
GREENWAY-PLANUNG und GEOGRAPHISCHES INFORMATIONSSYSTEM (GIS)
Für eine grüne WeltUmut Pekin Timur, Ibrahim Aytas, Özgur Burhan Timur
2020, 56 S., 220 mm, Softcover
AV Akademikerverlag
ISBN 978-6-200-66379-5
Inhalt
Mit ihren ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Vorteilen spielen Grünflächen eine wichtige Rolle bei der Lösung von Problemen, die durch die Verstädterung entstehen. Der Planungsprozess für Grünanlagen ist ein sehr komplexer und umfassender Prozess. Der Einsatz von Geographischen Informationssystemen (GIS) durch Planer als Werkzeug in diesem Prozess bietet wichtige Möglichkeiten. Ziel ist, den Einsatz von GIS in Studien zur Grünplanung aufzuzeigen.
Verfügbare Formate
Entwerfen und Gestalten in der Landschaftsarchitektur
2020, 264 S., 162 Farbfotos, 26 3D-Visualisierungen, 24 Farbzeichnungen, 11 sw-Zeichnungen. 267 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
City - Country - Life
2020, viii, 228 S., VIII, 228 S. 104 Abb., 22 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Was kostet die Konversion von Militärflächen?
Springer Spektrum Research
Grundlagen und Kostenschätzungen für die Flächenentwicklung
2019, xx, 441 S., XX, 441 S. 43 Abb., 7 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Edition Gegenstand und Raum
2019, 240 S., Zahlreiche teils farbige Abbildungen. 24 cm, Softcover
Lukas Verlag
Urban Landscapes in High-Density Cities
Parks, Streetscapes, Ecosystems
2019, 296 S., 15 b/w and 178 col. ill. 24 cm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kommunikative Planung
Stadtforschung aktuell, Band 95
Leistungsfähigkeit und Grenzen am Beispiel nachhaltiger Freiraumpolitik in Stadtregionen
2003
2003, 265 S., 15 SW-Abb. 210 mm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Ökonomische und ökologische Anforderungen und Möglichkeiten zur besseren und wirtschaftlicheren Gestaltung des Wohnumfeldes auf den Baugrundstücken von Familienheimen. Kostenfaktor - Freianlagen
Bau- und Wohnforschung
1989, 114 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sozialräumliche und Stadtökologische Qualität von Freiräumen. Band 1: Textband. Band 2: Bildband
Bauforschung, Band T 2165
1988, 480 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kommunale Freiraumplanung und die Frage nach vermehrter Buergerbeteiligung
1979, 210 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gehwegränder - mehr als nur Abstandsgrün. Artenreiche Vegetationsausstattung in gebrauchsfähigen Straßenräumen.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Heindl, Gabu
Nichtbebauungsplan für den Wiener Donaukanal. Allianzbildung im öffentlichen Raum.
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2021
Neugestaltung der Weserpromenade in Minden
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Duthweiler, Swantje; Eben, Patrizia
Regenwasserversickerungskonzepte mit regionalen Pflanzen. Die Regionalisierung in der Staudenverwendung wird wiederentdeckt.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Peter, Maximilian; Greiser, Lino
(Licht)Einfallsreich. HSWT: Maximilian Peter und Lino Greiser erstellen ein Lichtkonzept basierend auf dem Begriff "Stille"
Garten + Landschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler