Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gründung eines Hochwasserrückhaltedammes
Autor: Wach, R.
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Seiten: 45-46
2004
Hochwasserschutz, Hochwasserrückhaltebecken, Rückhaltebecken, Damm, Durchlass, Gründung, Bodenverbesserung, Bodenstabilisierung, Rüttelstopfverdichtung, Verdichtung, Bodenbewehrung, Bewehrung, Geotextil, Geogitter, flood protection, flood-control storage basin, retention basin, barrage, pass, foundation, soil improvement, soil stabilisation, vibro-compaction sealing, compaction, soil reinforcement, reinforcement, geotextile,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Wechselwirkung der Spritzbetonaußenschale mit der später eingebauten Tunnelinnenschale unter Berücksichtigung relevanter Langzeiteffekte 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Zwicky, P.
Gefährdungsbild Wasser 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Krajewski, W.; Burbaum, U.; Gwildis, U.; Ebbinghaus, E.
Stollen- und Tunnelvortrieb in Heilquellenschutzgebieten des Rhein-Main-Gebietes, Vortriebskonzepte und Risikominimierung 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Rogowski, E.; Hauck, C.D.
Zuckerbergstollen 2 in Stuttgart: Planung und Ausführung eines maschinellen Vortriebs unter komplexen geologisch-geotechnischen Randbedingungen 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Möller, S.; Lehmann, T.; Rogowski, E.
Dreidimensionale Finite Elemente Berechnung der Setzungsmulde am Beispiel des Steinhaldenfeldtunnels in Stuttgart 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Schmettow, T.Graf von; Fennker, J.R.
Berücksichtigung von Düsenstrahl-Säulen und Ortsbrustankern beim Nachweis der Ortsbruststabilität 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Krajewski, W.; Burbaum, U.; Hass, H.
Risikomanagement bei Planung und Bau von Tunnelbauwerken 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Retzlaff, J.; Obermeyer, H.
Sicherung eines geordneten Abraumfeldes im Steinbruch Gundelsheim 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Huth, R.J.
Sanierung des ehemaligen Gas- und Kohlekraftwerksstandortes Kiel-Wik 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Ottiker, J.
Pressvortrieb NW 1600 mit Druckluft in Gerade und Bogen in städtischen Verhältnissen 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Müller, W.
Sohlverankerung mit Verpresspfählen TITAN 103/51 bei der niederländischen NBS "Betuweroute" 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Bach, H.; Semprich, S.
Anspruchsvolle Unterfangungsmaßnahmen denkmalgeschützter Gebäude für den Bau der Tiefgarage Kastner u. Öhler in Graz 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Steiger, H.
Beitrag zur Qualitätssicherung von Ingenieurplanungen - vermeiden von Nachträgen 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Kölbel, T.; Leyens, D.
Die untiefe Geothermie: Neue Entwicklungen bei Planung und Bau von Erdwärmesondenanlagen 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Benz, T.
Kunsthalle A. Würth in Schwäbisch Hall - Zweigeschossige Unterkellerung des ehemaligen Sudhauses im DS-Verfahren 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Stahlmann, J.; Gattermann, J.; Schmitt, J.
Untersuchungen zum Einfluss der Ringspaltverpressung auf die Umlagerung der Gebirgsspannungen beim maschinellen Tunnelvortrieb 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Dietrich, J.; Märten, A.; Feeser, V.
Einfluss schadstoffhaltiger Sickerwässer auf Dichtwandmassen 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Müllner, B.
Dynamische Langzeitstabilität von Erdbauwerken unter Eisenbahnverkehr - Theorie, Versuche und Anwendung in der Praxis 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Odenwald, B.; Schwab, R.
Planung der Grundwasserhaltung beim Neubau einer Schleuse im Mittellandkanal mittels Grundwassermodellierung 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Wendel, G.
Der Polder Söllingen/Greffern - Hochwasserschutz im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP) 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Kühnel, M.; Meister, J.
Neubau der Trinkwassertalsperre Leibis/Lichte in Thüringen 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Wach, R.
Gründung eines Hochwasserrückhaltedammes 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Reitmeier, W.; Gerressen, F.W.; Lorinser, H.; Schweikert, O.
Baugrundverbesserung - Wirkungsweise, Unterschiede, Qualitätssicherungsaspekte mit ausgewählten Beispielen aus Baden-Württemberg 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Sänger, C.
Tunnelvortrieb in Spritzbetonbauweise - Erweiterung der Anwendungsgrenzen durch Voraussicherungsmaßnahmen - Fallbeispiele 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Ehrig, K.; Tramm, H.
CKW - explodieren nicht Grundwasserschutz bei chemischen Reinigungen 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Bernecker, O.; Ast, W.
Sanierung bestehender Bahndämme mit "bindemittelstabilisierten Bodenscheiben - BSB" 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Schad, J.; Koppe, M.
Materialverhalten von bindigem Boden auf Grund der Beobachtungen bei der Verfüllung eines Steinbruchs im Weißjura 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Rüegger, R.; Weingart, K.; Bickel, M.
Flexible Oberflächensicherungssysteme aus hochfesten Drahtgeflechten in Kombination mit Boden- und Felsnägeln, 3 Fallbeispiele 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Martak, L.V.
Altlastensanierung im Zuge der Vorarbeiten für die Verlängerung der U-Bahn Linie U 2 in Wien 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
Spang, R.M.; Göhner, B.
Steinschlagschutz zwischen Ökonomie und Ökologie 2004
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 4. Kolloquium 20. und 21. Januar 2004, Ostfildern
weitere Aufsätze
Zum Spannungs-Dehnungsverhalten des Verbundbaustoffs "geogitterbewehrte Boden"
Schriftenreihe Geotechnik im Bauwesen, RWTH Aachen, Band 10
Neuausg.
2016, 176 S., 21 cm, Softcover
Mainz Verlagshaus Aachen
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung des Einflusses von standardisiertem Wasser auf das Auslaugverhalten von Bauprodukten im inversen Säulenversuch im Rahmen der Normierung der inversen Säulenelution nach Schössner. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3308
2014, 157 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energetische Einsparpotentiale bei der Herstellung komplizierter Untergeschosskonstruktionen mit Hilfe des Vereisungsverfahrens. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2887
2014, 109 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Verifizierung der Eignung des Algentests nach DIN 38412-33 für wässrige Eluate bei der Prüfung von Schleierinjektionen
Bauforschung, Band T 3301
2013, 123 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erweiterung des Vereisungsverfahrens zur umweltverträglichen Herstellung komplizierter Untergeschosskonstruktionen bei strömendem Grundwasser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2744
2010, 95 S., zahlr. Abb., 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Online-Vermessung von Düsenstrahlsäulen. Schlussbericht
2003, 50 S., 22 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vorbelasten mit der Menard Vacuum Consolidation - Analytische und numerische Verformungsanalyse an einem norddeutschen Fallbeispiel
Bauingenieur, 2020
Massarsch, Karl Rainer
Horizontalspannungsänderungen verursacht durch Vibrationsverdichtung von rolligen Böden. Teil 2
Bauingenieur, 2020
Massarsch, Karl Rainer
Horizontalspannungsänderungen verursacht durch Vibrationsverdichtung von rolligen Böden. Teil 1
Bauingenieur, 2020
Rothhämel, Mirja; Rosenberg, Matthias; Laue, Jan
Anwendbarkeit oberflächennaher Baugrundstabilisierung mit hydraulischen Bindemitteln in Schweden unter Berücksichtigung des Einflusses von Frost-Tau-Wechseln auf die Tragfähigkeit stabilisierter Tone
Bauingenieur, 2020
Breitenbücher, Rolf
Prof. Dr. Dr.-Ing. Rupert Springenschmid wird 90 Jahre
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler