Liste der Publikationen zum Thema "green space planning"
2019 43 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kleingärten im Wandel. Innovationen für verdichtete Räume
2019 117 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Das negierte Erbe - Über eine Epoche der Landschaftsarchitektur und des Städtebaus
2018 385 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Grün- und Freiraumplanung für Wohn- und Stadtquartiere. Beispiele für Planungsprozesse aus Österreich und Europa
2010 120 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Urbane Grünraumpotenziale im verBauten BestAnd. Urbane GmbA
2019 132 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Urbane Freiräume. Qualifizierung, Rückgewinnung und Sicherung urbaner Frei- und Grünräume. Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis
2019 50 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Naturerfahrungsräume für Kinder. Eine planerische Herausforderung mit positiver Wirkung auf Kinder.
Raumplanung, 2020
Holtappel, Petra
Kiel: Schützenpark und Kiellinie. Grünflächensysteme mit Querverbindungen.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Holtappel, Petra
Der Kieler "Stadtgartenweg". Ein 43,5 Kilometer langer Wanderweg durch die Kieler Innenstadt.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Kistler, Claudia; Gloor, Sandra; Bontadina, Fabio
Die Stadtfauna profitiert von grüner Vielfalt. Grünräume gegen Erhitzung.
Collage : Zeitschrift für Planung, Umwelt und Städtebau, 2019
Hagen Hodgson, Petra
Gartenleben im Alter
Neue Landschaft, 2019
Poldervaart, Pieter
Freiraum beackern. Freiraum gestalten trotz Flächendruck - eine Studie für den Metropolitanraum Zürich zeigt auf, wie es funktionieren kann
Garten + Landschaft, 2018
Müller, Charlotte
Grünverbindungen in der Flächennutzungsplanung. Empirische Ergebnisse zur Sicherung von Grünverbindungen
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2017
Mielke, Jana
Holsten Areal mit Ecken und Kanten (kostenlos)
Bauwelt, 2017
Stuttner, Dolores
Das Wiener Planquadrat. Grünraum durch Bürgerbeteiligung (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2017
Schwerin, Sophie von
Jedermann Selbstversorger! Lebensreform und Landschaftsarchitektur (kostenlos)
Tec 21, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: green space planning
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The role of green infrastructure in answering distributional questions 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Syrbe, Ralf-Uwe; Chang, Jiang
Options and challenges for implementing green spaces in urban development 2018
Quelle: Towards green cities. Urban biodiversity and ecosystem services in China and Germany; Cities and nature
Säumel, Ina; Butenschön, Sylvia
HealthyLiving: Strategie und Planungsinstrument für gesundheitsförderndes Wohnumfeldgrün in der Stadt der Zukunft 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Claßen, Thomas; Baumeister, Hendrik; Heiler-Brik, Angela; Matros, Jasmin; Pollmann, Thorsten; Völker, Sebastian; Kistemann, Thomas; Krämer, Alexander; Lohrberg, Frank; Hornberg, Claudia
Stadtgrün und Stadtblau in der gesunden Kommune. Die Forschungsgruppe "StadtLandschaft und Gesundheit" 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler