrsg.)
Lateral spreading in basal reinforced embankments supported by pile-like elements (kostenlos)
2008
Aydogmus, Taner
Beitrag zum Interaktionsverhalten von Geokunststoff und Lockergestein. Online Ressource (kostenlos)
2006
Heitz, Claas
Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei Berücksichtigung von Bewehrungseinlagen aus Geogittern. Online Ressource (kostenlos)
2006
Queißer, Jan; Nestmann, Franz (Hrsg.)
Entwicklung landschaftsverträglicher Bauweisen für überströmbare Dämme (kostenlos)
2006
Nernheim, Axel
Interaktionsverhalten von Geokunststoff und Erdstoff bei statischen und zyklischen Beanspruchungen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 10.1 MB (kostenlos)
2005

weitere Dissertationen zum Thema: geotextile

nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ernst, Wolfgang
Steildachbegrünungen
aus: aus: Dachabdichtung - Dachbegrünung. Fehler - Ursachen, Auswirkungen und Vermeidung, Band 1, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002

Bei geneigten Dächern mit Abdichtungen sind mit zunehmender Dachneigung geeignete Maßnahmen der Rutsch- und Schubsicherung zu treffen. Dächer mit mehr als 20° Neigung (36 % Gefälle) erfordern in der Regel konstruktive Schubsicherungen. Vegetationstragschicht und Überschusswasser »Als vegetationstechnische Maßnahme der Rutschsicherung ist die Ausbildung einer unter Wassereinfluss strukturstabilen Vegetationstragschicht erforderlich.


Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Undichtheiten durch Beschädigungen des Dachrandes aufgrund fehlender Schutzschichten
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Sie konnten entstehen, da zwar die horizontale Fläche der Abdichtung mit einem Schutzestrich versehen war, die aufgehenden, aufgekanteten Bereiche aber völlig ungeschützt waren. Abdichtungen auf genutzten Dachflächen müssen gegen mechanische Beschädigungen geschützt werden. Als Schutz gegen mechanische Beschädigung können Bautenschutzmatten (Matten aus Gummigranulat), bei Extensivbegrünungen ggf.


Frössel, Frank
6.5 Außenabdichtungen
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Geeignete Untergründe für mineralische Dichtungsschlämmen sind Mauerwerk, Mischmauerwerk, Beton und Putz (mindestens CS II oder III) auf mineralischem Untergrund. Auch wenn mineralische Dichtungsschlämmen insbesondere für feuchte Untergründe konzipiert sind, darf der Untergrund beim Auftragen nicht mit Wasser porengesättigt sein. Lösen sich Teile des Untergrundes und/ oder dringt der Nagel ohne Widerstand in den Untergrund ein, ist der Untergrund für eine Abdichtung ungeeignet.


Krupka, Bernd W.
Extensive Begrünungen von Steildächern - Risiken und Schäden
aus: Bauschadensfälle, Band 9, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Die Begrünung geneigter Dächer erfreut sich immer noch hoher Beliebtheit. Der Bericht gibt eine der Mängel und Schäden, die ihre Ursachen in einer ungünstigen Kombination von klimatischen Standortfaktoren mit besonderen örtlichen Standortbedingungen und verschiedenen Ausführungsfehlern haben. Bild 7: Durch Abrutschungen und Erosion freigelegte Abdichtung, die nun irreversible Schäden durch Freibewitterung erhalten hat.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1)

Treffer: 1 bis 1

ETA-19/0086 Zulassung vom: 22.03.2019 – abgelaufen
Concrete Canvas and Concrete Canvas Hydro: Porduct Area 8: geotextiles, geomembranes and related products
Concrete Canvas Ltd Unit 3, Block A22


nach oben

 Kategorien:

21

8

150

50

11

4

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler