Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Großflächige Giebelverglasung eines Einfamilienwohnhauses - Verformungen bei Windbeanspruchung, Regen- und Winddurchlässigkeit
Klein, Wolfgang
Seiten: 86-91

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Großflächige Verglasungen, insbesondere im Giebelbereich verändern das äußere Erscheinungsbild ei...

Im Januar 1993 wurde das 4,6 × 4,52 m² große symmetrische Atelierfenster im Westgiebel eines...

Sparrendachkonstruktion, Betondachsteine auf Lattung und Konterlattung, Unterspannbahn, 4 cm Luf...

aus Meranti, mit weißer Dickschichtlasur. Das achtteilige Fenster wurde vor Ort aus zwei trapezf...

Der Blendrahmen war mit 70 bis 95 cm Abstand im Gebäude verankert. Als war in Fensterbreite ein ...

Lose eingelegter Bitumenbahnstreifen, von innen beigeputzt, außen elastisch abgedichtet. Dachsch...

Wasserränder am raumseitigen Teppichfußboden und frische Pfützenbildung (Besichtigung bei Schlag...

Im Bereich der Fensterecken bestanden zum Teil aufgegangene Fügungsspalten Abb.3

Die seitliche Anschlußabdichtung zur Verblendschale hin zeigte unten Fehlstellen und an anderen S...

Gemäß DIN 18 056 sind Fensterwände mit einer Fläche von über 9 m² und einer Se...

So hatte der Pfosten B statt einem Iy von 1593 cm4 nur eines von 344 cm<...

Um die in ihren Auswirkungen unzumutbaren Beeinträchtigungen zu beseitigen, führte die Fensterfir...

Wenn der Fensterbauer seine Fenster anliefert, steht i. d. R. bereits Hintermauerung und Verblend...

Und diese bewirken, daß in der Luftschicht etwa der gleiche Luftdruck herrscht wie auf der Gebäud...

Damit wird auch direkt ein anderer Problempunkt, der sich aus den eingelegten Bitumenpappstreifen...

Werden hochpolymere Dichtungsbahnstreifen eingeklebt, so ergibt sich dieses Problem nicht. Nur - ...

Unabhängig hiervon wird auch in der DIN 18 355 (3.5.3) eine schlagregendichte Abdichtung Fenster ...

Auch die Erstellung einer gemäß DIN 18 056 durch den Fensterbauer sollte in der Ausschreibung de...

Während der Mindestwärmeschutz (bisher) mit 2 cm PS-Schaumplatten abgedeckt werden kann, wird oft...

Der Einbau von Quetschdichtungen ist deshalb empfehlenswert und in der Ausschreibung mit zu erfas...

Eine umfassende Darstellung über Schäden an Fenstern und Fensteranschlüssen gibt Prof. Dr. Wolfga...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler