Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Grenz-(b/t)-Verhältnisse in Abhängigkeit der Belastung unter besonderer Berücksichtigung von Imperfektionen. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2952A. Rusch
TU Berlin, Institut für Baukonstruktionen und Festigkeit, Fachgebiet Stahlbau
2000, 68 S., Abb.,Tab.,Lit.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Nach Expertendiskussionen erfolgten eingehende Untersuchungen zum Einfluss von Imperfektionen auf das Tragverhalten beulgefährdeter, unversteifter Stahlbauteile, die von Normalspannungen beansprucht werden. Bei den numerischen Berechnungen der drei- und vierseitig gelagerten Querschnittselemente berücksichtigte man neben geometrischen Imperfektionen zum Teil auch Eigenspannungen. Es zeigte sich, dass die Randbedingungen der unbelasteten Längsränder einen wesentlichen Einfluss auf die Traglast haben können. Im Bereich mittlerer und großer bezogener Schlankheitsgrade für das Plattenbeulen steigert ein Geradebleiben der Längsränder in signifikanter Weise die Traglast. Bei realen Konstruktionen, beispielsweise die des Brückenbaus, liegt die übliche rechnerische Annahme einer freien Verschieblichkeit weit auf der sicheren Seite. Die Beulfeldlänge ist für die Traglast nur von untergeordneter Bedeutung, sofern der maximale Stich der Vorverformung gleich angenommen wird und beim Beulwert unabhängig von der Länge keine Zwischenmaxima angesetzt werden.
Die Tragfähigkeit beulgefährdeter Querschnitte lässt sich mit den Beulkurven von DIN 18800 und Eurocode 3 ermitteln. Diese Kurven bezeichnen auch den Grenzfall, ab dem ein örtliches Beulen rechnerisch nicht mehr zu berücksichtigen ist. Dabei sind die Grenzwerte für das Verfahren Elastisch-Plastisch wesentlich. Sie sind einzuhalten, um die vereinfachten Stabilitätsnachweise gemäß DIN 18800-2 führen zu dürfen.
Neben dem Einfluss von Imperfektionen auf das Tragverhalten beulgefährdeter Stahlblech-Querschnitte untersucht der Bericht die gegenwärtigen Festlegungen zu den Grenzwerten grenz (b/t) für das Nachweisverfahren Elastisch-Plastisch. Es werden numerische Rechnungen interpretiert, deren Ergebnisse mit Versuchen überprüft wurden. Danach befriedigen die normativen Regelungen nicht vollends. Die Unzulänglichkeiten sind aber nicht so gravierend, dass die derzeitigen, bewährten Grenzwerte verschärft werden müssten. Die Grenzwerte grenz (b/t) von DIN 18800-1 und Eurocode 3 kann man beim Nachweisverfahren Elastisch-Plastisch weiterhin verwenden.
Inhaltsverzeichnis
1 ALLGEMEINES 1
2 WIRKSAME BREITEN 3
2.1 Wirksame Breiten für das Verfahren Elastisch-Elastisch 3
2.2 Wirksame Breiten für das Verfahren Elastisch-Plastisch 5
3 EINFLUß VON IMPERFEKTIONEN 9
3.1 Imperfektionsempfindlichkeit 9
3.2 Arten von Imperfektionen 12
3.3 Unabhängigkeit der Traglast von der Berechnungsmethode 13
4 NUMERISCHE BERECHNUNGEN ZUM EINFLUß VON JMPERFEKTIONEN 15
4.1 Allgemeines 15
4.2 Randbedingungen 15
4.3 Variation des Seitenverhältnisses 17
4.4 Übereinstimmung mit empirischen Daten 19
4.5 Bewertung 22
5 BEULGEFÄHRDEU GESAMTPROFILE 23
6 GRENZWERTE (B/T) FÜR DAS VERFAHREN ELASTISCH-PLASTISCH 25
7 PLASTISCHE QUERSCHNITTSRESERVE 27
7.1 Allgemeines 27
7.2 Gesamtquerschnitte 27
7.3 Erforderliche Dehnungen 28
8 UNTERSUCHUNGEN ZU DEN GRENZWERTEN (BIT) 31
8.1 Allgemeines 31
8.2 Vierseitig gelagert, Ψε = 1,0 32
8.3 Dreiseitig gelagert, Ψε = 1,0 37
8.4 Vierseitig gelagert, Ψε -1,0 38
8.5 Dreiseitig gelagert, Ψε = 0,0 39
8.6 Experimentelle Überprüfung 41
8.7 Bewertung 44
9 ZUSANMENFASSUNG 45
9.1 Einfluss von Imperfektionen auf das Tragverhalten beulgefährdeter Querschnittselemente 45
9.2 Grenz (b/t)-Verhältnisse für das Verfahren Elastisch-Plastisch 46
10 DANKSAGUNG 47
11 LITERATUR 49
Anhang A Exemplarisches Versuchsprotokoll Al - A6
Imperfektion, Beulen, Beulkurve, Platte, Lagerung, Berechnung, Bemessung, Beulgefährdung, Grenzwert, Versuch, Experiment, Stahlbau,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Spannungs- und Stabilitätsverhalten von punktförmig gestützten Schalentragwerken. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2947
2001, 219 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Beulsicherheit schalenartiger Stahlkonstruktionen aus austenitischen Stählen bei erhöhten Temperaturen am Beispiel axial gedrückter Kreiszylinderschalen. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2929
2000, 106 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grenz-(b/t)-Verhältnisse in Abhängigkeit der Belastung unter besonderer Berücksichtigung von Imperfektionen. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2952
2000, 68 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleichende Betrachtungen europäischer Bauproduktennormen mit nationalen Bestimmungen - Beulnachweise bei Beplankungen von Tafelelementen und bei Verbundträgern mit Plattenstegen
Bauforschung, Band T 2776
1997, 14 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sichtung und Aufbereitung der Kenntnisse zur Schalenstabilität für die Teile 3 und 4 des Eurocode 3. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2753
1997, 30 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wölbkrafttorsion an einzelligen schlanken Kastenquerschnitten. Analyse des Beultragverhaltens und vereinfachter Nachweis
Stahlbau, 2020
Nascimento, Sergio Marcelo de Deus; Oliveira Pedro, Jose J.; Biscaya Semedo Pereira da Graca, Andre Filipe
Web buckling of high-strength steel plate girders induced by bending curvature
Steel Construction, 2020
Unterweger, Harald; Ecker, Alexander
Steel-lined pressure shafts - appropriate design for external pressure
Steel Construction, 2020
Pourostad, Vahid; Heidt, Matthias; Knödel, Peter; Kuhlmann, Ulrike; Ummenhofer, Thomas
Über den Einfluss der Torsionssteifigkeit von Längssteifen bei Beulfeldern unter biaxialen Druckspannungen
Stahlbau, 2020
Timmers, Ralph; Schwienbacher, Manuel; Lener, Gerhard
Untersuchungen zur Interpretation des Beulnachweises nach der Methode der reduzierten Spannungen
Stahlbau, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler