Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Grün in der Stadt - Maßnahmen zur Grün- und Freiraumentwicklung im Rahmen der Städtebauförderung. Online Ressource
Habermann-Nieße, Klaus; Berding, Ulrich; Klehn, Kirsten; Müller, Simone
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 66 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.12/2019
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die dokumentierten Projektergebnisse belegen, dass der Grün- und Freiraumentwicklung auf der Umsetzungsebene in allen untersuchten Programmen der Städtebauförderung eine hohe Bedeutung zukommt (Programme: Soziale Stadt, Stadtumbau Ost und West, Aktive Orts- und Stadtteilzentren, Städtebaulicher Denkmalsschutz, Kleinere Städte und Gemeinden). Die Publikation zeichnet sich durch einen gut aufbereiteten, sehr anschaulichen und systematisierten Überblick des Status-quo auf der kommunalen Ebene aus. Getragen wird die Zusammenschau von Fallstudien. Diese tiefer gehenden Vor-Ort-Untersuchungen wurden zur Beantwortung der Frage ausgewertet, wie und welche Maßnahmen zur Grün- und Freiraumentwicklung in der Städtebauförderung konzeptionell berücksichtigt und realisiert werden. Dabei wurden unterschiedliche Stadtgrößen ebenso wie eine unterschiedliche Entwicklungsdynamik der ausgewählten Städte und Gemeinden berücksichtigt. Viele Potenziale konnten schon erschlossen werden. In dieser Hinsicht liefert die Studie gute Beispiele, die zur Nachahmung anregen. Es gibt aber auch noch Optimierungsmöglichkeiten, die in Form von Empfehlungen an die unterschiedlichen politischen Ebenen formuliert sind.
Freiraumentwicklung, Grünraum, Entwicklung, Städtebauförderung, Begrünung, Klimawandel, Stadtentwicklung, Entwicklungskonzept, Untersuchung, Förderung, Soziale Stadt, Stadtumbau, Stadtzentrum, Denkmalschutz, Kleinstadt, Gemeinde, Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft, Konkurrenz, Innenstadt, Verdichtung, Demografie, Schrumpfung, Finanzierung, Quartier, Sozialstruktur, Stadtumbau, Konversionsfläche, Fördermaßnahme, Analyse, Entwicklungskonzept, Fallstudie, Erfolgsfaktor, Handlungsempfehlung, open space development, green area, development, town planning promotion, planting, climate change, town development, development concept, investigation, promotion, social city, urban conversion, city centre, monument protection, provincial town, municipality, economy, environment, society, competition, inner city, compaction, contraction, financing, district, social structure, urban conversion, conversion area, supportive measure, analysis, development concept, case study, success factor,
Konzepte für die Stadtgestaltung
StadtWasser - StadtLicht - StadtGrün.
2015 zahlr. farb. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ökonomische und ökologische Anforderungen und Möglichkeiten zur besseren und wirtschaftlicheren Gestaltung des Wohnumfeldes auf den Baugrundstücken von Familienheimen. Kostenfaktor - Freianlagen
Bau- und Wohnforschung
1989, 114 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sozialräumliche und Stadtökologische Qualität von Freiräumen. Band 1: Textband. Band 2: Bildband
Bauforschung, Band T 2165
1988, 480 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kommunale Freiraumplanung und die Frage nach vermehrter Buergerbeteiligung
1979, 210 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rheinuferpromenade Bonn
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Riedel, Natalie
Mehr Grün für eine gesunde Stadt. Stadtentwicklung kann zu mehr Chancengleichheit beitragen
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Heindl, Gabu
Nichtbebauungsplan für den Wiener Donaukanal. Allianzbildung im öffentlichen Raum.
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2021
Neugestaltung der Weserpromenade in Minden
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Händler-Kitaeva, Eva
Zukunftsvisionen urbaner Kleingärten! Welche Rolle spielen urbane Kleingartenanlagen für die städtische Grünraumversorgung von morgen?
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler