
Glasbau 2013
Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Energieeffizienz und NachhaltigkeitHrsg.: Bernhard Weller, Silke Tasche
2013, 400 S., 275 Farbabb. 240 mm, Softcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03039-4
Inhalt
Der Band ist eine Sammlung aktueller und umfassender Fachaufsätze aus den Bereichen Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung sowie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zum Thema Glasbau.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Teil A - Bauten und Projekte
Das Enzo Ferrari Museum - eine Fusion zweier Designwelten 1
Lucio Blandini, Timo Schmidt, Thomas Winterstetter, Werner Sobek
Pérez Art Museum Miami: Hurrikan-resistente Verglasungen 11
Martien Teich, Matthias Oppe, Hauke Jungjohann, Thorsten Helbig, Heiko Schmid
Projektbericht: Leichte Vorsatzschale aus geklebtem Acrylglas an der Vitra VSL Factory 23
Matthias Michel, Holger Techen
Innovative und energiesparende Fassadentechnik am Beispiel der KfW Westarkade, Frankfurt/Main 35
Thomas Winterstetter, Werner Sobek
Schlaues Haus, intelligente Fassade: Tourismus- und Ausstellungs- zentrum Oldenburg 47
Frank Kimpel, Matthias Rudolph, Peter Tückmantel
Palacio de Comunicaciones - frei geformtes Glasdach für das neue Rathaus in Madrid 63
Uwe Burkhardt, Mike Schlaich
Teil B - Bemessung und Konstruktion
Regelungen 75
Geralt Siebert
Tragverhalten von nicht-monolithischen Glasverbundträgern für große Spannweiten 87
Erich Trösch, Thomas Baumgärtner
Zwischenbericht aus dem Arbeitskreis 'Kantenfestigkeit' im Fach- verband Konstruktiver Glasbau e.V. (FKG) 99
Frank Ensslen
Edelstahlgewebeanbindung für explosionssichernde Gläser 109
Jürgen Neugebauer
Langzeittragverhalten von in Verbundglas integrierten Last- einleitungselementen 117
Jürgen Denonville, Kerstin Puller, Walter Haase, Werner Sobek
Begehbare und befahrbare Verglasungen 129
Barbara Siebert, Arthur Pistora
Wandartige Monoglasstützen unter axialen Drucklasten und Biegung 143
Katharina Langosch, Markus Feldmann, Benno Hoffmeister
Teil C - Forschung und Entwicklung
Verfahrenskonzept zur Überwachung von Klebverbindungen im Glasbau 157
Holger Thiede, Martin Kahlmeyer, Stefan Böhm
Transparente Klebstoffe für Glas-Metall-Verbindungen 169
Bernhard Weller, Jan Wünsch
Entwicklung von verklebten Holz-Glaskonstruktionen, Bemessung und Anwendung 185
Werner Hochhauser, Wolfgang Winter, Alireza Fadai
Geklebte Verbundbauteile aus Glas 201
Kai Koschecknick, Jochen Menkenhagen
Optische Charakterisierung von Oberflächenschäden auf Einscheiben- Sicherheitsglas bei Fassaden- und Dachverglasungen 211
Sebastian Schula, Paula Sternberg, Jens Schneider
Experimentelle und numerische Analyse des thermisch-induzierten Glaskantenbruchs 227
Jörg Hildebrand, Maria Pankratz
Glasscheiben mit photokatalytischen Eigenschaften und erhöhter Transmission 237
Tina Tölke, Andreas Pfuch, Andreas Heft, Bernd Grünler
Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von gezielt vorgeschädigtem Floatglas aus Kalk-Natron Silikatglas bei zyklischer Belastung 247
Jonas Hilcken, Kaja Boxheimer, Jens Schneider, Johann-Dietrich Wörner
Teil D - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Das Dreischeibenhaus Düsseldorf, The Landmark 265
Martin Lutz, Jürgen Einck
Bewegung in der Gebäudehülle? Gegenüberstellung passiver und aktiver Konzepte 281
Winfried Heusler
Sonnenschutz im Scheibenzwischenraum 293
Marc-Steffen Fahrion, Waldemar Dörr, Werner Stiglauer, Stefan Reich
Schallschutz mit Glas. 303
Konstruktiver Glasbau, Glasbau, Dachtragwerk, Glaselement, Isolierglas, Dreifachverglasung, Verglasung, Glastragwerk, Forschung und Entwicklung, Energieeffizienz, Bemessung, Konstruktion, Regelwerk, Normung, Nachhaltigkeit, Ausführungsplanung, Projektbeispiel, Jahrbuch,
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden
Oberflächenbeschädigungen, Glasbrüche in Theorie und Praxis
5., überarb. und erw. Aufl.
2020, 364 S., 390 Abb. u. 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauen mit Glas, m. CD-ROM
Material - Konstruktion - Beispiele
2020, 350 S., 299 x 213 mm, Buch
Weka
Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
2019, 468 S., 100 SW-Abb., 175 Farbabb. 244 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Recycling von Flachglas im Bauwesen - Analyse des Ist-Zustandes und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3202
2020, 106 S., 13 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Quantifizierung der Resttragfähigkeit von Verbundglas
REST-VSG: Rechnerische und Experimentelle Studien zur Ermittlung der Resttragfähigkeit von VSG
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3378
2020, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Verbundtafeln aus innovativem Dünnglas und Polycarbonat. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3077
2018, 83 S., 42 Abb. u. 45 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung und modellhafte Sanierung schwer geschädigter mittelalterlicher Glasmalereien bedeutender sakraler Bauten in den durch Umweltschadstoffe extrem belasteten Städten Kujawiens Thorn/Torun und Leslau/Wloclawek (Polen). Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1020
2018, 172 S., zahlr. Abb. u. Tab., Anhang teilw. in polnisch, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Adaptive Verglasungssysteme. Einsatzbereiche, energetische und tageslichttechnische Evaluierung, Regelungsstrategien. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3044
2018, 276 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Frische Meeresbrise - Atemübungen für eine außergewöhnliche Fassade in San Francisco
Bautechnik, 2020
Ganji Kheybari, Abolfazl; Hoffmann, Sabine
Exploring the potential of dynamic façade systems: an exterior shading system versus a switchable window
Bauphysik, 2020
Teich, Martien; Bauchinger, Christoph
Aktuelle Entwicklungen und Konstruktionstechniken für Glasfassaden
Bautechnik, 2020
Chmieleck, Wolf-Dietrich
Was war der Auslöser, was die Ursache? Glasbruch durch Verdichtungsarbeiten?
Glaswelt, 2020
Schober, Peter; Haberl, Jakob; Pont, Ulrich; Wölzl, Magdalena; Schuss, Matthias
Das Morgenfenster. Entwicklung smarter und energieeffizienter Fensterprototypen mit Vakuumglas (kostenlos)
Holzforschung Austria, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler