Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Grenzen der elasto-plastischen Verfahren fuer die Schnittkraftermittlung bei Plattentragwerken. Teil 1. Stand der Erkenntnisse
A. Pardey
1986, 51 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. T 2018E (Kopie des Manuskripts)
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Traglastverfahren sind in den deutschen Vorschriften bisher nicht zugelassen, werden aber im Zuge der europaeischen Normung an Bedeutung gewinnen. Hierbei werden die sich im Grenzzustand einstellenden Schnittgroessen errechnet, das Tragverhalten wird also wirklichkeitsnaeher erfasst als mit der Elastizitaetstheorie. Es wird dargestellt, welche zusaetzlichen Schwierigkeiten sich bei der Traglastberechung von Platten gegenueber Balken einstellen. Die Bruchlinientheorie erlaubt trotz rigoroser Vereinfachungen bei Platten eine gute Abschaetzung der Traglast durch Berechnung einer oberen Schranke. Eine Voraussetzung fuer die Ausnutzung von Systemreserven ist die ausreichende Duktilitaet in den Fliessgelenklinien. Daher wird der Einfluss der wichtigsten Parameter anhand der bei Balken bekannten Abhaengigkeiten erlaeutert. Fuer Platten sind zusaetzlich das zweiachsige Verformungsverhalten des Betons, die Richtungsabweichung zwischen Hauptbeanspruchung und Bewehrung sowie deren Anisotropie zu beruecksichtigen. Anhand einer Vielzahl nachgerechneter Versuche wird gezeigt, wie gut die Bruchlinientheorie das wirkliche Tragverhalten von Stahlbetonplatten erfasst. Es fehlen jedoch bisher noch Untersuchungen, bei denen das Anisotropieverhaeltnis der Bewehrung sowie ihre Verteilung und Richtung systematisch variiert werden, um fuer die haeufig vorkommenden Belastungs- und Lagerungsarten Regelloesungen zu erstellen (-kp-)
Platte, Berechnung, Bemessung, Elastizitätstheorie, Traglastverfahren, Schnittgröße, Bruchlinientheorie,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Aktualisierung der Datenbanken zum Durchstanzen punktgestützter Platten aus Stahlbeton und Spannbeton ohne und mit Durchstanzbewehrung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3323
2015, 162 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Grundlagen zur Verstärkung von Balkonplatten von Plattenbauten mit CFK-Lamellen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2862
1999, 68 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherheitsuntersuchungen bei Flächengründungen
Bauforschung, Band T 2739
1996, 132 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung vollständiger Bemessungsgrundlagen im Rahmen bautechnischer Zulassungen für Sandwichbauteile. Tl.2 - Berücksichtigung zusätzlicher Beanspruchungen bei der Bemessung von durchlaufenden Sandwichplatten im Zwischenstützenbereich
Bauforschung, Band T 2712/2
1995, 108 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung vollständiger Bemessungsgrundlagen im Rahmen bautechnischer Zulassungen für Sandwichbauteile. Tl.1 - Bemessungsgrundlagen in Form von Rechenhilfen für alle relevanten Lastfälle und statischen Systeme
Bauforschung, Band T 2712/1
1994, 94 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Durchleitung von Stützenkräften durch Stahlbetondecken. Literaturüberblick und Bemessungsvorschlag
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Henze, Lukas; Harter, Maike; Rombach, Günter Axel
Querkrafttragfähigkeit von Stahlbetonplatten ohne Querkraftbewehrung unter konzentrierten Einzellasten. Teil 2: Vorschlag für ein neues Bemessungskonzept
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Bocklenberg, Lennart; Winkler, Karsten; Mark, Peter
Digitale Planung und geometrische Präzisionsfertigung für Durchstanzversuche
Bautechnik, 2018
Breit, Felix; Schnell, Jürgen
Große Stabdurchmesser und hohe Bewehrungsgrade. Teil 2: Rissbreitenbeschränkung und erforderliche Oberflächenbewehrung
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Look, Katharina; Mark, Peter
A universal analysis and design tool. Steel fiber reinforced concrete components
BFT International, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler