Liste der Publikationen zum Thema "grout"
Praktische Anwendung injizierter Isolierkörper als Erschütterungsreduktionsmaßnahme
2017 XXIII,225 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 196 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Oberflächensetzungen beim Tunnelvortrieb im Lockergestein - Prognose, Messung und Beeinflussung
2012 230 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stahlbetonbauteile nach außergewöhnlicher Einwirkung. Schadensquantifizierung und Instandsetzung. Online Ressource
2009 353 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abdichtung und Verfestigung der konturnahen Auflockerungszone beim Errichten von Verschlussbauwerken im Carnallititgestein unter Verwendung von Kunststoffinjektionen. Online Ressource
2008 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Beeinflussung der Feinstbindemittelausbreitung im Lockergestein durch Filtrationsmechanismen. Online Ressource
2004 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2002 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauphysikalische Bewertung ausgewählter Sanierungsvarianten unter besonderer Berücksichtigung von Paraffinen und kapillar leitfähigen Dämmstoffen. Online Ressource
2001 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: grout
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Konzept zur Bewertung des Auslaugverhaltens mineralischer Baustoffe/-körper durch Sicker- und Kontaktgrundwasserprognose. Tl.2. Bestimmung der Quellstärke für Boden und Grundwasser in Kontakt mit Betonfundamenten und Bodeninjektionen. Abschlussbericht. On line Ressource
2004 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bohrlochabstände feuchteabhängig wählen. Zur Verteilung von Injektionsmitteln in der Nähe des Bohrlochs, Teil 2
Der Bauschaden, 2020
Horn, Kornelia
Neue Injektionsmethode entwickelt. Gefährdete Putzbereiche an Fassadenmalereien sichern, Teil 2
Bauen im Bestand B + B, 2020
Walter, Astrid; Venzmer, Helmuth
Bohrlochabstände feuchteabhängig wählen. Zur Verteilung von Injektionsmitteln in der Nähe des Bohrlochs. Tl.1
Der Bauschaden, 2020
Boley, Conrad; Forouzandeh, Yashar; Wagner, Simone; Pratter, Paul
Scherverhalten von acrylatischen Injektionskörpern. Sicherheitsrelevante Erkenntnisse zur Auswahl des Bruchkriteriums
Geotechnik, 2020
Eßer, Angelika
Sie dichten, wenn sie quellen. Quellfähige Rissfüllstoffe
Bauen im Bestand B + B, 2020
Gary, Michael
Wenn trotzdem Wasser einsickert. Lösungen zur Instandsetzung von Undichtheiten an Weißen Wannen
Der Bauschaden, 2020
Fabris, C.; Schweiger, H. F.; Woschitz, H.; Racansky, V.
Numerische Simulation eines Ankerzugversuches und Vergleich mit in situ Messungen
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020
Aldrian, Wolfgang; Zimmermann, Stefan; Schreiner, Wolfgang; Massenbauer, Manuel
Fortlaufende Gebirgsstabilisierung bei einem TVM-Vortriebmittels PUS-Schäumen (kostenlos)
Tunnel, 2020
Bauer, Andreas; Kleist, Frank; Strobl, Theodor
Eine neue Dichtung für die Talsperre Roßhaupten
Wasserwirtschaft, 2019
Walter, Astrid; Venzmer, Helmuth
Ausbreitung ist feuchteabhängig. Studien zur Versagensgrenze von Injektionsmitteln bei höheren Durchfeuchtungsgraden
Bauen im Bestand B + B, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: grout
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mauerwerksverfestigungen 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Heidenreich, Fabian; Herten, Markus
Auswirkungen von kalklösender Kohlensäure im Grundwasser auf den Neubau von fünf Schleusen an der Schleusentreppe Rheine 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Fleischer, Dirk; Kostkanová, Vladislava; Helbig, Ulf; Tintelnot, Götz; Hohlfeld, Thomas
Digitale Chancen in der Messtechnik: LowCost-Ansätze für komplexe Messaufgaben am Beispiel des Modelldeichs der TU Dresden 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Vogel, Marco; Bock, Moritz; Keuser, Manfred
Planerische und bautechnische Herausforderungen beim Tunnelprojekt Vötting auf der neuen Westtangente Freising 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Reims, Benjamin
Füllen von Rissen - auch bei kritischen Umständen möglich? 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Lindemann, Ingo
Risse füllen im Rahmen der neuen Instandhaltungsichtlinie 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Reichl, I.
Welchen Bauvertrag braucht eine erfolgreiche Injektion? 2019
Quelle: Aktuelle Entwicklungen in Bohrtechnik und Injektionsverfahren. Anwendungen in der Geotechnik. Beiträge zum 34. Christian Veder Kolloquium, 25. und 26. April 2019, Graz; NAWI Graz Geocenter
Ohnesorge, Matthias
Actual State of Injection Materials and Innovation. Tunnelling, Mining and Concrete Structures 2019
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2019. Fachtagung für Untertagbau 4. und 5. Juni 2019
Boley, C.; Forouzandeh, Y.; Wagner, S.; Tintelnot, G.
Kriterien für die Beurteilung von Injektionsschirmen im Tunnelbau 2019
Quelle: Aktuelle Entwicklungen in Bohrtechnik und Injektionsverfahren. Anwendungen in der Geotechnik. Beiträge zum 34. Christian Veder Kolloquium, 25. und 26. April 2019, Graz; NAWI Graz Geocenter
Di Gregorio, Luigi; Kunde, Carsten
Zeitoptimierte Montage im Stahlbau - Einsatz von Metall-Polymersystemen als flüssiges Futterblech zum Spaltausgleich 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
weitere Aufsätze zum Thema: grout
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Injektionen im Lockergestein. Prüfverfahren für zementbasiertes Injektionsgut und injizierte Böden (kostenlos)
2017
Fillibeck, Jochen; Vogt, N. (Hrsg.)
Oberflächensetzungen beim Tunnelvortrieb im Lockergestein - Prognose, Messung und Beeinflussung (kostenlos)
2012
Fuchs, Maximilian Maria
Stahlbetonbauteile nach außergewöhnlicher Einwirkung. Schadensquantifizierung und Instandsetzung. Online Ressource: PDF-Format, 19,92 MB (kostenlos)
2009
Kaledin, Oleg
Abdichtung und Verfestigung der konturnahen Auflockerungszone beim Errichten von Verschlussbauwerken im Carnallititgestein unter Verwendung von Kunststoffinjektionen. Online Ressource: PDF-Format, 3,15 MB (kostenlos)
2008
Kuk, Matthias
Untersuchungen zur Beeinflussung der Feinstbindemittelausbreitung im Lockergestein durch Filtrationsmechanismen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 10,1 MB (kostenlos)
2004
Hecht, Clemens
Bauphysikalische Bewertung ausgewählter Sanierungsvarianten unter besonderer Berücksichtigung von Paraffinen und kapillar leitfähigen Dämmstoffen. Online Ressource: PDF-Format, 2,24 MB (kostenlos)
2001
Neumann, Mirko
Entwicklung von Verfahren zur Beurteilung des Tragverhaltens von mehrschichtigen Außenwandelementen aus Betonen unterschiedlicher baustofflicher Kennwerte. Online Ressource: ZIP-Archiv, Dateien im doc-Format, 13379 KB (kostenlos)
1997
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Neue Baustoffe - neue Fallstricke? Chancen und Risiken bei der Verwendung neuer Baustoffe
aus: Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung. 49. Bausachverständigentag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2014. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Zum Zeitpunkt der Beauftragung der LPI Ingenieurgesellschaft stand die Geometrie des Bauwerks sowie die tragwerksplanerische Durchbildung und Bemessung der gegenständlichen Dächer und Decken zusammen mit dem gewählten statischen System bereits fest. In Bild 4 ist ein solcher Rissbereich einer unbeschichteten Deckenplatte in einem Parkhaus abgebildet. Die Bilder 7 und 8 zeigen die Herstellung dieser Probeflächen.
Treffer: 1 bis 7
Z-21.8-2066 Zulassung
vom: 28.05.2020
– aktuell
PHILIPP Power Duo mit Eurogrout Varix und Eurogrout Universalfüller zur Verbindung von Betonfertigteilen
PHILIPP GmbH
Z-21.8-2066 Zulassung
vom: 09.05.2018
– abgelaufen
PHILIPP Power Duo mit Eurogrout Varix und Eurogrout Universalfüller
PHILIPP GmbH
Z-21.8-2066 Zulassung
vom: 26.05.2017
– abgelaufen
PHILIPP Power Duo mit Eurogrout Varix und Eurogrout Universalfüller
PHILIPP GmbH
Z-21.8-2066 Zulassung
vom: 13.04.2016
– abgelaufen
PHILIPP Power Duo mit Eurogrout Varix und Eurogrout Universalfüller
PHILIPP GmbH
Z-34.24-218 Zulassung
vom: 14.06.2013
– abgelaufen
Düsenstrahlverfahren "HTB Jet grouting"
Hoch-Tief-Bau-Imst GmbH
ETA-11/0148 E Zulassung
vom: 19.05.2011
– abgelaufen
FIBRAFLEX. Metallic amorphous fibres for use in concrete, mortar and grout
SAINT GOBAIN SEVA
Z-3.21-1640 Zulassung
vom: 25.10.2000
– abgelaufen
Betonzusatzmittel "MINEX grout-Konzentrat (BV)"
MINEX-SYSTEME Handelsgesselschaft für schienentechnische
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler