Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Aufsätze aus Sammelbänden

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gipsverbundwerkstoffe, modifiziert mit Technogenultradisperszusatzmitteln


Autor: Bekmanssurov, Milan; Gordina, Anastasya; Polijanskich, Irina; Jakowlew, Grigoriy; Fischer, Hans-Bertram
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Seiten: 645-652
2015
 

Publikationslisten zum Thema:
Gips, Calciumsulfat, Verbundbaustoff, Modifizierung, Additiv, Zusatzmittel, Abfallstoff, Sekundärrohstoff, Hochofenschlacke, Granulat, Einfluss, Mikrostruktur, Strukturbildung, Eigenschaft(mechanisch), Druckfestigkeit, Biegefestigkeit, Festigkeitssteigerung, gypsum, calcium sulphate, composite building material, modification, additive, admixture, refuse material, secondary raw materials, blastfurnace slag, granulate material, influence, microstructure, texturing, characteristic (mechanical), compressive strength, bending strength,
 



Weitere Aufsätze aus diesem Buch:

Aufsätze aus Sammelbänden: (148)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Vogler, Nico; Barthel, Maria; Peters, Sarah; Kühne, Hans-Carsten
Nachweis der Funktionalität von modifizierten Betonpflastersteinen 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Sachartschenko, Petro; Gavrisch, Alexander; Onoprienko, Walerij; Iwastschenko, Julia
Baustoffmarkt der Ukraine. Moderne energieeffiziente Wandbaustoffe: Problemstellung und Forschung 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Illguth, Sandy; Lowke, Dirk; Gehlen, Christoph
Faserbewehrter ultrahochfester Beton für filigrane Bauteile 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Scholten, Tilman; Blasig, Andre; Wolter, Albrecht
Bewertung der Homogenität pulverförmiger Stoffe mittels MikroRFA 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Kotan, Engin; Müller, H. S.
Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von Sandstein - ein Beitrag zur Herleitung eines Prognosemodells für die Verwitterung von Sandstein 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Flohr, A.; Osburg, A.
Der Einfluss von Polymermodifikationen auf das Verformungs- und Bruchverhalten von Beton 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Seifert, Severin; Thome, Volker; Neumann, Thomas; Rasch, Stefan; Dittrich, Sebastian; Höhn, Anna-Lena
Echtes Recycling von Altbeton - Rückgewinnung von Rohstoffen für die Zement- und Betonindustrie 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Seidemann, Marko; Müller, A.; Ludwig, Horst-Michael
Gezielt carbonatisierte Altbetonrezyklate als Gesteinskörnung im Beton 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Kerschl, Christiane; Brameshuber, W.
Einfluss der Sandsieblinie auf den Luftporengehalt und Frostwiderstand von Beton 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Talipow, Nigmatulla Hamidowitsch; Negnatow, Sobjibshon Sodikowitsch; Talipow, Dilmurod Nigmatullajewitsch; Rawschanow, Sochidshon Alkarbojewitsch; Achmedow, Kadirchon Machmudowitsch
Produktion von feuerfesten Gipspappenplatten unter Anwendung von Alumosilikatmikrosphären 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Giebson, Colin; Dietsch, S.; Seyfarth, Katrin; Ludwig, H.-M.
AKR unter kombinierten Einwirkungen - Vorgänge im Gesteinskorn 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Steinhäuser, Henrik; Begemann, Christoph; Lohaus, L.
Stabilität und Robustheit fließfähiger Betone unter Rütteleinwirkung 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Schirmer, Ulrike; Osburg, A.
Wirkungsweise nicht-ionisch stabilisierter Polymere in Zementleimen - Adsorptionsmechanismen und Filmbildung 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Zimmer, Dominik; Droll, Klaus; Paul, Marcus
Einfluss von Additiven bei der Hüttensandmahlung auf die Frühfestigkeit und Hydratation von Hochofenzementen 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Schulz, T.; Linß, E.; Ludwig, Horst-Michael
Recycling von Gipsbauplatten - Optimierung der Aufbereitung hinsichtlich der Sekundärrohstoffqualität 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Kletti, Holger; Isserstedt, Annett; Eckart, Angela; Wolf, Benjamin; Ludwig, Horst-Michael
Differenzierte Quantifizierung röntgenamorpher Phasen mittels PONKCS in praxisnahen Labormischungen 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Schäffel, Patrick; Palm, Sebastian; Schempershofe, Daniel
Vergussmörtel zur Ringraumverfüllung von Off-Shore-Windenergieanlagen - Erkenntnisse aus Zulassungsuntersuchungen 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Mielich, Oliver; Reinhardt, H.W.; Garrecht, H.; Giebson, Colin; Seyfarth, K.; Ludwig, H.-M.
Mechanische Betoneigenschaften als weiteres Bewertungskriterium bei AKR-Performance-Prüfungen 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Eichhorn, Claudia; Wolter, Albrecht; Eden, Wolfgang
Einsatz von natürlichen Schwermineralsanden zur Steigerung der Rohdichte von Kalksandsteinen für einen hohen baulichen Schallschutz 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Tolmachov, Sergey N.; Belichenko, Olena A.
Verbesserung der Qualität der Zementverbundwerkstoffe durch die Anwendung von Kohlenstoff-Nanoteilchen 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Ünal, Murat; Hüsken, G.; Kühne, H.C.
Entwicklung eines PCC-Leichtmörtels zur Instandsetzung einer denkmalgeschützten Sichtbetonfassade 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Peters, Sarah; Rübner, Katrin; Berger-Tomajer, Vanessa; Chronz, Mathias; Schnell, Alexander
Einsatz von RC-Leichtgranulaten für Mörtel in der Denkmalpflege 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Wiedmann, Andreas; Kotan, Engin; Müller, Harald S.
AKR unter kombinierten Einwirkungen - Schadensentwicklung in Betonfahrbahnen 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Nobis, C.; Vollpracht, Anya; Brameshuber, W.
Die Anwendung von Hüttensandmehl als Betonzusatzstoff: Das k-Wert-Konzept der DIN EN 206 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Bashenov, J.M.; Chartschenko, A.I.; Djatlov, Aleksey Konstantinovich
Selbstverdichtende Sandbetone auf der Basis nanomodifizierter Bindemittel für den Monolithbau 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Bohne, Thomas; Wolter, Albrecht
Untersuchungen zur "inneren" Kornverteilung von Multikompositzementen 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Wachsmann, A.; Krauss, Hans-W.; Budelmann, H.
Technische und ökologische Leistungsfähigkeit von Betonen mit hohen Zusatzstoffgehalten 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Kulle, Christoph; Schulz, Tabea; Goretzki, L.; Ludwig, Horst-Michael; Osburg, A.
Potential von aufbereitetem Schiefermehl als Betonzusatzstoff 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Jakowlew, Grigoriy I.; Chasejew, Damir R.; Perwuschin, Grigoriy N.; Galinowski, Andrej L.; Pudow, Igor A.; Politajewa, Alena I.; Abaltussowa, Tatjana A.
Mit Ultra- und Nanodisperszusatzmitteln modifizierte Zellengassilikate 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Eckart, Angela; Ludwig, Horst-Michael
Reduzierung der Ettringit- und Thaumasitbildung im Zementstein durch die Einwirkung von Kieselsäureestern 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1

weitere Aufsätze

nach oben



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Rekonstruktionsversuch von historischem Gips
Manfred Steinbrecher
Rekonstruktionsversuch von historischem Gips
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1011
2010, 30 S., 24 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Mit Hilfe des Röntgengoniometers und der Neutronenbeugung wurden abgebunden historische Gipsmörtelproben und Estrichgipsmörtelproben geprüft. Ziel der Arbeit ist es, Grundlagen für die Rekonstruktion des historischen Gipsmörtels in Mitteldeutschland und des Estrichgipses zu schaffen.


Haftung von Gipsputzen an glatten Betonoberflächen. Abschlussbericht
J. Stark, H.B. Fischer
Haftung von Gipsputzen an glatten Betonoberflächen. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2442
2004, 66 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Der Haftverbund von Gipsputz auf zementhaltigen Putzgründen, insbesondere Beton, wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Ziel dieser Arbeit war es, die Auswirkungen ausgewählter Einflussfaktoren (insbesondere Alkaligehalt und Oberflächenrauhigkeit des Putzgrundes) auf den Haftverbund im System `BETON - HAFTBRÜCKE- PUTZGIPS` zu untersuchen. Bei hoher Putzgrundfeuchte und niedriger Verarbeitungstemperatur wurden zum Teil die Haftbrücke und der Gipsputz variiert. Von jeder Untersuchungsvariante wurden die Haftzugfestigkeit und das Bruchbild bestimmt. An ausgewählten charakteristischen Proben erfolgte die visuelle Darstellung des Grenzflächenbereiches mittels Elektronenmikroskopie. Ergänzende Untersuchungen wurden hinsichtlich Alkalianreicherungen im Grenzflächenbereich durchgeführt. Auf der Basis der durchgeführten experimentellen Untersuchungen lassen sich hinsichtlich des Putzgrundes und der Haftbrücken folgende Aussagen treffen: Deutlich ausgeprägt ist der Einfluss der zur Plattenherstellung verwendeten Zementart auf den Haftverbund. Es kann davon ausgegangen werden, dass Zemente mit relativ hohen Alkaligehalten zu einer Verschlechterung des Haftverbundes führen. Der Zement mit dem niedrigeren Gehalt an Alkalien hatte in den Untersuchungen fast immer ein vergleichsweise günstigeres Bruchbild. Der Vergleich einer Vielzahl von Versuchsserien belegt, dass ohne Anwendung einer Haftbrücke die Gefahr eines Adhäsionsbruches (Ablösen des Putzes vom Beton) stark zunimmt. Vergleicht man die Ergebnisse der beiden angewandten Haftbrücken miteinander, so wird deutlich, dass die Qualität der Haftbrücke das Bruchbild maßgeblich beeinflusst. Durch geringere Alkaligehalte in den Betonen und eine sachgerechte Verarbeitung qualitativ hochwertiger Haftbrücken ist ein besserer und dauerhafterer Verbund im System `BETON - HAFTBRÜCKE - PUTZGIPS` zu erzielen.


Herstellung von Gipsfaserplatten auf Altpapierbasis mit hohen Festigkeiten. Abschlußbericht
Rudolf Patt
Herstellung von Gipsfaserplatten auf Altpapierbasis mit hohen Festigkeiten. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2348
1988, 32 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Im Refiner trocken zerfasertes Altpapier wird in einem Mischer mit Wasser befeuchtet, wobei die Wassermenge so bemessen wird, daß sie für die Abbindung des später zugegebenen Gips ausreichend ist und andererseits kein Überschußwasser beim Verpressen aus der Platte austritt. Die Zugabe von im Anmachwasser gelöster Stärke verbessert die Plattenhomogenität und ihre Festigkeiten. Eine Erhöhung des Faseranteils der Platte bewirkt ebenfalls eine Festigkeitssteigerung, vermindert jedoch die Flammfestigkeit. Bei Plattenrohwichten von ca. 1,2 g/cbm können Biegefestigkeiten von über 20 N/qmm erreicht werden. REA-Gipse, auch aus Braunkohlefeuerungsanlagen, ermöglichen aufgrund ihrer Feinkörnigkeit hervorragende Plattenfestigkeiten. Eine Behandlung der Plattenoberfläche mit Kaliumkarbonat ermöglicht eine Vergütung. (-z-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Zhenzhen?, Zhi; Yanfei, Guo; Baoguo, Ma; Yujiang, Wang; Ying, Su; Zihao, Jin
Research into the effect of accelerators on the properties of alpha-hemihydrate gypsum slurry (kostenlos)
ZKG International, 2021
Lillo-Polo, Carlos; Zornoza, Emilio; Garces, Pedro; Alcocel, Eva G.
Optimization of the activation process for natural anhydrite (kostenlos)
ZKG International, 2021
Menz, Sonja; Breckwoldt, Jörn; Hübner, Andreas; Kothe, Ulrich
Feasibility study - Recycled gypsum for gypsum plaster and the use of cellulose ether (kostenlos)
ZKG International, 2020
Teibinger, Martin
Kalkulierbares Versagen? Versagenszeiten von Gipsbekleidungen als wesentliche Grundlage für Brandschutznachweise
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Abu Zeitoun, Edrees; Pritzel, Christian; Trettin, Reinhard
Investigation of hydration mechanisms of alpha and beta hemihydrate
ZKG International, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler