Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Grenzen des Wärmeschutzes
Zöller, Matthias
Seiten: 113-116

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

3 Fassaden

Grenzen des Wärmeschutzes

Sachverhalt

Ein Bauträger beschreibt in einer Broschüre zu einem Reihenhausprojekt die energetische Qualität ...

Der Eigentümer ist mit dieser Bestätigung nicht einverstanden. Er fordert die Erhöhung des Wärmes...

Dämmung und Effizienz

Nach Erläuterungen des Passivhaus Instituts Darmstadt soll bei einem Passivhaus der Heizwärmebeda...

Der häufigste Streit entbrennt über zu geringe Dicken oder zu hohe Leitfähigkeit von dämmenden Ba...

Entgegen einer weitverbreiteten Auffassung bedeutet eine Verdoppelung des Dämmstoffs nicht zwangs...

Bei besserem Wärmeschutz der Gebäudehülle sinkt der Anteil der Transmissionswärmeverluste am ener...

Bei heutigem Standard ist die durch die Gebäudehülle strömende Wärmeenergie so klein, dass die En...

Energiebedarf = Energieverbrauch?

Wie bereits ausgeführt, wird der Verbrauch nicht durch die thermische Qualität der Gebäudehülle, ...

Schadensersatz für vermehrte Heizkosten?

Die energetische Qualität eines Gebäudes wird durch viele Faktoren bestimmt, die zu einem rechner...

Bei einem finanziellen Ausgleich erhöhter Energiekosten ist nicht die Gebäudestandzeit relevant, ...

Ein tatsächlicher (finanzieller) Schaden wird sich nicht in einem ausreichend genauen Rahmen best...

In dem eingangs beschriebenen Fall erreicht die energetische Qualität des streitgegenständlichen ...

Falls ein finanzieller Schaden ermittelt werden soll, sind auch Überlegungen zu Substitutionsmaßn...

Fazit

Die Wärmeschutzanforderungen nach den geltenden Maßstäben der EnEV [3] haben ein so hohes Maß...

Literatur und Regelwerke




aus dem Buch
Buch: Bauschäden in Beispielen
Bauschäden in Beispielen
50 typische Schadensfälle aus der Bausachverständigenpraxis
Edition Der Bausachverständige
Matthias Zöller
2020, 230 S., 137 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0335-8

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Rezension [PDF]

Inhalt

Diese Sammlung zeigt einen Querschnitt durch das weite Feld der Bauschäden. In 50 Fallbeispielen vom Dach bis zum Keller und von der Fassade bis zur Haustechnik werden außergewöhnliche Schadensfälle erläutert, ihre Ursachen beschrieben, Schlussfolgerungen gezogen und die zugehörigen Regelwerke benannt. Dazu greift das Buch allgemeine Sachverständigenthemen auf, etwa zur Gutachtenerstellung oder zur Regelwerksauslegung.
Die Veröffentlichung bündelt die Beiträge, die der Autor in zehn Jahren für die Fachzeitschrift IBR und die Datenbank IBR-online verfasst hat. Sie hat zum Ziel, die Planenden mit dem nötigen Fachwissen auszustatten, um solche Schäden künftig zu vermeiden.

Autoreninfo

Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt
Honorarprofessor am KIT Karlsruher Institut für Technologie (Universität Karlsruhe), von der IHK Pfalz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik gGmbH

Rezensionstext

„(…) Die Publikation ist ein wichtiger Beitrag, um Planende mit dem erforderlichen Fachwissen auszustatten und in Zukunft Bauschäden zu vermeiden. (…)“ Prof. Dr. med. Klaus Fiedler in: Wohnmedizin (2020), Heft 3, Seite 130

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 39.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Bauschaden, Hochbau, Bauen im Bestand, Schadensursache, Schadenserkennung, Schadensvermeidung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler