Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Grenztragfähigkeit großer Verbundprofilstützen. Abschlußbericht
Bau- und WohnforschungJohannes Vielhaber, Günther Plauk
1989, 81 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
Die im wesentlichen auf Rechenmodellen beruhenden Bemessungsvorschläge des EC4 bzw. der DIN 18 806 Teil 1 für Stahl/Beton-Verbundprofilstützen mit ausbetonierten Kammern wurden experimentell überprüft. Der Bericht gibt die Versuchsergebnisse von 4 in der neuen 25 MN-Großprüfmaschine der BAM geprüften Stützen wieder, die exzentrisch auf Druck beansprucht wurden. Es kann festgestellt werden, daß in allen Fällen die Angaben der Normen das Bruchverhalten zutreffend erfassen. Auch eine Berechnung solcher Stützen als ganz normale Stahlbetonelemente nach DIN 1045 liefert zutreffende Ergebnisse. Wichtig ist jedoch eine gute konstruktive Durchbildung der Lasteinleitungsbereiche. Insbesondere ein Anschweißen der Längsbewehrung an die Kopf-/Fußplatten kann eine deutliche Schwächung - d.h. Traglastreduzierung - an diesen Stellen hervorrufen. (-y-)
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1 . Einleitung 1
2. Untersuchungsprogramm 1
2.1 Zielsetzung 1
2.2 Probekörper und Versuchsanordnung 2
2.2.1 Verbundstütze VS1 5
2.2.2 Verbundstütze V52 6
2.2.3 Verbundstütze VS3 7
2.2.4 Verbundstütze VS4 9
3. Materialuntersuchungen 11
3.1 Untersuchungsprogramm 11
3.2 Werkstoffuntersuchungen am Betonstahl 11
3.3 Werkstoffuntersuchungen am Profilstahl 14
3.4 Werkstoffuntersuchungen am Beton 17
4. Versuchseinrichtung und Probekörperherstellung 19
4.1 Großprüfmaschine der BAM 19
4.2 Bestimmung der Anfangsexzentrizitäten und 19
der zu erwartenden Stützenverformungen
4.3 Herstellung der Probekörper 27
4.4 Einbau der Stützen in die GPM 28
4.5 Belastungsprogramm 29
5. Messprogramm und Messwerterfassung 30
5.1 Bei allen Stützen vorhandene Messstellen 30
5.1.1 Ausbiegung der Stützen 30
5.1.2 Lagerbewegungen 31
5.1.3 Relativbewegungen Stahl-Beton 32
5.1.4 Gurtdehnungen des Profilstahles 32
5.1.5 Dehnungsmessungen auf der Betonoberfläche 33
5.1.6 Dehnungsmessungen am Beton mit induktiven Weg aufnehmen 33
5.2 Nicht bei allen Stützen vorhandene Messstellen 36
5.2.1 Stegaufweitung 36
5.2.2 Dehnungsmessungen am Stahl in den Betonkammern 37
5.2.3 Anordnung der Stahl-DMS bei Stütze VS1 39
5.2.4 Anordnung der Stahl-DMS bei Stütze V52 40
5.2.5 Anordnung der Stahl-DMS bei Stütze VS3 41
5.2.6 Anordnung der Stahl-DMS bei Stütze V54 42
5.3 Messwerterfassungssysteme 43
6. Versuchsergebnisse 44
6.1 Stütze VS1 - Biegung um die starke Achse 44
6.1.1 Bruchbilder der Stütze V51 nach Versuchsende 46
6.1.2 Verformung 47
6.1.3 Dehnungsverteilung in Stützenmitte 48
6.2 Stütze VS2 - Biegung um die schwache Achse 50
6.2.1 Bruchbilder der Stütze VS2 nach Versuchsende 51
6.2.2 Verformung 52
6.2.3 Dehnungen in Stützenmitte 53
6.3 Stütze VS3 mit großer Ausmitte und Biegung um die starke Achse 54
6.3.1 Bruchbilder der Stütze V53 nach Versuchsende 55
6.3.2 Verformung 56
6.3.3 Dehnungen in Stützenmitte 57
6.4 Stütze VS4 - Biegung um die starke Achse und mäßige Ausmitte 58
6.4.1 Bruchbilder der Stütze V54 nach Versuchsende 59
6.4.2 Verformung 60
6.4.3 Dehnungen in Stützenmitte 61
7. Vergleichende Berechnungen 62
7.1 M/N-Interaktion (Stützenmitte) 62
7.1.1 Abmessungen 62
7.1.2 Werkstoffkennwerte 63
7.1.3 Werkstoffgesetze 66
7.1.4 M/N-Diagramme 67
7.1.5 Wertung des Ergebnisvergleichs 69
7.2 Globales Tragverhalten 70
7.2.1 Berechnung nach DIN 18 806 Teil 1 70
8. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 74
9. Literatur 76
Stütze, Grenztragfähigkeit, Großversuch, Normungsarbeit, Berechnung, Stahlverbundstütze, Verbundstütze, Überprüfung, DIN 1045, Versuchsergebnis,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung thermisch entkoppelter Druckanschlüsse für Stahlbetonstützen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3011
2017, 248 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung geometrischer Ersatzimperfektionen für Verbundstützen mit hochfesten Stählen
Bauforschung, Band T 2970
2002, 110 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Stützen mit Kontaktstößen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2656
1993, 170 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grenztragfähigkeit großer Verbundprofilstützen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1989, 81 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Compression tests on large angle columns in high-strength steel
Steel Construction, 2022
Soltanalipour, Milad; Ferrer-Ballester, Miquel; Carvajal, Frederic Marimon; Valls, Albert Albareda; Casafont Ribera, Miquel; Toquero, Gorka Iglesias
New shear transfer system for concrete-filled steel tube (CFST) columns
Steel Construction, 2022
Chanou, Mohamed; Naujoks, Bernd
Mehrkernige Hohlprofil-Verbundstützen
Stahlbau, 2021
Sothmann, Jörg; Winkler, Michael; Molochnikova, Olga
Brandschutztechnischer Nachweis von historischen Stahlstützen am praktischen Beispiel
Bautechnik, 2021
Schäfer, Markus; Bergmann, Marco; Zhang, Qingjie
Bemessung von Verbundstützen - Update prEN 1994-1-1
Stahlbau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler