
Green Roof Guidelines. Guidelines for the Planning, Construction and Maintenance of Green Roofs. Edition 2018
Hrsg.: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL), Bonn
2019, 158 S., num. tab. and fig.
Sprache: Englisch
Inhalt
The FLL "Green Roof Guidelines - Guidelines for the Planning, Construction and Maintenance of Green Roofs" were developed from the "Principles for Green Roofing" published in 1982 and have been revised several times since 1990. They are recognized as a benchmark set of guidelines for green roofs in Germany. Abroad, the FLL Green Roof Guidelines are noted with great acceptance and serve as a basis for the development of national regulations in some neighboring countries.
In a major change compared to the 2008 edition, the topic 'Securing against material displacement on flat and pitched roofs' has been fundamentally revised. For the first time, the different forms of material displacement, such as surface erosion, slippage and exceeding the angle of repose are now considered separately. Corresponding safeguards against these three types of material relocations are described. In addition, topics have been supplemented that are subject to technical developments and where new issues have arisen. Turf greening has been taken up as a vegetation with its own turf substrate requirement profiles. The issue of biodiversity of green roofs is another new topic being considered, since a better protection of the flora and fauna than providing habitats on roofs will hardly be possible to achieve in urban areas. Other new topics are 'solar systems on green roofs', as well as, retention performance of green roofs'. Finally, the information on the neighboring works of roof and building waterproofing has been adapted due to the extensive and fundamental changes of DIN 18195, DIN 18531, DIN 18532 and DIN 18533.
For current and other efforts to increase the share of green infrastructures in urban areas (e.g. white paper Urban Green), the FLL green roof guidelines are an important instrument in the structural implementation of these goals.
Verfügbare Formate
Dachbegrünung, Extensivbegrünung, Intensivbegrünung, Begrünung, Vegetationsart, Pflanzenart, Saatgut, Gründach, Dachform, Dachkonstruktion, Dachaufbau, Aufbau, Tragschicht, Dränschicht, Filterschicht, Bauweise, Baustoff, Werkstoff, Durchwurzelung, Wurzelschutz, Umweltverträglichkeit, Ökologie, Entwässerung, Anforderung, Planung, Bauausführung, Instandhaltung, Unterhaltung, Pflege, Wartung, Abnahme, Prüfung, Rechtsgrundlage, Regelwerk, Richtlinie,
Dächer begrünen
Planung, Ausführung, Praxistipps
6., überarb. Aufl.
2022, 96 S., mit vielen farbigen Abb. 24 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Flachdach
Baukonstruktionen, Band 9
2., Aufl.
2021, 204 S., 58 b/w and 80 col. ill., 59 b/w tbl. 242 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten
Eine kleine Wiener Geschichte des Wohnens im Freie
2021, 150 S., mit 76 s/w und farb. Abb. 230 mm, Hardcover
Böhlau Wien
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 4: Flachdachabdichtungen
Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern
2., aktual. Aufl.
2020, 132 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Basics - Konstruktion
Neuausgabe
2020, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 22 cm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von MCPA aus Polymerbitumendachbahnen: Anwendung und Anpassung der MCPP-Bewertungsmethodik auf MCPA
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3380
2021, 46 S., 10 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3199
2020, 141 S., 93 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entlastung bei Schneelast. Flachdach
Dachbau Magazin, 2022
Gärtner, Herbert; Gilles, Christian
Sanierung Selbstkompostierung. Serie Sachverständige
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2021
Block, Philippe
Digitalisierung heißt neu denken
Betonprisma, 2021
Noirfalisse, E.; Mahieu, E.
Welche Vorteile bietet die Unterteilung einer Flachdachdämmung in mehrere getrennte Bereiche? (kostenlos)
Kontakt, 2021
Ludowig, Carsten
Neue Möglichkeiten: Gründachaufbauten auf Tiefgaragen
Neue Landschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler