Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Aufsätze aus Sammelbänden

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gründung eines Hochregallagers mit extremen Setzungsanforderungen in Reykjavik


Autor: Gächter, Dominik; Pelzl, Martin; Bohn, C.; Ellmaier, Eva
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Seiten: 193-200
2018
 

Publikationslisten zum Thema:
Handelsgebäude, Logistikzentrum, Hochregallager, Hallenbauwerk, Baugrund, Aufschüttung, Schichtaufbau, Kiesschicht, Schluff, Sand, Ton, Basalt, Festgestein, Setzungsbegrenzung, Anforderung, Auswirkung, Bodenverbesserung, Überschüttung, Auflast, Vorbelastung, Konsolidierung, Gebäudegründung, Tiefgründung, Pfahlgründung, Pfahlsystem, Pfahl-Plattengründung, Stahlbetonplatte, Windbeanspruchung, Lastabtragung, Verankerung, Anker, Vorspannung, Korrosionsschutz, Last-Setzungs-Verhalten, Untersuchungsmethode, Probepfahl, Probebelastung, Belastungsversuch, Druckbelastung, Zugbelastung, Rammsondierung, Bemessungsmethode, Berechnungsverfahren, Bauausführung, Ausführung, commercial building, logistic center, high bay warehouse, hall structure, ground, fill, layer system, gravel layer, silt, sand, clay, basalt, solid rock, settling limit, requirement, effect, soil improvement, cover material, surcharge, preloading, consolidation, building foundation, deep foundation, pile foundation, pile system, pile raft foundation, reinforced concrete slab, wind stress, load transfer, anchoring, anchor, prestressing, protection against corrosion, investigation method, trial pile, test loading, loading test, compressive load, tensile loading, driving test, design method, calculation method, execution of construction,
 



Weitere Aufsätze aus diesem Buch:

Aufsätze aus Sammelbänden: (30)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Geduhn, M.; Barbosa, P.
Ergebnisse von statischen und dynamischen Pfahlprobebelastungen in 40 m Wassertiefe in der Ostsee 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Stahl, M.; Wedenig, A.; Heitmann, W.; Veith, N.
Kö-Bogen II - Interaktion zwischen tiefer Baugrube und komplexem Gründungssystem unter Berücksichtigung standortspezifischer Besonderheiten in Planung und Ausführung 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Dedic, Damir; Neher, Heiko; Jänke, Michael
Modernisierung U-Bahnhof Sendlinger Tor - Geotechnische Herausforderungen beim Bau einer innerstädtischen Baugrube 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Koppmann, D.; Ziegler, M.; Knapp, D.; Pechnig, R.; Semmling, T.
Experimentelle und numerische Untersuchung von Energiespundwänden 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Michels, Klaus; Herten, Markus
Instandsetzung und Ausbau der Bundeswasserstraße Neckar 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Maier, C.; Rapp, M.; Häberle, J.
Straßentunnel Karlsruhe Kriegsstraße - Baugrubenkonzept 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Stahlmann, Joachim; Mintzlaff, Volker; Vargas, R. Paola León; Epkenhans, Ida
Tiefenlagerung hochradioaktiver Abfälle mit der Option der Rückholung - Barrierenübergreifendes Monitoring 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Böhm, Sebastian; Lottritz, Georg; Höfig, Torsten; Orth, Wolfgang; Riegger, Tobias
Vermeidung eines drohenden Havariefalles - Einsatz einer Vakuum-Wasserhaltung und einer Stickstoffvereisung beim Projekt Wehrhahn-Linie Düsseldorf 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Weihrauch, S.; Sychla, H.; Krohn, S.; Hecht, T.
Untersuchungen zum Lastverformungsverhalten eines geogitterbewehrten Sandpolsters auf starren Traggliedern beim Probefeld A7 / K30 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Cudmani, Roberto; Rebstock, Daniel; Högenauer, Stefan
Geotechnische Besonderheiten bei der Planung der Gründungen einer Schrägseilbrücke im Rosenheimer Seeton 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Thienert, Christian; Edelhoff, Dennis; Kleen, Eugen; Hörlein, Norbert
Neuentwicklung einer einschaligen dränierenden Tübbingbauweise mittels eines wasserdurchlässig ausgeführten Ringspalts 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Voigt, Thomas; Bögel, Ottmar; Pradel, Michael
Geotechnische Herausforderungen beim Bau des neuen Tiefbahnhofs in Stuttgart 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Beckhaus, K.
Kontraktorbeton und Stützflüssigkeiten für Tiefgründungen 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Leonhardt, Hilmar; Kirsch, Fabian; Lerch, Henrieke
BIM in der Geotechnik - Vom Baugrundmodell zur geotechnischen Planung 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Vogt, Lutz; Kind, Bodo
Verdübelung mit Großbohrpfählen für die Verlegung einer Staatsstraße in einen Rutschhang 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Boley, Conrad; Wilfing, Lisa; Raithel, Marc; Zimmerer, Martin; Zaidman, Igor; Hierl, Martin
Geotechnische Herausforderungen bei der Planung der Filstalbrücke als semi-integrales Bauwerk auf der Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen-Ulm 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Thurner, Robert; Franz, Tschuchnigg; Ayeldeen, Mohamed; Wiltafsky, Christoph
Betrachtungen zur Anwendung von Vertikaldrains - Erkenntnisse aus Design, Großversuch und Anwendung bei einem Mega-Projekt 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Schüßler, M.; Kirsch, F.; Römer, M.; Vásquez-Rojas, A.
Weiternutzung vorhandener Rammpfahlgründungen an Brückenbauwerken - zwei Beispiele 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Hallfeldt, J.; Beament, M.
BIM-Anwendungsfälle und ihre Umsetzung beim Bahnprojekt Stuttgart-Ulm 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Hauck, Claus-Dieter; Wolff, Gerd; Rumpelt, Thomas
Tiefbau in Stuttgart - Bauen in einem anspruchsvollen Baugrund unter Berücksichtigung der Erfordernisse zum Schutz der Stuttgarter Heilquellen 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Vardijan, Tomas
S21 Stuttgart Talquerung - Unterquerung des ehemaligen DB-Direktionsgebäudes 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Klein, L.; Moormann, Ch.
Neue Ansätze zur Erfassung des räumlichen Trag- und Verformungsverhaltens von tiefen Baugruben mit rechteckigem Grundriss 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Körner, P.; Mielecke, S.
Spezialtiefbau im UNESCO-Weltkulturerbe Pergamonmuseum 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Schleith, A.; Escher, M.; Linke, E.; Steinle, R.; Eberhard, H.
Tiefe Baugruben für die internationale Beschleunigeranlage FAIR in Darmstadt - Bemessungs- und ausführungstechnische Optimierungen und Einsatz von Staffelankern 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Moormann, Christian; Worbes, Rainer; Lerner, Thomas; Henkel, Joachim
Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit von mobilen Baumaschinen - Feldversuche zur Interaktion zwischen Kettenfahrwerken und Baugrund 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Gächter, Dominik; Pelzl, Martin; Bohn, C.; Ellmaier, Eva
Gründung eines Hochregallagers mit extremen Setzungsanforderungen in Reykjavik 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Dausch, Gebhard; Pandrea, Paul
Die neue DIN EN 12716: "Düsenstrahlverfahren" - Was ist neu, was ist zu beachten? 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Helfers, B.; Henke, S.; Kaya, H.
Planung der Baugrube für eine neue Schleuse am Elbe-Seiten-Kanal - Planungsherausforderungen im Grenzbereich des Machbaren 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Henke, Sascha; Hoffmann, Mario; Voss, Antonia; Bahnsen, Peter
Beurteilung der Baugrundverhältnisse im Rahmen der Variantenstudie für die neue Fehmarnsundquerung 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Falk, Eduard; Kaineder, Florian
"Gelato Napoletano" - Bodenvereisung und Kompensationsinjektionen zum Schutz historischer Bausubstanz in Neapel 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM

nach oben



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Versuchs- und Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Setzungen flachgegruendeter Fundamentkoerper auf koernigem Untergrund
A. Hettler, G. Gudehus
Versuchs- und Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Setzungen flachgegruendeter Fundamentkoerper auf koernigem Untergrund
Bau- und Wohnforschung
1984, 39 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Aufgrund zahlreicher Modellversuche und theoretischer Ueberlegungen konnte eine Setzungsformel fuer starre Fundamente auf koernigen Boeden abgeleitet werden. Die Setzung berechnet sich multiplikativ aus einem Lastfaktor mit einem Exponenten, einem Dichtefaktor, einem Faktor fuer die Einbindetiefe und einem bodenabhaengigen Vorfaktor. Ziel des Vorhabens war es, alle diese Groessen in Modell- und in Lastplattenversuchen fuer verschiedene Kornverteilungen zu bestimmen, um eine genauere Setzungsberechnung und eine wirtschaftlichere Bemessung als nach DIN 4019 zu ermoeglichen. Insgesamt wurden ca. 40 Modellversuche an 4 verschiedenen Boeden im Labor und ca. 50 Lastplattenversuche in verschiedenen Kiesgruben durchgefuehrt. Ca. 30 Lastplattenversuche auf einem Feld von 30 m mal 12 m dienten zur Untersuchung der Streuungen beim Dichtefaktor und beim Exponenten im Lastfaktor. Darueber hinaus wurden noch verschiedene Standardversuche zur Klassifizierung der in den Kiesgruben anstehenden Boeden ausgefuehrt. Die Ergebnisse der durchgefuehrten Versuche sind graphisch dargestellt und werden erlaeutert. -y-


Setzungsberechnungen im Wohnungs- und Industriebau anhand von Pressiometerergebnissen
Bernd Biedermann
Setzungsberechnungen im Wohnungs- und Industriebau anhand von Pressiometerergebnissen
Bauforschung, Band T 951
1982, 264 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Es wurde der theoretische Zusammenhang zwischen der Setzungsformel von Menard und den klassischen Verfahren zur Setzungsberechnung untersucht und die Zuverlaessigkeit der Berechnungsverfahren verglichen. Nach einem historischen Ueberblick ueber das Pressiometer sowie die Methoden der Setzungsberechnungen anhand des Pressiometers und einer kritischen Untersuchung der bisher vorliegenden Ansaetze fuer die Setzungsberechnung anhand von Pressiometerergebnissen sind die hierzu in einer Versuchsgrube durchgefuehrten Pressiometerversuche beschrieben. Ihre Ergebnisse wurden mit denen fuer starre Fundamente verglichen, die in derselben Versuchsgrube unter verschiedenen Randbedingungen belastet worden sind. Es wurde eine gute Uebereinstimmung festgestellt. (fr)


Ermittlung der Grenztiefe des Verformungsbereiches unter Flaechengruendungen
Siegfried Jaenke
Ermittlung der Grenztiefe des Verformungsbereiches unter Flaechengruendungen
Bau- und Wohnforschung
1978, 137 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Aulbach, Benjamin; Ziegler, Martin; Ruoff, Markus
Prognosemodell für sümpfungsbedingte Bodenbewegungen. Entwicklung und bisherige Anwendung im Rheinischen Braunkohlerevier
Geotechnik, 2020
Massarsch, Karl Rainer
Horizontalspannungsänderungen verursacht durch Vibrationsverdichtung von rolligen Böden. Teil 1
Bauingenieur, 2020
Massarsch, Karl Rainer
Das Setzungsverhalten von vibrationsverdichteten, rolligen Böden
Geotechnik, 2019
Taetz, Steffen; Blume, Karl-Heinz; Keßel, Marie-Therese van; Raithel, Marc
Brückenanrampungen auf geokunststoffummantelten Sandsäulen. BAB A26 Stade - Hamburg
Geotechnik, 2018
Helfers, Björn; Henke, Sascha; Kaya, Hatice
Planung der Baugrube für eine neue Schleuse am Elbe?Seitenkanal in Lüneburg. Planungsherausforderungen im Grenzbereich des Machbaren
Bautechnik, 2018

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler