GIS-ImmoRisk Naturgefahren. Geoinformationssystem zur bundesweiten Risikoabschätzung von zukünftigen Klimafolgen für Immobilien
Bienert, Sven (Projektleiter)
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 89 S., Abb., Tab., Kt., Lit.
ISBN: 978-3-87994-229-9
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Im Rahmen des ExWoSt-Forschungsvorhabens "GIS-ImmoRisk - Entwicklung eines Geoinformationssystems zur bundesweiten Risikoabschätzung von zukünftigen Klimafolgen für Immobilien" wurde die Web-Anwendung GIS-ImmoRisk Naturgefahren entwickelt. Neben der Bereitstellung von Gefährdungskarten und zielgruppengerechten Hintergrundinformationen ermöglicht das System eine Risikoabschätzung, die auch eine Schadenserwartung für das jeweilige Gebäude ermittelt. Mit dem Tool können Eigentümer und Investoren einschätzen, wie stark ihre Immobilien an jedwedem Standort in Deutschland extremer Hitze, Erdbeben, Waldbrand, Blitzschlag, Hagel, Sturm und starken Niederschlägen ausgesetzt sind. Darüber hinaus können Immobilieneigentümer durch Eingabe gebäudespezifischer Parameter ermitteln, wie gut ihre Immobilien gegen Extremwetter gewappnet sind. Hintergrundinformationen, die als so genannte Info-Texte in das Tool integriert sind, erläutern zielgruppengerecht inhaltliche Zusammenhänge und zeigen dem Nutzer auf, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Gebäuden gegenüber bestimmten Naturgefahren ergriffen werden können. Die Veröffentlichung dokumentiert als Forschungsbericht die inhaltlichen Zusammenhänge der Entwicklung des Tools auf Basis bundesweit verfügbarer Datengrundlagen. Das Projekt wurde von einem Fachbeirat aus Wissenschaft und Praxis begleitet.
Klimawandel, Naturkatastrophe, Wetterschaden, Gebäudeschaden, Risikoanalyse, Risikovorsorge, Risikomanagement, Geoinformationssystem, Bewertungsmethode, climate change, natural catastrophe, weather damage, building damage, risk analysis, risk precaution, risk management, geoinformation system,
BKI Kostenplanung
2021, 422 S., 19 x 21 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
BKI Kostenplanung
Statistische Kostenkennwerte
2021, 785 S., 19 x 21 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
3., Aufl. 2020 XXIV,
2020, 607 S., mit 168 Abbildungen 240 mm, Hardcover
Vahlen
Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor
2020, xiii, 420 S., XIII, 420 S. 85 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Kulturelle und technische Werte historischer Bauten, Band 3
Transformation des Bauens durch individuelle und kollektive Einwanderung
2019, 287 S., 124 b/w and 19 col. ill. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Planung preiswerter Wohnbauten - Orientierungshilfen fuer rationelles Bauen
Bau- und Wohnforschung
1985, 47 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mietwohnungsbau in Kassel. Seriell-modulares Bauen.
Quartier, 2021
Pezzei, Kristina
Die Zukunft dauert noch. Bremst die Verwaltung das Bauen aus? (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Fuchs, Hans
Nachverdichtung mit Klinker. Cubes in Amsterdam.
Quartier, 2021
Geib, Christina
Potenzialanalyse für Baugrundstücke. Digitalisierung.
Quartier, 2021
Frey, Stefan
In Quartieren, nicht in Einzelgebäuden denken. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler