
Grundlagen der Raumplanung 1
Theorien, Methoden, InstrumenteHrsg.: Gernot Stöglehner
2019, 332 S., 23 Tabellen, 56 Abb. 24 cm, Softcover
Facultas
ISBN 978-3-7089-1382-7
Inhalt
Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Raumplanung und bietet somit einen Einblick in die Funktionsweise des Systems. Es ist für Studierende und Interessierte in vier Abschnitten aufbereitet. Zunächst wird der Gegenstand Raumplanung dargestellt. Im zweiten Abschnitt wird anhand von Planungstheorien erörtert, wie Planungsprozesse gestaltet und welche Zielvorstellungen in der Raumplanung verfolgt werden sollen. Der folgende Abschnitt widmet sich Planungsmethoden, die zur Festlegung von Planungsinhalten zu Bauland, Grünraum, Infrastruktur und Verkehr angewendet werden können. Im letzten Abschnitt werden Planungsinstrumente sowie die in der Raumplanung gebräuchlichen Prüfinstrumente anhand von Beispielen in Österreich vorgestellt.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Stöglehner, GernotUniv.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gernot Stöglehnerleitet das Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB). Er forscht, publiziert und lehrt zu Themen wie nachhaltige Raumplanung und -entwicklung, strategische Raumplanung, Energieraumplanung, integrierte Raum- und Infrastrukturplanung, Umweltprüfungen, Entwicklung von Planungsmethoden und Planungstools, Planungstheorie mit Fokus auf Planungsqualität.
Raumplanung, Grundlage, Planungstheorie, Planungsmethode, Raumbegriff, Planungsinstrument,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Konzept für die nahtlose Integration von Building Information Modeling (BIM) in das behördliche Bauantragsverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3225
2021, 105 S., 42 Abb. u. 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einheitliche Dokumentation der Gesamt- und Zwischenergebnisse der Energiebilanz nach DIN V 18599
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3376
2020, 244 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Anforderungskatalogs an Gebäudedatenmodelle in Bezug auf die Standardisierung der Detailinhalte und Detailtiefe aus Sicht der Bauausführung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3048
2018, 144 S., 38 Abb. u. 2 Tab., mit Anlagen auf CD, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer idealtypischen Soll-Prozesskette zur Anwendung der BIM-Methode im Lebenszyklus von Bauwerken. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3049
2018, 169 S., zahlr. Abb. u. Tab., mit zahlr. Anlagen auf CD, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden mit der Methode BIM. Ansätze zur modellbasierten Zertifizierung der Nachhaltigkeit
Bauen plus, 2021
Groß, Philipp; Nell, Rebecca; Pfau-Weller, Natalie; Weskamp, Alyssa
Geodatennutzung in der kommunalen Klimafolgenanpassung. Zwischenbericht aus der angewandten Forschung im BMBF-Projekt SMARTilience.
Raumplanung, 2021
Guillen, Pablo; Mitschele, Andreas
Typisierung datengetriebener Geschäftsmodelle im innerstädtischen Verkehr.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Dettweiler, Martina; Iovine, Ivan; Ivanova, Veneta
Zusammen und interaktiv planen. Digitale Partizipation mit 3D-Geodaten - von der Wissenschaft in die Praxis.
Raumplanung, 2021
Forner, Jörg-Ulrich
Umfrage zu Building Information Modeling, BIM. Durchdringungsgrad der digitalen Methode bei Planer*innen ermittelt.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler