
Grünflächenpflege
Verwaltung, Pflege und Unterhalt von öffentlichen und privaten FlächenBernd Augustin, Torsten F. Barthel, Hartmut Balder, Monika Böhm, Daniel Böswirth
2020, 161 S., 29.7 cm, Softcover
Forum Verlag Herkert
ISBN 978-3-96314-101-0
Inhalt
Grünflächen benötigen das ganze Jahr über Pflege: Rasenflächen müssen regelmäßig gemäht, Sträucher zur richtigen Zeit fachgerecht geschnitten und die Verkehrssicherheit des Baumbestands ordnungsgemäß kontrolliert werden. Dabei ist es wichtig zu wissen, welche Arbeiten wann am besten ausgeführt werden und welche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten sind. Für einen reibungslosen Ablauf und ein professionelles Grünflächenmanagement enthält das Buch alle notwendigen Informationen.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
InhaltskurzübersichtGrünflächenmanagement - Datenerfassung und Grünflächeninformationssysteme- Qualitätsmanagement (Pflegepläne, ...)- Betriebswirtschaftliche Steuerung (Personaleinsatz, Flächenanpassung, Fuhrpark, ...)- PraxisbeispielGrünflächenpflege - Böden (Versauerung, Verdichtung, Maßnahmen zur Bodenverbesserung, ...)- Rasenflächen und Straßenbegleitgrün (Neuanlage, Pflegemaßnahmen, ...)- Stauden (Planung, Pflanzung, Pflege, ...)- Sträucher, Gehölze und Straßenbäume (Planung, Schnitt, Pflege, ...)- Wasserflächen (Wasserqualität, Fischbesatz, Pflege, ...)- Wildkraut und Schädlinge (Schadursachen, Vorbeugung, Maßnahmen, ...)- Geräte und Maschinen (Beschaffung, Wartung, ...)Sicherheit und Arbeitsschutz- Rechtliche Grundlagen- In der Praxis (Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, ...)- Gefährdungen bei der Grünpflege (Arbeiten am Straßenrand, ...)Rechtliche Grundlagen bei der Grünflächenpflege- Vorschriften z. B. zu Naturschutz, Denkmalpflege, Friedhofswesen- Kontroll- und Dokumentationspflichten für Spielplätze und Bäume- Vergabe von Grünpflegearbeiten
Natur, Grünfläche, Management, Grünflächenpflege, Verwaltung, Pflege, Vergabe, Arbeitsschutz, Denkmalpflege, Friedhofswesen, Spielplatz, Haftung, Unterhalt, Dokumentation, Öffentliche Fläche,
Praktischer Naturschutz für Baustellen, Betriebsgelände und Infrastrukturen
2022, 662 S., 379 Abb., 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
2021, xii, 383 S., XII, 383 S. 150 Abb., 115 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
Konversionsflächen jenseits der Ballungszentren
Reihe Gesellschaftswissenschaften
Herausforderungen und Chancen von Konversionsflächen am Beispiel von Lübeck
2018, 124 S., 220 mm, Softcover
AV Akademikerverlag
Zwischen Wildnis und Freizeitpark
Eine Streitschrift zur Zukunft der Alpen
2., Aufl.
2017, 160 S., 16.8 cm, Softcover
Rotpunktverlag, Zürich
Landschaft als Wunderkammer
Fragen nach einer Haltung
2014, 244 S., 60 Abb. 19 cm, Buchleinen
Lars Müller Publishers, Zürich
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauen in der Landschaft - Stadtentwicklung, Staedtebau und Architektur im Konflikt mit der Landschaft. Moeglichkeiten, Methoden und Instrumente zur besseren Integration
1979, 150 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Renaissance des Trockensteinmauerns in Österreich. Ein Erfahrungsbericht aus Krems/Donau
Neue Landschaft, 2021
Holst, Gabriele; Kieback, Steffi
Der Steppengarten von Willy Alverdes. Fluch und Segen - Erfahrungen bei der Pflege eines Sondergartens.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Witt, Reinhard
Tierökologie: Exotische oder heimische Pflanzen?
Neue Landschaft, 2021
Treuke, Stephan; Schecke, Nora; Kroos, Anja
Die Zukunftsinitiative: Wasser in der Stadt von morgen. Blau-grüne Transformationsprozesse in der Emscher-Lippe-Region.
Transforming cities, 2021
Haase, Dagmar
Post-Corona und Klimawandel. Reflexionen zum Verhältnis Mensch-Natur in der Stadt.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler