Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "groundwater recharge"


Bücher, Broschüren: (23)

Water resources management in the Atacama Desert: pivotal insights into arid Andean groundwater systems of northern Chil
Scheihing, Konstantin W.
Water resources management in the Atacama Desert: pivotal insights into arid Andean groundwater systems of northern Chile
2018 169 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundwasserüberwachungsprogramm - Ergebnisse der Beprobung 201
Grundwasserüberwachungsprogramm - Ergebnisse der Beprobung 2017
2018 77 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundwasserüberwachungsprogramm - Ergebnisse der Beprobung 2016. 2. Aufl
Grundwasserüberwachungsprogramm - Ergebnisse der Beprobung 2016. 2. Aufl.
2017 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von Bodenwasserhaushalt und Grundwasserneubildung in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen (1951-2015). KLIWA-Projekt A 2.3.4: Langzeitverhalten des Grundwasserhaushalts. KLIWA-Projekt B 3.3.2: Simulation der Grundwasserneubild ung mit weiteren regionalen Klimaprojektione
Entwicklung von Bodenwasserhaushalt und Grundwasserneubildung in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen (1951-2015). KLIWA-Projekt A 2.3.4: Langzeitverhalten des Grundwasserhaushalts. KLIWA-Projekt B 3.3.2: Simulation der Grundwasserneubild ung mit weiteren regionalen Klimaprojektionen
2017 100 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hydrogeologie von Hessen - Odenwald und Sprendlinger Hors
Hydrogeologie von Hessen - Odenwald und Sprendlinger Horst
2017 136 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Methodische Entwicklung zur Berechnung des Grundwasserflurabstandes in Festgesteinen als Bestandteil von Wasserhaushaltsmodellen. Online Ressourc
Lähne, Ronny
Methodische Entwicklung zur Berechnung des Grundwasserflurabstandes in Festgesteinen als Bestandteil von Wasserhaushaltsmodellen. Online Ressource
2014 XVIII,145 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Optimization of sustainable groundwater management in a rapidly developing urban settin
Singh, Ashutosh
Optimization of sustainable groundwater management in a rapidly developing urban setting
2013 X,122 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Entwicklung von trockenen Großwetterlagen mit Auswirkungen auf den süddeutschen Rau
Caspary, Hans J. (Bearbeiter)
Die Entwicklung von trockenen Großwetterlagen mit Auswirkungen auf den süddeutschen Raum
2012 154 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen des Klimawandels auf Bodenwasserhaushalt und Grundwasserneubildung in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz. Untersuchungen auf Grundlage von WETTREG2003- und WETTREG2006-Klimaszenarien. KLIWA-Projekt B 3.3.1 Simulation der Grundwasse rneubildung mit regionalen Klimaszenarie
Auswirkungen des Klimawandels auf Bodenwasserhaushalt und Grundwasserneubildung in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz. Untersuchungen auf Grundlage von WETTREG2003- und WETTREG2006-Klimaszenarien. KLIWA-Projekt B 3.3.1 Simulation der Grundwasse rneubildung mit regionalen Klimaszenarien
2012 110 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundwasser-Überwachungsprogramm. Ergebnisse der Beprobung 200
Grundwasser-Überwachungsprogramm. Ergebnisse der Beprobung 2009
2010 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: groundwater recharge

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Klimawandel-bedingte Veränderungen der Grundwasserneubildung im urbanen Raum am Beispiel des Emschergebiete
Meßer, Johannes; Ohlenbusch, Renke; Getta, Michael
Klimawandel-bedingte Veränderungen der Grundwasserneubildung im urbanen Raum am Beispiel des Emschergebietes
2013 24 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Charakterisierung der Empfindlichkeit von Grundwasserkörpern. UBA-FBNr: 000251, Förderkennzeichen: 299 22 278. Mit CD-RO
Heinkele, Thomas; Voigt, Hans-Jürgen; Jahnke, Christoph; Hannappel, Stephan; Donat, Elena
Charakterisierung der Empfindlichkeit von Grundwasserkörpern. UBA-FBNr: 000251, Förderkennzeichen: 299 22 278. Mit CD-ROM
2002 118 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (77)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schuster, Martin; Hilliges, Falk
Aufbau eines Grundwasserentnahmemonitorings als Basis für ein risikoorientiertes Grundwassermanagement in Deutschland
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Gebel, Micha; Uhlig, Mario; Hepach, Paul; Sauter, Martin; Engelhardt, Irina
Neue Webtechnologien zur Datenverarbeitung in der Grundwasserbewirtschaftung. Pilotanwendung für ein MODFLOW-basiertes Wasserressourcenmanagement
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Tetzlaff, Dörthe; Kleine, Lukas; Smith, Aaron
Auswirkungen der Dürre 2018/19: Trockene Böden nach nassem Sommer (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Steinbrich, Andreas; Leistert, Hannes; Stoelzle, Michael; Weiler, Markus
Weichenstellung im Untergrund - vom Baseflow-Index zum Grundwasser-Neubildungs-Index?
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2022
Kuhn, Karin; Grischek, Thomas
Die Lausitzer Wasserwirtschaft unter den Bedingungen von Klimawandel und Kohleausstieg
Wasserwirtschaft, 2022
Kluge, Thomas; Treskatis, Christoph
Warten und Zusehen trotz beunruhigender Signale? Ein Weckruf für eine Neubetrachtung der Grundwasserbewirtschaftung im Zeichen des Klimawandels
GWF Wasser Abwasser, 2022
Schubert, Tom; Roloff, Andreas
Natürliche Verjüngungspotenziale für den Erhalt resilienter Gehölzbestände in Parks und Gärten
Pro Baum, 2022
Riedel, Thomas; Weber, Tobias K. D.; Bergmann, Axel
Der Einfluss der Landnutzung und des Klimawandels auf die Grundwasserneubildung
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Gudera, Thomas
Klimawandel in Baden-Württemberg: Ist eine Veränderung des nutzbaren Grundwasserdargebots zu erwarten?
Wasserwirtschaft, 2021
Rubbert, Till; Dornbusch, Florence
Naturwissenschaftliche und wasserrechtliche Hintergründe von Konkurrenzsituationen bei der Grundwassernutzung
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: groundwater recharge

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Back, Yannick; Bach, Peter M.; Jasper-Tönnies, Alrun; Einfalt, Thomas; Rauch, Wolfgang; Kleidorfer, Manfred
Latente vs. sensible Wärme: Warum dezentrale Entwässerungssysteme mehr als nur versickern können und wie man sie optimiert 2021 (kostenlos)
Quelle: Aqua Urbanica 2021. Schwammstadt - Versickerung 2.0? 13. und 14. September 2021, Universität Innsbruck
Schlenkhoff, A.
Ein Blick auf das Wasserdargebot in Zeiten des Klimawandels in Nordrhein-Westfalen 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Herrmann, Frank; Wendland, Frank; Walters, Tim; Bergmann, Sabine; Eisele, Michael
Projektionen der Grundwasserneubildung unter dem Einfluss des Klimawandels in Nordrhein-Westfalen 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Ertl, Gabriele; Elbracht, Jörg
Grundwasserneubildung von Niedersachsen 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Bauer, Axel
Niedrigwassermanagement in Unterfranken unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Bewässerung 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Henrichs, Malte; Uhl, Mathias
Wasserbilanzmodell für Siedlungsgebiete. Regenwasserbewirtschaftung von Neubaugebieten und Konversionsgebieten mit hohem Neubauanteil 2018
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2018; Ernst und Sohn Special
Neumann, Jörg
Vulnerabilität von Grundwassersystemen Süddeutschlands - Ergebnisse von Stresstestuntersuchungen 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Schmocker-Fackel, Petra; Zahner, Samuel; Hohmann, Roland; Hüsler, Fabia
Klimawandel in der Schweiz - hydrologische Auswirkungen und Anpassungsstrategie 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Gudera, Thomas
Tendenzen, Trends und Entwicklungen des Grundwasserhaushalts 1951-2015 in Süddeutschland 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Brahmer, Gerhard; Hergesell, Mario
Auswirkungen des Klimawandels auf die hydrologischen Verhältnisse in Hessen - Bewertung der vorliegenden Untersuchungsergebnisse 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte

weitere Aufsätze zum Thema: groundwater recharge

nach oben


Dissertationen: (19)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Aboelnga, Hassan Mahmoud Tolba Mohammed; Frechen, Franz-Bernd (Herausgeber); Morck, Tobias (Herausgeber)
Assessment framework for urban water security (kostenlos)
2021
Lypp, Benedikt
Statistische Auswertung von Grundwasserdaten zur Festlegung von Bemessungswasserständen von Bauwerken am Beispiel der Münchner Schotterebene (kostenlos)
2021
Westermann, Sebastian
Modellbasierte Sensitivitätsanalyse systembestimmender Faktoren eines Grubenwasseranstiegs in Untertagebergwerken mittels statistischer Versuchsplanung (kostenlos)
2020
Scheihing, Konstantin W.
Water resources management in the Atacama Desert: pivotal insights into arid Andean groundwater systems of northern Chile (kostenlos)
2018
Lähne, Ronny
Methodische Entwicklung zur Berechnung des Grundwasserflurabstandes in Festgesteinen als Bestandteil von Wasserhaushaltsmodellen. Online Ressource (kostenlos)
2014
Singh, Ashutosh
Optimization of sustainable groundwater management in a rapidly developing urban setting (kostenlos)
2013
Beier, Meike
Urbane Beeinflussung des Grundwassers. Stoffemissionen und -immissionen am Beispiel Darmstadts. Online Ressource (kostenlos)
2008
Bethge-Steffens, Dörthe
Der Bodenwasserhaushalt von zwei repräsentativen Flussauenstandorten der Mittelelbe. Untersuchungen mit wägbaren Grundwasserlysimetern. Online Ressource (kostenlos)
2007
Friedrich, Ronny
Grundwassercharakterisierung mit Umwelttracern: Erkundung des Grundwassers der Odenwald-Region sowie Implementierung eines neuen Edelgas-Massenspektrometersystems. Online Ressource: PDF-Format, ca. 14,0 MB (kostenlos)
2007
Schwiede, Martin Rolf
Stickstoffhaushalt und Nitratauswaschung sandiger Böden der semiariden Kalahari, Botswana. Online Ressource (kostenlos)
2007

weitere Dissertationen zum Thema: groundwater recharge

nach oben

nach oben

 Kategorien:

23

2

77

11

19


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler