Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gläserner Juwel über der Vorfahrt
Autor: Ruch, Andreas; Roffler, Corsin; Estermann, Ronny
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Seiten: 397-405
2017
Hotelgebäude, Eingangsbereich, Vorplatz, Überdachung, Verglasung, Glasdach, Glaswand, Ganzglaskonstruktion, Glaskonstruktion, Konstruktiver Glasbau, Dachträger, Glasträger, Glasstütze, Verbundsicherheitsglas, Auflagerung, Eckverbindung, Verbindungsknoten, Verbindungsmittel, Lastabtragung, Kraftübertragung, Kippsicherheit, Stabilität, Belastungsversuch, Bruchversuch, Bauteilversuch, hotel building, entrance area, forecourt, roofing, glazing, glass roof, glass wall, all-glass construction, glass structure, structural glazing, roof girder, glass girder, glass support, laminated safety glass, support, corner connection, connection knot, connection means, load transfer, power transmission, lateral buckling safety, stability, loading test, fracture test,

Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Bernhard Weller, Silke Tasche
2017, XII, 468 S., 38 SW-Abb., 276 Farbabb., 37 Tabellen. 240 mm, Softcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03171-1
Inhalt
Der Band präsentiert in zahlreichen Einzelbeiträgen den aktuellen Stand der Technik im konstruktiven Glasbau. Die Planung und die Ausführung wegweisender Glasarchitektur werden ausführlich erläutert, die Bemessung und die Konstruktion tragender Glasbauteile praxisgerecht erklärt. Die Optimierung zukunftsfähiger Gebäudehüllen wird in gleicher Tiefe behandelt wie die energetische Sanierung denkmalgeschützter Fassaden. Zum Inhalt: - Bauten und Projekte; - Bemessung und Konstruktion; - Forschung und Entwicklung; - Bauprodukte und Bauarten.
Autoreninfo
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller ist Direktor des Instituts für Baukonstruktionen der Fakultät Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden. Er ist Veranstalter der jährlichen Glasbau-Tagung in Dresden. Dr.-Ing. Silke Tasche ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Baukonstruktionen der Fakultät Bauingenieurwesen an der TU Dresden.
Inhaltsverzeichnis
A - Bauten und Projekte
B - Bemessung und Konstruktion
C - Forschung und Entwicklung
D - Bauprodukte und Bauarten
Verfügbare Formate
Hotelgebäude, Eingangsbereich, Vorplatz, Überdachung, Verglasung, Glasdach, Glaswand, Ganzglaskonstruktion, Glaskonstruktion, Konstruktiver Glasbau, Dachträger, Glasträger, Glasstütze, Verbundsicherheitsglas, Auflagerung, Eckverbindung, Verbindungsknoten, Verbindungsmittel, Lastabtragung, Kraftübertragung, Kippsicherheit, Stabilität, Belastungsversuch, Bruchversuch, Bauteilversuch, hotel building, entrance area, forecourt, roofing, glazing, glass roof, glass wall, all-glass construction, glass structure, structural glazing, roof girder, glass girder, glass support, laminated safety glass, support, corner connection, connection knot, connection means, load transfer, power transmission, lateral buckling safety, stability, loading test, fracture test, Glasbau, Bemessung, Konstruktion, Forschung, Entwicklung, Stand der Technik, Forschungsstand, Bauprodukt, Bauart, Glasfassade, Konstruktiver Glasbau, Verglasung, Glastragwerk, Glasarchitektur, Gebäudehülle, Sanierung, Energetische Sanierung, DIN 18008, Normung, Kantenfestigkeit, Kleben, Festigkeitsprüfung, Verbindung, Aussteifung, Schaltbares Glas, Qualitätskontrolle, Sonnenschutz, Photovoltaik, Projektbeispiel, Jahrbuch,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Realisierung eines gläsernen Unterstandes unter Anwendung der Klebtechnik 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Helbig, Thorsten; Müller, Thomas; Schieber, Roman; Oppe, Matthias
Zweilagige gekrümmte Stahlstruktur mit gebogenem Glas - Lightrailstation, Den Haag (NL) 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Kleineher, Daniel
Feststehendes Sonnenschutzsystem für Glasdächer 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Hötger, Bernhard; Thiele, Benjamin; Koch, Carsten; Gremmelspacher, Matthias; Rist, Tobias; Kübler, Rainer
Lasergestütztes, automatisiertes Schneidverfahren zum Zuschnitt freier Formen und Modelle aus Verbundsicherheitsglas (VSG-Modelle) 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Vetter, Marco; Osterkamp, Dirk
Design des rotierenden Sonnenschutzes der Tarek Bin Ziad School Doha (Qatar) 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Pistora, Arthur; Siebert, Barbara
Flight Chamber aus gebogenen Glasscheiben 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Scherer, Christian; Davis, Chris; Göke, Knut; Semar, Ernst; Wittwer, Wolfgang
Vom Gebäude zur Medienfassade - LED-Verkapselung durch Flüssiglaminierung 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Neugebauer, Jürgen
Untersuchung alternativer Testszenarien zur Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Dünnglas 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Bagda, Engin; Brandau, Kai; Kirchner, Robert
Warum sind bauwerkintegrierte Photovoltaik-Fassaden doch nur Glas-Fassaden? 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Feldmann, Markus; Kasper, Ruth; Di Biase, Pietro; Schaaf, Benjamin; Schuler, Christian; Dix, Steffen; Illguth, Marcus
Flächige und zerstörungsfreie Qualitätskontrolle mittels spannungsoptischer Methoden 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Blandini, Lucio; Groß, Martin; Sobek, Werner
Das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Vielhuber, Timo; Peschek, Axel
Möglichkeiten von verschiedenen Streckgittereinlagen im Scheibenzwischenraum von Isolierglasscheiben 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Schlaich, Mike; Nier, Mathias
Die Plazaüberdachung des EY Headquarters in Luxemburg 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Sirtl, Christin; Kraus, Matthias; Hadlich, Christiane; Osburg, Andrea; Wondraczek, Lothar
Zur Bewertung klimatisch beanspruchter geklebter Glasverbindungen 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Wellershoff, Frank; Friedrich, Matthias; Schweers, Klaus
Natürliche Lüftung und Nutzerkomfort 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Ruch, Andreas; Roffler, Corsin; Estermann, Ronny
Gläserner Juwel über der Vorfahrt 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Teich, Martien; Radner, Wolfgang
Glas-Sandwich-Fassade - Entwicklung einer neuen Fassadentypologie 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Rücker, Sebastian; Fischer, Frank
Gläserne Hülle für die Busmannkapelle - Eine 13 m hohe Ganzglasfassade für eine Gedenkstätte 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Erban, Christof; Ley, Heribert
Maximal flexibel - Photovoltaik-Module mit Silikon-Verbundschicht 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Bukieda, Paulina; Engelmann, Michael; Elstner, Michael; Weller, Bernhard
Forschungsstand und Normungsantrag zur Festigkeitsprüfung thermisch gebogener Gläser 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Scheideler, Eva; Ahlemeyer-Stubbe, Andrea; Scheideler, Josef
Statistische Modellierung zur Unterstützung von Industrie 4.0 im Glasbau 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Schneider, Frank
20 Jahre Fachverband Konstruktiver Glasbau 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Kassnel-Henneberg, Bruno
Verbindungen aus Glas 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Doebbel, Florian; Müller, Ulli
Elastisches Kleben - Belastbare Verbindungstechnologie mit nützlichen Zusatzfunktionen 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Fadai, Alireza; Rinnhofer, Matthias; Winter, Wolfgang
Aktivierung der Verglasung zur Aussteifung mehrgeschossiger Bauten 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Mathiak, Gerhard; Pfeiffer, Nils; Hansen, Matthias; Rimmelspacher, Lorenz; Herrmann, Werner; Althaus, Jörg; Reil, Florian
PV-Modul-Prüfsequenz für aride Klimabedingungen inklusive Sand- und Staubsturm-Prüfung 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Ensslen, Frank; Müller-Braun, Steffen
Kantenfestigkeit von Floatglas in Abhängigkeit von wesentlichen Schneidprozessparametern 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Flaig, Christine; Sobek, Werner; Heidingsfeld, Michael; Sawodny, Oliver
Prototyp einer adaptiven, vertikal vorgespannten Seilfassade 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Horn, Sebastian; Seeger, Julia; Scheuring, Leonie; Weller, Bernhard
Fassade mit temperaturregulierenden Photovoltaik-Paneelen - Ergebnisse aus einem ersten Praxistest 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Stevels, Wim; Haller, Matthias
Glasdesign mit steifen PVB-Folien für den konstruktiven Glasbau: Eine aktuelle Perspektive 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
weitere Aufsätze
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden
Oberflächenbeschädigungen, Glasbrüche in Theorie und Praxis
5., überarb. und erw. Aufl.
2020, 364 S., 390 Abb. u. 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauen mit Glas, m. CD-ROM
Material - Konstruktion - Beispiele
2020, 350 S., 299 x 213 mm, Buch
Weka
Basics GLASBAU
Basics - Konstruktion
2., Aufl.
2019, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Recycling von Flachglas im Bauwesen - Analyse des Ist-Zustandes und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3202
2020, 106 S., 13 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Quantifizierung der Resttragfähigkeit von Verbundglas
REST-VSG: Rechnerische und Experimentelle Studien zur Ermittlung der Resttragfähigkeit von VSG
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3378
2020, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Verbundtafeln aus innovativem Dünnglas und Polycarbonat. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3077
2018, 83 S., 42 Abb. u. 45 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung und modellhafte Sanierung schwer geschädigter mittelalterlicher Glasmalereien bedeutender sakraler Bauten in den durch Umweltschadstoffe extrem belasteten Städten Kujawiens Thorn/Torun und Leslau/Wloclawek (Polen). Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1020
2018, 172 S., zahlr. Abb. u. Tab., Anhang teilw. in polnisch, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Adaptive Verglasungssysteme. Einsatzbereiche, energetische und tageslichttechnische Evaluierung, Regelungsstrategien. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3044
2018, 276 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Frische Meeresbrise - Atemübungen für eine außergewöhnliche Fassade in San Francisco
Bautechnik, 2020
Ganji Kheybari, Abolfazl; Hoffmann, Sabine
Exploring the potential of dynamic façade systems: an exterior shading system versus a switchable window
Bauphysik, 2020
Teich, Martien; Bauchinger, Christoph
Aktuelle Entwicklungen und Konstruktionstechniken für Glasfassaden
Bautechnik, 2020
Chmieleck, Wolf-Dietrich
Was war der Auslöser, was die Ursache? Glasbruch durch Verdichtungsarbeiten?
Glaswelt, 2020
Schober, Peter; Haberl, Jakob; Pont, Ulrich; Wölzl, Magdalena; Schuss, Matthias
Das Morgenfenster. Entwicklung smarter und energieeffizienter Fensterprototypen mit Vakuumglas (kostenlos)
Holzforschung Austria, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler