Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Großflächige ZfPBau-Untersuchungen an Hohlkastenbrücken der A 23 - Südosttangente Wien
Streicher, Doreen; Algernon, Daniel; Behrens, Matthias; Kohl, Christoph; Wöstmann, Jens; Wiggenhauser, Herbert; Petz, Johannes
Quelle: Forschungsbericht - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin
Bremerhaven (Deutschland)
Wirtschaftsverlag NW
2006, 46 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-86509-529-9
Serie: Forschungsbericht - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin, Nr.278

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://opus4.kobv.de]
Mit Radar, Impact-Echo und Ultraschallecho wurden 2004/2005 zwei Spannbetonbrücken der stark befahrenen A 23 - Südosttangente in Wien zerstörungsfrei untersucht. Bei den Bauwerken handelt es sich um Hohlkastenbrücken, die 1975/76 unter Verwendung unterschiedlicher Spannsysteme errichtet wurden. Durch Messungen mit den zerstörungsfreien Prüfverfahren an den Außenseiten zweier Hohlkastenstege wurden sowohl die schlaffe Bewehrung als auch Längsspannglieder in den Stegen geortet. Darüber hinaus sollte der Verpresszustand der Spannglieder mit Hilfe der akustischen Verfahren Impact-Echo und Ultraschallecho ermittelt werden. Die drei zerstörungsfreien Prüfverfahren wurden auf einer vertikalen Fläche von 1,50 m Höhe x 10 m Länge und einer Fläche von 0,8 m x 4,0 m automatisiert angewendet. Dafür wurde ein in der BAM entwickeltes Scannersystem eingesetzt. Im Fokus der Untersuchungen standen die technische Umsetzung einer effizienteren Verfahrensanwendung und die Ermittlung der damit erreichbaren Leistungssteigerung der ZfPBauVerfahren. Die Untersuchungen erfolgten parallel zu Spannglieduntersuchungen, bei denen von der Magistratsabteilung MA 29 des Amtes der Wiener Landesregierung koordiniert, oberflächennahe Spannglieder mehrerer Spannbetonbrücken der A 23 in den Zehntelpunkten angebohrt und endoskopisch untersucht wurden. Die Kombination der ZfPBau-Verfahren mit dem Scannersystem hat sich bei den Untersuchungen der größeren, vertikalen Messflächen bewährt. Der zeitliche und personelle Messaufwand gegenüber manuellen Messungen werden durch die Automatisierung wesentlich verringert. Die vollflächige Anwendung aller drei Verfahren auf denselben Messflächen ermöglicht den Vergleich und eine sinnvolle Kombination der Prüfverfahren. Eine gegenseitige Beeinflussung von Messung und Verkehr auf den Brücken fand nicht statt. Die Beurteilung der untersuchten Bauteilbereiche stützt sich auf die bildgebende Auswertung der Messdaten. Es wurden 3D-Rekonstruktionsberechnungen bei Radar und Ultraschallecho durchgeführt sowie Daten unterschiedlicher Verfahren bzw. Messkonfigurationen miteinander kombiniert. Mit Datenbearbeitungs- und Visualisierungsprogrammen, die in den vergangenen Jahren erheblich weiter entwickelt wurden, und neuen Messkonfigurationen bei Ultraschallecho können die inneren Bauteilstrukturen umfangreicher und genauer abgebildet und Messergebnisse leichter interpretiert werden.
Autobahnbrücke, Spannbetonbrücke, Hohlkastenträgerbrücke, Steg, Spannglied, Verpressung, Bügelbewehrung, Bewehrung, Prüfverfahren(zerstörungsfrei), Messung, Impact-Echo-Verfahren, Ultraschallprüfung, Anwendung, Automatisierung, motorway bridge, prestressed concrete bridge, box girder bridge, walkway, tendon, grouting, lateral ties, reinforcement, nondestructive test method, measurement, impact-echo method, ultrasonic examination, application,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kippverhalten und Kippaussteifung von Holzträgern unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung von Trägern aus nachgiebig miteinander verbundenen Querschnittsteilen
Bauforschung, Band T 2590
1993, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswirkungen der ebenen Boden-Bauwerk-Interaktion auf die Eigenfrequenz von Eisenbahnrahmenbrücken
Bauingenieur, 2022
Miebach, Frank
Dreiklang im Brückenbau: Denkmalschutz - Innovation - Nachhaltigkeit. Holz-Beton-Verbundbrücke auf historischen Fundamenten
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Maulhardt, Christoph; Haug, Holger; Schumm, Marc
Neubau der Neckarbrücke Benningen
Stahlbau, 2021
Walser, Peter; Savery Trojaborg, Steen; Darholm, Thomas; Kollén, Magnus; Stockmann, Rico
Arpeggio - die Hauptbrücke der neuen Hisingsbron in Göteborg
Stahlbau, 2021
Mansperger, Tobias; Burgard, Stefan; Hofmann, Max
Innovative Radwegbrücke bei Nürnberg
Stahlbau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler