
Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau
Wolf Jeromin
2017, xv, 110 S., XV, 110 S. 61 Abb. 240 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-658-16114-9
Inhalt
Für Gerüste und Schalung im konstruktiven Ingenieurbau verbinden sich die Fachgebiete des Holz-, Stahl- und Betonbaus in spezieller Weise. Im Rahmen des Buches interessieren die planerisch-rechnerischen Gesichtspunkte. Wegen ihrer relativ kurzen Standzeit haben sich für Gerüste Konstruktionsformen entwickelt, die von denen für dauerhafte Bauwerke deutlich abweichen. Hauptgründe hierfür sind industrielle Vorfertigungen von Schalungs- und Gerüstbauteilen, verhältnismäßig geringe Gewichte sowie schneller Auf- und Abbau. Trotz ihres temporären Charakters verlangen Gerüstkonstruktionen bei Planung und Ausführung die gleiche konstruktive Sorgfalt, die für dauerhafte Bauwerke angezeigt ist. Zur Berücksichtigung der speziellen konstruktiven Zusammenhänge sind hierbei Kenntnisse erforderlich, die über diejenigen des üblichen Holz-, Stahl- und Betonbaus hinausgehen. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis der besonderen technischen Regeln für den Schalungs- und Gerüstbau, die auf den neuesten Stand gebracht werden. Technische Regeln im Sinne dieser Betrachtung sind neben den im nationalen und europäischen Bereich gültigen Bauvorschriften auch und in besonderem Maße die Vorschriften in Bezug auf den Arbeitsschutz.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Technische Regeln für Schalungen und Gerüste.- Einwirkungen und Widerstände.- Rechenbeispiele zur Standsicherheit.- Planungs- und Konstruktionshinweise.
Autoreninfo
Diplom RWTH Aachen 1961, Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau, Prüfingenieur für Baustatik 1975 -2007, in dieser Zeit Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik RWTH Aachen 1996-2006, Promotion 2014 am Lehrstuhl für Massivbau TU München, Mitglied im Bundesausschuss der Prüfingenieure für Traggerüstbau
Gerüstbau, Schalungsbau, Technische Regel, Bauvorschrift, Vorschriftenübersicht, Arbeitsschutzanforderung, Bemessung, Einwirkung, Standsicherheit, Rechenbeispiel, Konstruktionshinweis, Planungshinweis,
Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau
Konstruktion und Bemessung
2012, xv, 312 S., XV, 312 S. 235 mm, Softcover
Springer
Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau
Konstruktion und Bemessung
Repr. d. Ausg. v. 2002
2003, xv, 312 S., XV, 312 S., Hardcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
German assessment for the Cuplok scaffold system within the frame work of the comparison of the procedures in different European Countries. Part 1. Test report
Siehe auch: Part 2 Assessment by analysis - im IRB einsehbar, Kopie auf Anfrage.
Bauforschung, Band T 2381/1
1991, 74 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
German assessment for the Cuplok scaffold system within the frame work of the comparison of the procedures in different European Countries. Part 3. Lists of the test data
Siehe auch: Part 2 Assessment by analysis - im IRB einsehbar, Kopie auf Anfrage.
Bauforschung, Band T 2381/2
1990, 112 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zum Einfluss von Verkleidungen auf die Standsicherheit von Arbeits- und Schutzgeruesten. Schlussbericht
1988, 139 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Stahlrohr-Kupplungs-Gerüste als Fassadengerüste
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 1560
1984, 126 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sichtbeton für die neue Stromzentrale. Einsatz für die Primax von Mayer Schaltechnik (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2017
Oetzel, Peter
Besondere Herausforderung. Verschiedene Lösungen der Kirchturmeinrüstung, Teil 2
Der Gerüstbauer, 2017
Erst bauen dann schieben. Neue Stahlbeton-Bahnbrücke komplett zum Einsatz versetzt
bd Baumaschinendienst, 2017
Krause, Andrea
Über den Dächern von Hamburg. Beim Umbau des Finnlandhauses in Hamburg geht Sicherheit vor (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2017
Für alle Fälle gerüstet. Aufgeständerte Gebäudeteile stellen Gerüstbauer vor große Herausforderung
bd Baumaschinendienst, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler