Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Grünes Gewandhaus. Stadtgeschichte auf dem Dresdner Neumarkt "in grün" nacherzählt


Rehwaldt, Till
Artikel aus: Landschaftsarchitekten
ISSN: 0949-2305
(Deutschland):
Nr. 1, 2022
S.16-17, Abb.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1945

Publikationslisten zum Thema:
Stadtplatz, Stadterneuerung, Platzgestaltung, Begrünung, Baumpflanzung, Baumart, Objektbeschreibung, city square, urban renewal, space configuration, planting, tree planting, tree species,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Leitfaden für kostengünstige Außenanlagen. Analyse von Wohnbauprojekten mit kosten- und nutzengünstigen Außenanlagen
Hans-Thomas Damm
Leitfaden für kostengünstige Außenanlagen. Analyse von Wohnbauprojekten mit kosten- und nutzengünstigen Außenanlagen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2355
1999, 188 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Untersuchung betrachtet die Gestaltung von Außenanlagen im Geschoßwohnungsbau bei folgenden Projekteigenschaften: 3- bis 4-geschossige Gebäude, mit 20 bis 125 Wohneinheiten, mit 1500 qm Freifläche bis ca. 8000 qm Freifläche, in städtischer bzw. Stadtrandlage, in ebener Topografie. Kostensenkungen bei den Außenanlagen sind möglich durch: standortangepaßte Arten von Gehölzen und Pflanzanlagen, standortangepaßte Gestaltung der Außenanlagen zur Reduzierung des Pflegeaufwandes, Eigenleistungen in Mietergärten bei Pflanzarbeiten und Pflege, Koordination der Hausanschlußarbeiten, gemeinsame Verlegung von Ver- und Entsorgung, Reduzierung der grundstücksinternen Erschließung für Wege, Zufahrten und Stellplätze, Beschränkung der Bodenversiegelung bei Wegen und Stellplätzen, Regenversickerung statt Regenwasserableitung im Kanal. Insbesondere die Kostensenkungspotentiale bei den Technischen Anlagen werden häufig unterschätzt. Dort sind durch Koordination, Gemeinsamverlegung und Einsatz innovativer Verfahren deutlische Kostensenkungspotentiale zu erwarten. Das Kostensenkungspotential, bezogen auf einen Hausanschluß Gas, beträgt ca. 37%. Die mittleren Kosten im Geschoßwohnungsbau betragen für Außenanlagen ca. 170,- DM/qm Wohnfläche, für Freiflächen ca. 130,- DM/qm Freifläche und für die Pflegekosten der Freiflächen ca. 4,- bis 6,- DM/qm Freifläche.


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Elstermann, Rainer
Blicke führen: Vom Zauber der Andeutung. Serie Gartenwissen Teil 1
Häuser, 2023
Borchardt, Wolfgang
Aber bitte mit Durchblick! Ein Plädoyer für die Sichtachse
Neue Landschaft, 2022
Gläßer, Theresa; Hertlein-Rieder, Vera
Wald gestalten. Kurwaldpark Bad Lippspringe: Ein Beispiel für den Umgang mit siedlungsnahen Wäldern
Landschaftsarchitekten, 2022
Rehwaldt, Till
Grünes Gewandhaus. Stadtgeschichte auf dem Dresdner Neumarkt "in grün" nacherzählt
Landschaftsarchitekten, 2022
Hoppe, Klaus; Hein-Wussow, Ulrich
Der Alster-Bille-Elbe Grünzug. Ein urbaner Grünzug am östlichen Rand der Hamburger City
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler