Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Grundlagen zur Anwendung von Lebenszykluskosten im Erhaltungsmanagement von Strassenverkehrsanlagen
Basics for the application of life cycle costs in road infrastructure and preservation management. Base pour l'emploi des couts du cycle de vie dans la gestion de l'entretien des routes
Lüking, Jost (Projektleiter); Schneider, Andreas; Hafen, Martin; Albrecht, Joachim
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Zürich (Schweiz)
Selbstverlag
2014, 187 S., Abb., Tab., Lit.
Bezug: VSS, Zürich
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.1501

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.mobilityplatform.ch]
Die Forschungsarbeit sollte die Grundlagen und Inhalte für einheitliche Lebenszykluskostenanalysen im Erhaltungsmanagement von Straßenverkehrsanlagen in der Schweiz definieren. Folgende Fragestellungen wurden behandelt: Für welche Zwecke werden LZK-Betrachtungen angestellt? Für welchen Parameter gelten die Kosten, was gehört zur betrachteten Anlage? Welche Kostenarten gehören zu den LZK, wie sind sie definiert? Welche Datengrundlagen liegen vor? Welche funktionalen Anforderungen liegen den LZK-Betrachtungen zugrunde? Welche Rahmenbedingungen existieren? Für welchen Zeitraum werden die Kosten betrachtet; wie ist der Lebenszyklus definiert? Soll eine Ausgabenrechnung (effektive Cash Flows) oder eine Kostenrechnung (mit Annuitäten und Abschreibungen) durchgeführt werden? Werden Restwerte und Rückbaukosten berücksichtigt? Wie wird mit der Teuerung umgegangen? Wie aggregiert man über den Zeitablauf? Kapitalisierung: Zinsrechnung bzw. Diskontierung? Bildung von End- oder Gegenwartswerten? Umgang mit Unsicherheiten? Mit dem Abschluss der Arbeiten liegen für die Analyse von Lebenszykluskosten relevante Grundlagen sowie konkrete Problemlösungsansätze zur Berechnung der Lebenszykluskosten der einzelnen Teilsysteme vor. Die verschiedenen Ansätze, Begrifflichkeiten und Anwendungen in der Praxis des Straßenmanagements wurden auf ein einheitliches Fundament gestellt. Dies verbessert bzw. erlaubt überhaupt die Vergleichsmöglichkeiten für Betreiber von Straßenanlagen.
Straßenverkehrsanlage, Verkehrsanlage, Erhaltung, Unterhaltung, Lebenszykluskosten, Minimierung, Berechnungsverfahren, Bewertungsmethode, Kosteneinsparung, Wirtschaftlichkeit, Empfehlung, road traffic facility, transport facility, preservation, maintenance, life cycle costs, minimization, calculation method, evaluation method, cost saving, economy,
Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung
2021, 620 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
Straßen- und Tiefbau
Mit lernfeldorientierten Projekten
15., Aufl.
2021, 640 S., zahlr. Abb., 4-fbg. 240 mm, Hardcover
Europa-Lehrmittel
Lebenszykluskosten von Straßen
Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Umsetzungsformen, Modulare Kalkulation, Optimierungspotentiale
2020, xvii, 221 S., XVII, 221 S. 36 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Modellunterstützte Beurteilung der Verkehrsqualität auf Netzabschnitten von Bundesautobahnen
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen (Karlsruhe), Band 73
Dissertationsschrift
2019, 208 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Über den Zusammenhang von Tragfähigkeitsmessergebnissen mit mechanischen Modellgrößen bei Asphaltstraßen
Veröffentlichungen des Institutes für Straßen- und Eisenbahnwesen der Universität Karlsruhe, Band 60
Dissertationsschrift
2017, 210 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen - Praxistest vs. Normprüfung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3146
2019, 41 S., 11 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbundprojekt SKRIBT - Schutz kritischer Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 1
2013, 50 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Auswirkung der Wiederverwendung von Ausbauasphalt auf das Langzeitverhalten von Asphaltbinder- und Asphaltdeckschichten. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2355
1991, 118 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zwischen Funktion und Naturschutz. Allee-Neupflanzungen außerorts
Taspo Gartendesign, 2022
Römer, Volker
Baugrund - Wer trägt das Risiko?
Straße + Autobahn, 2022
Dyk, Jan van
Negative Einheitspreise im Vergabeverfahren - Ausschluss. Wertung oder Steuerhinterziehung?
Straße + Autobahn, 2022
Leupold, Andreas; Korn, Michael
Key Performance Indicators (KPI) im Asset Management für kommunale Verkehrsinfrastruktur
Straße + Autobahn, 2021
Buttgereit, Alexander; Gomolluch, Stefan; Wesselmann, Michaela
Erhaltungsmanagement - Ein Baustein im Asset Management in Mu?nster (Teil 2)
Straße + Autobahn, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler