Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gerkens Hof, Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Seiten: 97-107
2012
Stadtentwicklung, Wohngebiet, Wohnbebauung, Bebauungsstruktur, Wohnform, Wohntyp, Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Baugruppe, Architekturwettbewerb, Wettbewerbsaufgabe, Wettbewerbsergebnis, Preisträger, Preisgerichtsprotokoll, town development, residential area, housing development, building structure, lifestyle, dwelling type, single-family house, two-family house, multiple dwelling, construction group, architectural competition, competition object, competition result, award winner,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohnbebauung Braystraße/Versailler Straße in München 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Bismarckstraße in Lahr 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Grüne Mitte in Essen 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Wohnvielfalt am Grasbrookpark, HafenCity Hamburg 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Wohnungsneubau an der "Siedlung Schillerpark" in Berlin 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Goethestraße in Lahr 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Wohnanlage im Bereich der Rainvilleterrasse in Hamburg-Altona 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Grohner Grün in Bremen 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Wohnen in Grünwald, München 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Bischweilerring, Mannheim Friedrichsfeld 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Bereich der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule in Hilden 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Gerkens Hof, Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
"Wohnen am Volkspark" in Helmbrechts 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Dammstraße in Lörrach 2012
Quelle: Wohnungsbau; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Preisgünstige Wohn- und Gewerberäume in Zürich
2020, 300 S., Zahlreiche, vierfarbige Abbildungen. 269 x 195 mm, Softcover
Elster & Salis
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2019, 272 S., 640 Abb., 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
2018, 382 S., 121 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bündnisse für Wohnen im Quartier
Quartiersforschung., Band Research
Ein Format integrierter und kooperativer Quartiersentwicklung
2018, xxvii, 352 S., 51 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3170
2019, 249 S., 54 Abb. u. 85 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Qualitätssteigerung im verdichteten Wohnungsbau über Erzeugung größerer Vielfalt und Flexibilität durch individualisierte Massenfertigung am Beispiel gestapelter Reihenhäuser
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2732
2010, 171 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kostensenkung bei der Nachverdichtung. Endbericht
Bau- und Wohnforschung
2002, 150 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden für kostengünstige Außenanlagen. Analyse von Wohnbauprojekten mit kosten- und nutzengünstigen Außenanlagen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2355
1999, 188 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Holzbau als städtebauliche Brücke. Nachverdichtung.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Viel Geschichte, viele Vorteile, viel zu tun. Holz im Wohnungsbau.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Bernt, Matthias
Die Segregationsmaschine. Entmischung in ostdeutschen Grosswohnsiedlungen und ihre Ursachen.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Schubert, Dirk
Von vertanen Chancen (nicht nur) in Steilshoop. Leitbilder, Rahmenbedingungen und Wandlungsprozesse von Großwohnsiedlungen in Hamburg.
Forum Stadt, 2020
Tschanz, Martin
Zwischen Strasse und Gleisfluss
Tec 21, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler