Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Governance einer flächensparenden Siedlungsentwicklung durch die Regionalplanung - Eine Analyse in städtisch und ländlich geprägten Regionen
Wahrhusen, Nina; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Quelle: Arbeitspapiere zur Regionalentwicklung, elektronische Schriftenreihe des Lehrstuhls Regionalentwicklung und Raumordnung
Kaiserslautern (Deutschland)
Selbstverlag
2021, XXXIII, 310 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.
Serie: Arbeitspapiere zur Regionalentwicklung, elektronische Schriftenreihe des Lehrstuhls Regionalentwicklung und Raumordnung, Nr.24

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://regionalentwicklung-raumordnung.de]
Vor dem Hintergrund einer zukunftsfähigen und ressourcenschonenden Regionalentwicklung widmet sich die Arbeit der Governance durch die Regionalplanung zum Zweck einer flächensparenden Siedlungsentwicklung und beleuchtet diese im Kontext unterschiedlicher raumstruktureller Herausforderungen. Aufbauend auf dem konzeptionellen Ansatz der Governance-Analyse werden formelle und informelle Instrumente und Handlungsformen der Regionalplanung für eine flächensparende Siedlungsentwicklung in drei ausgewählten Fallstudien städtisch und ländlich geprägter Regionen in ihren institutionellen Kontext sowie im Zusammenhang mit ihren raumstrukturellen Rahmenbedingungen eingeordnet und analysiert. Abgeleitet aus den Erfolgsfaktoren und Hemmnissen bei der Implementierung der regionalplanerischen Zielvorstellungen werden generalisierende wie regionsspezifische Empfehlungen für die Weiterentwicklung der regionalplanerischen Governance-Ansätze unter Berücksichtigung einer strategischen Ausrichtung für unterschiedliche raumstrukturelle Regionstypen formuliert. In Anbetracht der aktuellen Diskussion um eine bedarfsgerechte Entwicklung von Siedlungsstrukturen ist das Thema der Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus angewandter Sicht von großer Bedeutung. Dies gilt nicht nur in den unter Siedlungsdruck stehenden Wachstumsregionen, sondern explizit auch für ländlich periphere Regionen mit Bevölkerungsrückgang. Die Regionalplanung besitzt dabei ein wesentliches Potenzial, um auf die von der Raumordnungspolitik forcierte nachhaltige Entwicklung der Raumstrukturen einzuwirken. Die Arbeit zeichnet sich in besonderer Weise durch eine umfassende Analyse konkreter regionalplanerischer Handlungsformen im Spektrum zwischen hoheitlicher Steuerung und kollektiver Aushandlungsprozesse aus. Sie hebt sich insbesondere durch die Reflexion der Ergebnisse im Kontext der raumstrukturellen Rahmenbedingungen der Fallstudienregionen hervor. Mit der Ableitung generalisierender Empfehlungen für die Regionalplanung weist sie einen handlungsorientierten Ansatz auf.
Regionalplanung, Siedlungsentwicklung, Flächeninanspruchnahme, Urbaner Raum, Ländlicher Raum, Flächenverbrauch, Raumstruktur, Planungsraum, Fallbeispiel, Planungsinstrument, Handlungsempfehlung, Bedarfsentwicklung, Siedlungsstrukturentwicklung, Raumordnungspolitik, Ressourcenschonung, Governance, regional planning, settlement development, utilization of land, Urban space, rural area, land consumption, regional structure, planning area, case study, planning instrument, recommended action, development of demand, structural development of land settlement, regional planning policy,
Ist Nachhaltigkeit messbar?
Eine Gegenüberstellung von Indikatoren und Kriterien zur Bewertung nachhaltiger Entwicklung unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen in Deutschland und Frankreich. Überlegungen auf der Basis der Erge
2003, o. Ang. v. S., 210 mm, Softcover
ibidem
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
De-Regulierung und Modernisierung der raumwirksamen Sektorpolitiken der EU-Kommission durch Europäische Raumordnung und Regionale Entwicklungsprogramme. Endbericht
Bauforschung, Band T 2740
1996, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Raeumliche Entwicklungsprozesse und Raumordnungspolitik
Bauforschung, Band T 998
1982, 280 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Entstehungsgeschichte des Bundesraumordnungsprogramms
1976, 87 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ansaetze zu einem System der Regionalstatistik fuer die Zwecke der Raumordnungs-Politik
Bauforschung, Band T 284
1974, 126 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gleichwertige Lebensverhältnisse. Als Beitrag der Raumordnung zu gesellschaftlichem Zusammenhalt und räumlicher Gerechtigkeit aktueller denn je!
Raumplanung, 2021
Mäding, Heinrich
Gleichwertige Lebensverhältnisse und Fachpolitik - explorative Beobachtungen und Überlegungen am Beispiel der aktuellen Kohlepolitik. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Moosmayer, Vera
Politik für gleichwertige Lebensverhältnisse. Plädoyer für mehr Raumordnung.
Raumplanung, 2021
Lamker, Christian; Terfrüchte, Thomas
Postwachstum nach der Pandemie. Gleichwertige Lebensverhältnisse ohne Wachstumszwang.
Raumplanung, 2021
Redepenning, Marc; Scholl, Sebastian
Die Vielfalt von Grenzen. Formenreiche Strukturierungsmöglichkeiten zwischen Alltag, Planung und Politik.
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler