Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Grenzenlose" Bausanierung: Komplexe Instandsetzungsplanung zur denkmalgerechten Sanierung am Beispiel einer Finca auf Mallorca
Autor: Gänßmantel, Jürgen; Schwotzer, Matthias; Rehberg, Thomas
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Seiten: 251-266
2007
Denkmalpflege, Sanierung, Instandsetzung, Grundlage, Instandsetzungsplanung, Komplexität, Interdisziplinarität, Beispiel, Gehöft, Bauernhaus, Schadensbild, Feuchtebelastung, Baustoff, Voruntersuchung, Konzept, care of monuments, rehabilitation, repair, basis, planning of repair work, complexity, multidisciplinarity, example, homestead, farmhouse, damage picture, moisture damage, construction material, preliminary investigation,

Bauinstandsetzen und Bauphysik (Restauration and Building-Physics)
Hrsg.: Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. -WTA-, München; Jürgen Gänßmantel, Clemens Hecht
2007, 704 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Sprache: Deutsch, Englisch
WTA
ISBN 978-3-937066-07-3
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Der jährlich erscheinende Almanach umfasst die Beiträge des WTA-Tages und des 23. Internationalen WTA-Kolloquiums "Bauinstandsetzen und Bauphysik". Er stellt somit themenbezogen den aktuellen Stand des Wissens dar.
Folgende Schwerpunkte standen im Blickfeld der Tagung 2007:
- Monumente: Burgen, Schlösser, Kirchen und Kapellen
- Nachhaltigkeit der Instandsetzung
- Bauphysikalische Probleme
- Baustoffliche Grundlagen
Denkmalpflege, Sanierung, Instandsetzung, Grundlage, Instandsetzungsplanung, Komplexität, Interdisziplinarität, Beispiel, Gehöft, Bauernhaus, Schadensbild, Feuchtebelastung, Baustoff, Voruntersuchung, Konzept, care of monuments, rehabilitation, repair, basis, planning of repair work, complexity, multidisciplinarity, example, homestead, farmhouse, damage picture, moisture damage, construction material, preliminary investigation, Bauerhaltung, WTA, Instandsetzung, Bauphysik, Kolloquium, Historisches Gebäude, Renovierung, Feuchteschutz, Baudenkmal, Historische Bausubstanz, Historisches Gebäude, Denkmalpflege, Schadensbehebung, Brandschutz, Feuchte, Salz, Dämmung, Beispielobjekt, Schadensanalyse, Informationsmanagement,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutzkonzepte für Baudenkmale Das Schloss Oelber a.w. Wege als Eventzentrum 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Schachenhofer, Bernhard
Feuchtegeregeltes Warmluftverfahren zur Insektenbekämpfung 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Pummer, Erich
Innovative Steinkonservierung Vakuum - Kreislauf - Festigung 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Egloffstein, Manuela; Schäufele, Immanuel; Gerdes, Andeas
Innovative Instandsetzungs- und Monitoringkonzepte für denkmalgeschützte Betonbauwerke am Beispiel der Pfarrkirche St. Marien (Fatimakirche) in Kassel 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Künzel, Helmut; Künzel, Hartwig M.; Großkinsky, Theo
Gelungene Sanierung durch Bauteiltemperierung am Beispiel der Salinenkapelle St Rupert in Bad Reichenhall 2007 (kostenlos)
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Gamerith, Horst
Der Umgang mit historischen Fenster Bestimmung der Erhaltungswürdigkeit 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Geburtig, Gerd
Brandschutz im Bestand: Bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen am Praxisbeispiel 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Weber, Johannes
Romanzemente als Fassadenbaustoffe der Gründerzeit 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Plagge, Rudolf; Ishizaki, Takeshi; Renner, Eberhard
Feuchte und Salzkartierung mit TDR. Anwendungsbeispiel vom historischen Mauerwerk der Finca Marina-Manresa auf Mallorca 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Worch, Anatol
Zu ausgewählten feuchtephysikalischen Eigenschaften von Ölgemälden auf Leinwand 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Haustein, Tilo; Laar, Claudia von; Noldt, Uwe
Diagnose Holz zerstörender Insekten und ihrer natürlichen Feinde in historischen Gebäuden Mecklenburgs 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Garrecht, Harald; Wolfrum, Klaus
Denkmalgerechte Raumluftoptimierung - ein Lösungsansatz im Spannungsfled von Denkmalpflege und Nutzung am Beispiel von Schloss Monrepos 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Drochytka, Rostislav; Byduzovsky, Jiri
Methoden der Betoninstandsetzung am Beispiel von Naturzug-Kühltürmen 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Dreyer, Jürgen
Erhalten - Bauinstandsetzen - Bauphysik 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Eßmann, Frank
Schallschutz bei Fachwerkgebäuden. Das neue WTA-Merkblatt E-8-11-05/D 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Wendler, Eberhard
Neues zur hydrophobierenden Imprägnierung poröser Baustoffe. Das neue WTA-Merkblatt 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Figgemeier, Michael
Feuchte- und Salzbelastungen an sakralen Bauwerken - Ausgewählte Beispiele aus der Praxis 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Wenzel, Fritz
Baustatische und baukonstruktive Probleme beim Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Rademacher, Ingo
Zur Nachhaltigkeit von Silikatfarben an ausgewählten Monumenten oder Farben für Generationen 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Keiblinger, Paul Johannes
Die Anstaltskirche "St. Leopold" am Steinhof erbaut 1904-1907 von Otto Wagner eine Jahrhundertrenovierung 2000 - 2006 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Garrecht, Harald; Reeb, Simone; Roser, Manfred
Klimabedingte Veränderungen historischer Fassungen Untersuchung von Sorptionsvorgängen mittels DVS 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Steininger, Karl-Heinz
Belüftungsdrainagen. Kontrollierte Austrocknung ohne Eingriff in die historische Bausubstanz 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Van Gemert, D.; Brosens, K.; Van Meer, H.
Restoration and opening up of the Abbey-Tower at Sint-Truiden (B) 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Soretz, Michael
Schadensanalyse als Grundlage für die Sanierungsplanung Am Beispiel des Domes in Brandenburg 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Kilian, Ralf
Statistische Untersuchungen der Klimaschwankungsbreite in unterschiedlich genutzten Kirchenbauten 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Burkhardt, Rüdiger; Keppeler, Stephan
Löschwasserbeseitigung im Stammhaus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar. Technische Trocknung 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Gänßmantel, Jürgen; Schwotzer, Matthias; Rehberg, Thomas
"Grenzenlose" Bausanierung: Komplexe Instandsetzungsplanung zur denkmalgerechten Sanierung am Beispiel einer Finca auf Mallorca 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Kolbitsch, Andreas
Wissenschaftliche Begleitung der Sanierung einer barocken Klosteranlage bei Wien. Statisch-konstruktive und bauphysikalische Untersuchungen und Sanierungsansätze 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Schweizer, Volker
Von Platon zur Datenbank: Nutzung neuer Medien bei der Schadensbearbeitung und Schadensvermeidung 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Gieler, Rolf P.
Oberflächenschutz bei Kirchenbauwerken aus Stahlbeton; 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
weitere Aufsätze
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 11: Niveaugleiche Türschwellen
Technische Lösungen zu rechtlichen Anforderungen
2021, ca. 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 10: Bauen mit Bauprodukten nach europäischem und nationalem Recht
2021, ca. 130 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke - Empfehlungen für die Praxis
Untersuchen, Bewerten und Instandsetzen
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierputzsysteme
Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
2021, ca. 200 S., zahlr. farbige Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mineralische Baustoffe
Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke - Empfehlungen für die Praxis
Untersuchen, Bewerten und Konservieren
2021, 320 S., 350 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer zementfreien Injektionstechnologie auf Kalkbasis für historisch wertvolles, gipshaltiges Mauerwerk
Abschlussbericht "IngiMa".
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3149
2019, 141 S., 117 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhaftigkeit von rissüberbrückungsfähigen Beschichtungssystemen unter realitätsnaher Beanspruchung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3021
2017, 75 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
EVaSENS - Einsatz von Vakuum-Inlinern im Bestand. Integration von Unterdruck-Sanitärtechnik im bestehenden Gebäude zur Etablierung von NASS-Systemen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3038
2017, 52 S., 39 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachträgliche Alkaliaufnahme der Betondecken von Verkehrswegen und der Prüfkörper in Performance-Tests infolge von Taumittel-Beaufschlagung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3330
2016, 52 S., 26 Abb. u. 43 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bemerkungen zum alten und zum modernen Palas von Burg Nassau an der Lahn (Rheinland-Pfalz) und zu den einst bemerkenswerten Fenstern
Burgen und Schlösser, 2020
Eggers, Georg
Öko-Landwirtschaft und Denkmalschutz - ein Vorbild aus den Vierlanden
Der Holznagel, 2020
Heckner, Ulrike; Schaab, Christoph
Die Taufkapelle des Aachener Doms
Denkmalpflege im Rheinland, 2020
Roesler, Frank; Rudzinski, Ulrich; Schiffmann, Andreas; Schneeberger, Michael
Sanierung der Wehrwalzen an Hengstey- und Baldeneysee
Stahlbau, 2020
Limper, Britta
Vielschichtig. Umbau Altstadthaus, Sempach
Umbauen + Renovieren, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler