Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grundlagen zur Struktur- und Materialoptimierung von Asphaltbefestigungen
Zeißler, Alexander
Dresden (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 175 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Das Bundesfernstraßennetz der Bundesrepublik Deutschland umfasst eine Gesamtlänge von 51.000 km, unterteilt in 13.000 km Bundesautobahnen und 38.000 km Bundesstraßen [BMVI 2017]. Die große Herausforderung der nächsten Jahre/Jahrzehnte wird in der Erhaltung sowie dem Ausbau des Bundesfernstraßennetzes bestehen. Die Lösung dieser enormen Herausforderungen mit der Gewährleistung einer dauerhaften Verfügbarkeit der Straßeninfrastruktur erfordert innovative Ansätze in der Dimensionierung des Oberbaus sowie in der Materialoptimierung der eingesetzten Baustoffe und Baustoffgemische. Die heute fast ausschließlich angewendete konventionelle Dimensionierung des Straßenoberbaus, basierend auf den Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen (RStO 12), stellt aufgrund der fehlenden Kopplung der Leistungsfähigkeit der eingesetzten Baustoffe an den eigentlichen Dimensionierungsprozess keinen zielorientierten Lösungsansatz dar. Die aus technologischer sowie wirtschaftlicher Sicht dringend erforderliche Innovation in der Dimensionierung von hoch belasteten Straßen kann nur mit Anwendung der rechnerischen Dimensionierung realisiert werden. Die Ausrichtung auf eine Qualitätsbeurteilung basierend auf dem Nachweis einer rechnerischen Nutzungsdauer ist eine wesentliche Zielstellung, um eine dauerhafte und langlebige Verfügbarkeit der Straßeninfrastruktur sicherzustellen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in dem Aufzeigen der Möglichkeiten, die mit der Anwendung der rechnerischen Dimensionierungsverfahren nach den RDO Asphalt verbunden sind, sowie der Darstellung des innovativen Kerns, der sich im Vergleich zu der konventionellen Vorgehensweise in der Festlegung des Oberbaus von Straßenbefestigungen auf der Grundlage einer Standardisierung gemäß den RStO abbildet. Des Weiteren werden erweiterte Möglichkeiten in der Anwendung von rechnerischen Verfahren beschrieben und diskutiert, sowie Perspektiven in deren Anwendung aufgezeigt. Die Zeit für eine richtungsweisende Veränderung in der Dimensionierung des Oberbaus von Straßenbefestigungen ist nicht nur aus volkswirtschaftlicher Sicht längst überfällig.
Asphaltbefestigung, Verkehrsbelastung, Verkehrsbeanspruchung, Asphalt, Dimensionierung, Optimierung, Klima, Befestigung, Nachweisführung, Materialverhalten, Asphaltdeckschicht, Binderschicht, Spurrinne, Schichtdicke, Sicherheitsniveau, asphalt paving, traffic loading, traffic load, asphalt, sizing, optimization, climate, fixing, verification, material behaviour, asphalt wearing course, header course, groove, layer thickness,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nachträgliche Alkaliaufnahme der Betondecken von Verkehrswegen und der Prüfkörper in Performance-Tests infolge von Taumittel-Beaufschlagung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3330
2016, 52 S., 26 Abb. u. 43 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von verlässlichen Prüf- und Bewertungskriterien für das Verschleißverhalten und die Dauerhaftigkeit rissüberbrückender OS-Beschichtungen für befahrbare Betonflächen
Bauforschung, Band T 3208
2015, 102 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Guidance on the design and installation of paved concrete gutters (Part 2) (kostenlos)
BFT International, 2022
Welker, Antje; Huber, Maximilian; Schäfer, Christian
Neue methodische Untersuchungen zur Bestimmung von AFS63 (feine abfiltrierbare Stoffe) in Verkehrsflächenabflüssen
GWF Wasser Abwasser, 2022
Wellner, Frohmut; Zeißler, Alexander
Baustoff- und strukturoptimierte Asphaltbefestigungen
Straße + Autobahn, 2022
Garrecht, Harald
Potentials for future infrastructural projects. Slip-form paving in road construction
BFT International, 2020
Rajewski, Gregor
Straßen- und Flugbetriebsflächen - ein himmelweiter Unterschied?
Straße + Autobahn, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler