Liste der Publikationen zum Thema "grassland"
FFH - Mähwiesen. Grundlagen - Bewirtschaftung - Wiederherstellung
2015 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urbane Gärten für Mensch und Natur. Eine Übersicht und Bibliographie
2014 91 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 27 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Möglichkeiten und zukünftige Erfordernisse einer Einbeziehung von Landnutzung in den Emissionshandel unter Berücksichtigung der Beziehungen zur Biodiversität. Natur-, agrar- und rechtswissenschaftliche Einschätzungen
2011 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Integration von Landwirtschaft und Naturschutz. Das Modellvorhaben "Partnerbetrieb Naturschutz" Rheinland-Pfalz
2009 VI, 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverl.
kostenlos
Untersuchung der Wirkung verschiedener Landnutzungen auf Oberflächenabfluss und Bodenerosion mit einem Simulationsmodell. Online Ressource
2008 181 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Organische Schadstoffe in Grünlandböden
2008 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Umweltbundesamt
kostenlos
Zielerreichung und Kosten von Maßnahmen zur Etablierung artenreicher Grünländer. Entwicklung und Anwendung eines Verfahrens für Effizienzkontrollen. Online Ressource
2007 242 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Wirkungen von Extensivierungs- und Vertragsnaturschutzprogrammen auf die Entwicklung einer "gerade noch aktuellen Agrarlandschaft". Zu den Wirkungen der hessischen Programme HEKUL und HELP auf 16 landwirtschaftliche Betriebe und deren Grünla ndvegetation. Online Ressource
2007 585 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: grassland
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Screening-Methoden zum kostengünstigen Nachweis einer Versorgung mit organischer Substanz auf Ackerböden und Grünland. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 73 208 0, FB000264. Online Ressource
2020 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Diskussionsbeitrag zur Fließwiderstandsparametrisierung zur Simulation der Oberflächenabflüsse bei Starkregen
Wasserwirtschaft, 2021
Beckers, Birgit; Ikemeyer, Dietmar; Herkenrath, Peter; Tüllinghoff, Robert
Feuchtwiesenschutzgebiete: Zustand in Nordrhein-Westfalen. Eine Effizienzkontrolle aus den Jahren 2016 bis 2018 (kostenlos)
Natur in NRW, 2021
Schwartze, Peter; Birkner, Lina; Velbert, Friederike; Hölzel, Norbert
Vielfalt durch extensive Grünlandnutzung. 30 Jahre Dauermonitoring auf unterschiedlich bewirtschafteten Feuchtgrünlandflächen (kostenlos)
Natur in NRW, 2021
Liebsch, Peter
Grüne Wiesen statt Reaktorkuppeln. Digitaler Zwilling: Die Arbeitssicherheit für jeden erhöhen
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
Piechowiak, Jennifer; Gilhaus, Kristin; Buchwald, Rainer
Bedeutung temporärer Grünland-Schonstreifen für Tagfalter. Ergebnisse einer Feldstudie im Extensiv- und Intensivgrünland am Unteren Niederrhein (kostenlos)
Natur in NRW, 2021
Tischew, Sabine; Meyer, Frank; Härdtle, Werner; Dolnik, Christian
Wiederherstellung degradierter Sandheidelebensräume
Natur und Landschaft, 2021
Redeker, Helmut
Gehört ein 90 m vorgelagertes Gebäude zum Innen- oder zum Außenbereich?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Fischer, Caroline; Bieling, Claudia; Roth, Michael
Auswirkungen von Kompensationsmaßnahmen auf Landschaftsbild und Erholungswert - eine empirische Untersuchung
Natur und Landschaft, 2021
Kiehl, Kathrin; Schröder, Roland
Renaturierung urbaner Räume mit gebietseigenen Wildpflanzen
Natur und Landschaft, 2021
Czybulka, Detlef; Fischer-Hüftle, Peter; Hampicke, Ulrich; Köck, Wolfgang; Martinez, José
Ein Landwirtschaftsgesetz für Deutschland im Zeichen des Umweltschutzes und der Biodiversität - Zentrale Gesetzesinhalte und Finanzierung
Natur und Recht, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: grassland
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Herausforderungen einer regelmäßigen Ökosystembilanzierung auf Bundesebene auf Basis des LBM-DEs 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Steidl, Magdalena; Weichselbaum, Jürgen; Langanke, Tobias; Schleicher, Christian
Copernicus-Dienste für die Überwachung von Landbedeckungsänderungen in Europa 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Soltau, Felix; Arns, Arne; Jensen, Jürgen
Simulation der Wellendämpfung durch Vegetation auf dem Deichvorland mittels Smoothed Particle Hydrodynamics (SPH) 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 20. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute vom 29. bis 31. August 2018 in Darmstadt; Mitteilungen des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität Darmstadt
Schubert, Leo
Otto Wagners Entwurfs- und Baupraxis - seine Zinshäuser 2018
Quelle: Otto Wagner; Sonderausstellung des Wien-Museums
Heil, Raphaela; Ankermann, Tobias; Dittmer, Eike M.; Indorf, Torben; Jeglinski, Fabian
"GelegeApp" - Vorstellung einer mobilen Anwendung zur Unterstützung des Gelegeschutzes von Wiesenvögeln im Land Bremen 2017 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband UIS 2017. Umweltinformationssysteme 2017 "Vernetzte Umweltdaten". 24. Workshop des Arbeitskreises ?Umweltinformationssysteme? der Fachgruppe ?Informatik im Umweltschutz? der Gesellschaft für Informatik (GI), veranstaltet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg an der Havel am 18. und 19. Mai 2017; CEUR workshop proceedings
Klapperich, Herbert
Interdisziplinäres Flächenrecycling - Brachennutzung contra Grünland-Verbrauch 2006
Quelle: Entwicklungen in der Bodenmechanik, Bodendynamik und Geotechnik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis
Bohn, Carsten; Fries, Jürgen; Machalica, Sandra
Bewuchs an der Luftseite von Staudämmen 2005 (kostenlos)
Quelle: Stauanlagen am Beginn des 21. Jahrhunderts. Dresdner Wasserbaukolloquium am 10. und 11. März 2005; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Batzhuber, Josef
Der Treptower Park - seine Erhaltung und weitere Entwicklung als Gartendenkmal 1997
Quelle: Großstadtdenkmalpflege. Erfahrungen und Perspektiven. Jahrbuch 1996; Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Analysing regional differences of agricultural land use and land?use change (2005?2010) in Hesse, Germany (kostenlos)
2017
Klein, Christian Gerd
Modellierung der Energie- und Wasserflüsse zwischen Landoberfläche und Atmosphäre für Grünland- und Ackerpflanzensysteme (kostenlos)
2017
Schafranietz, Jürgen
Historische und gegenwärtige Wassernutzung am Hochrhein und im südlichen Schwarzwald - Prozesse und Konflikte (kostenlos)
2016
Goßler, Philipp
Integration von Landwirtschaft und Naturschutz. Das Modellvorhaben "Partnerbetrieb Naturschutz" Rheinland-Pfalz (kostenlos)
2009
Seidel, Nicole
Untersuchung der Wirkung verschiedener Landnutzungen auf Oberflächenabfluss und Bodenerosion mit einem Simulationsmodell. Online Ressource: PDF-Format, 4,4 MB (kostenlos)
2008
Conrad, Mareike
Zielerreichung und Kosten von Maßnahmen zur Etablierung artenreicher Grünländer. Entwicklung und Anwendung eines Verfahrens für Effizienzkontrollen. Online Ressource (kostenlos)
2007
Leiner, Claas
Die Wirkungen von Extensivierungs- und Vertragsnaturschutzprogrammen auf die Entwicklung einer "gerade noch aktuellen Agrarlandschaft". Zu den Wirkungen der hessischen Programme HEKUL und HELP auf 16 landwirtschaftliche Betriebe und deren Grünlandvegetation. Online Ressource (kostenlos)
2007
Kayser, Matthis
Aspekte zum Wasserhaushalt in Sandlössen im mitteldeutschen Trockengebiet. Online Ressource (kostenlos)
2001
Heinken, Andreas
Vegetationsentwicklung von Auengrünland nach Wiederüberflutung. Online Ressource (kostenlos)
2001
Hellwig, Michael
Auenregeneration an der Elbe. Untersuchungen zur Syndynamik und Bioindikation von Pflanzengesellschaften an der unteren Mittelelbe bei Lenzen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 13,4 MB (kostenlos)
2000
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler