Grün und Freiraum. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Frankfurt am Main, Frankfurt 2030+. Fachbeitrag Grün und Freiraum
Frankfurt/Main (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 43 S., Abb., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.stadtplanungsamt-frankfurt.de]
Der Fachbeitrag analysiert die Qualitäten der öffentlichen Grün- und Freiflächen ausgehend von ihrer Funktion im Stadtraum und dem Nutzungsaspekt. Die Themen Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Regenwassermanagement und Biotopfunktionen, für die Grün- und Freiflächen eine wesentliche Funktion übernehmen, werden schlaglichtartig behandelt. Im Ergebnis entwickelt der Fachbeitrag eine Typologisierung der öffentlichen Freiflächen in Frankfurt. Elf Freiraumtypen und ihre Qualitäten werden beschrieben. Ebenso werden die Fragen der Grünversorgung und der Grünraumgerechtigkeit thematisiert. Qualitätsziele mit Blick auf eine "Doppelte Innenentwicklung" und neue Stadtquartiere sowie den Aufbau eines Grünen Netzes werden abgeleitet.
Freiraumentwicklung in Agglomerationsgemeinden
Herausforderungen und Empfehlungen
2018, 88 S., zahlr. Abb., durchgehend farbig. 21 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Das Tempelhofer Feld
2014, 112 S., zahlreiche großformatige, farbige Fotos. 210 cm, Softcover
L&H
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
In Camorino wird ein Baustellenplatz zu Ackerland. (kostenlos)
Forum Raumentwicklung, 2021
Björklund, Annika
Städtische Gartenflächen in Schweden zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert.
Forum Stadt, 2021
Körner, Stefan; Bellin-Harder, Florian
Artenrückgang und Klimawandel. 15 Jahre nachhaltige Pflanzenverwendung an der Uni Kassel.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Dosch, Fabian
Satellitengestützte Erfassung des Stadtgrüns. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2021
Banditt, Marc
Alleen, Gärten und Pflanzen: Städtisches Grün im frühneuzeitlichen Danzig.
Forum Stadt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler